Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188509163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-09
- Tag1885-09-16
- Monat1885-09
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
äl? 214, 16. September. Fertige Bücher. 4345 ei. L. U v k r IQ ^roiburF i. 6. »5637) 2uw 86mv»t6i vveedsol. kl60bk,8- UNÜ 8t,N>3.t,8wi886l186bnkt. örllllS, 6. 6., kontos g'uris rornsni sntigui. Hä. IV. ourn suppl. Hl. Hloinwssni. 7 voxolllrold, 8., L. 0. Srulls. 1 ^ küsolo, kr., äs.8 äontsoüo OivilAssokrbuoli unä äss lrüllt'tiAg krivs,tr66bk88tuäiuln in I>6nt8vI>Ig.nä. 1 ^ krvllsäoi'L', kr., ^urHrinnsrnnA SN Ol'. Ilsin- livb Tböl. 70 kriöäborA, 8. Ois Aslkonäsn Vorks.88unA8- A686t/S äsr ovsvKolisebon äontsobon I-s.näs8lrnLl>sn, borsuaSSAobon unä As- sobiolitlieli owAsIoitot von vr. kinil krisäborK. Iru ^nds-NK: Os8tsrrsioIi. Ziobsubilr^sn. 28 ^ ÜLllpp, Or. 8., äio OivilprooslZoränunA für äs.8 Osutsolio lioiob. 3 Läs. 32 ^ I^oblt! Bülitz ^uktirxs in Vorbereitung. — äis 2wsllK8voÜ8trs6ÜuvA nsdst äsin Hlssinveilüb^sn n-rvsi äsr äoutsesisn Oivil- prorsü-OränunK. In Kuliüo gob. 5 ^ üctillilloll^S, W. 6., psrlslnsntsrisoko t.ogi>c, Ts-ütilr n. libekorilr. H.U8 äsin Ln^Iieobsn übsrsstrt noä nseb Historien gooränotvontiobort von HIolil. 2.^.uü. 1 ^ 50 L.. Lünädueli äös offviillloköii ksoliis, sisr- suogogobon von Hlurgusrässn. I. üs-nä. 1. üslbbä. Os,rsi8, sllgoinoinoe 8tsst8- rsobt. 8 in so bin 8, 8tsst unä lkirobs. 9 2. Oslbdä. I-iokg. 1. 8srvo^, sllgs- rnsins8 VorwsItunAsrsobt. 5 ^ I/iokg. 2. üulworinog, Völborroobt. 6 II. üsnä. 1. üsldbä. üsbsnä, Osutsoliss koiod. üsoni, Ll8SÜ-I,otbringso. 8 ^ 2. 8slbbä. 8obu1ro, krsuüsn. Oout- bolä, 8sob8on. 8 ^ III. üsllä. 1. llslddä. 1. ^btb. Voxsl, Ls^oro. 1. Inolg. 1 ^ 2. Iiiolg. 1 ^ 2. tVdkb. Osupp, Württsindsrx. 9 3. ^.btb. 8obollbo1,Lsä8N. Osrois, 86886V. 3 2. 8s1bbä. 1. L.btb. HüsivA, üsoüsr, Otto, kistsebsr, Löttobor, 6ö- rn6r8, kslkmunn, HIsoülsndniA, OläondurZ, ürsunsobivsiA, ^nbslt, Wsläseü, 8obsnwbnrg-8ipp6, üippo. 5 Zweiundsünfzigster Iah, gang. 2. ^.btb. 0. Hlszrsr, Xirobsr, 8ou- N6nkslb, korlrsl, Xlingbsw iv6r, 8obsinbsob, üisbinsun, R. HI U16 r, IbürinAmobs 8ts,s,tsn. 5 3. iVbtb. Wolkkson, l^tilAins,nn, Liovsrs, Usinblirg, Iiitbsoü, Lrs- IN6N. 3 ^ IV. 8snä. 1. 8slbbä. l. i4ktb. Olbriob, 06st6r- roiob-Ongsrn. 5 2. ^.btb. von 0r6l11, 8obiv6ii'.. 5 3. .4btb. von 8^ol8t, Voieinigto 8tsst6N von ^.rnoribs. 6 ^ üöläsr, ^.., In8titntionon äoo röini8ob6ll R6okt68. 2. ^uü. 6 ?., äs.8 8tsst8r6obt ä68 06ut8vb6n K6iob68. 3 öänäo. 40 ^ I8s)sr, 0., 8inl6itullg in äs8 äout8ob6 8tsst8r6obt. 2. Lnü. 8 ^ Äoltl, ü. voll, Lno^blopLäie äor 8tsst8- vi886N86bstt6ll 2. ^.uü. 2. ^.N8g. 9 ^ — ä>6 ?oIiL6lvvi386N8ebsft nseb äon Orunä- 83<L6ll ä68 Rs8bt88tsat68. 3 6äe. 3. ^.uü. 31 ^ 50 V 8.18886?,^., äsr Oonto Oorront-Vsrtrsg. ^.ntori8i6rt6 äsut8ob6 Linsgsbo von ä. iV 8 ov 8 ,,8obr6 vom Oonto-Oorront". 7 ki-llpp, L., ä. Ilovois im 8trskv6rkg.br8N. 7 ^ LsviAll^, k. 6. voll, Oosobiobts äss röwi- sobso kovbts im Hlittolsltsr. 7 känäs. 42 ^ 8oblllt26, 8., ?rivstl6obt n. 8rons6 in ibror Wsobssibo^iobnng. I. loil. 16 ^ 8tLMIlll6r, ^., äis ksbsnälnng ä68 römi- sobou Roobtos in äom »ristisebon 8tu- äinm nsob 8inkübruvg äss Ooutsoksn K8iob8-0lvi1gs86trbllob68. 80 8tiößilit2, HV , äis Iionbnr8oräuung kür äss Ooutsebo Roiob. 15 Vsrill^, kr. 8., römisobss Lrbroebt in bistorisobsr unä äogws.t>8ob6r kntvvieb- lung. 10 »56381 8oebsn orsobion unä virä in boiprig änreb Ilorrn Wilbolm Opetr rmsgsliskort: vsr reälielik krM888 o. V6ut8e1i6 kür 1886. 55. ^LÜrZLii^. ^.U8gsb6 I. 1 ^ orä., 67 NO. „ H » ,, ,, 50 ,, ,, „ III. — „ 40 „ „ 27 „ „ v6r §6wüt1iii6li6 LomA^r^r, ?0llIM6I', 8o1ll68i6I' II. V6üt86ll6 kür 1886. 30 orä, 20 NO. krsioxomplsro: snk 25 -j- 1. Wir bitten um gok. Angabe Ibrss Loäsrks. Ergebenst Vorlagsbuobbsnälung von 6. ü. Itsntooderg in Hlokrungen i/Ostpr. »5639) Bei uns erschien soeben: lieber die Organisation und Cultur der Menschlichen Gesellschaft. Philosophische Untersuchungen über Recht und Staat, sociales Leben und Erziehung. Von I. Frohschammrr, Prosesior der Philosophie in München. Preis 8 ord., 6 no. Hochachtungsvoll München, den 13. September 1885. A. Ackcrmann'S Nachsolger. Zur Volkszählung am 1. Dezember dieses Jahres. Zweites Tausend. Preis: 50 ^. »5640) Im Unterzeichneten Verlage erschien soeben: Der Volkszähler. Lustspiel in einem Aufzuge von Otto Kamp. Dritte Auflage. (Die l.u. 2. Auflage erschienen als Nr. 1. der Frankfurter Novitäten-Bühne.) Das Stück ist. in seiner eigenartigen humorvollen Schilderung der Leiden und Freuden einer Volkszählung, wie sie alle süns Jahre, die nächste am 1. Dezember d. I., durch ganz Deutschland vorgenommen wird, sür Diiettantenbühnen und ständige Theater, deren Spielsaison jetzt beginnt, vortrefflich geeignet. Es hat indessen, seines zeitgemäßen Stoffes wegen, auch im Ladenvertrieb, beim direkten Verkauf ans Lesepublikum, sich als leicht und gut absetzbar erwiesen. Obgleich dasselbe bei der letzten Zählung im Jahre 1880, erst anderthalb Monate nach derselben, Mitte Januar 1881 im Druck veröffentlicht werden konnte, sand es doch so rasch Anklang und Verbreitung, daß bald eine zweite Auflage nötig wurde. Die nunmehr, rechtzeitig vor der Zählung erscheinende dritte dürste dem Bühnen- und dem Lesepublikum — letzterem namentlich in den Wochen der Zählung selbst — noch weit gelegener kommen und allen Buch handlungen lohnenden Absatz eröffnen. Frankfurt a/M., Septeinber 1885. C. Kocnitzcr s Verlag. Zur Lagerergänzung empfohlen. »6641) Seydcl, Grundriß zu Vorlesungen über Bayerisches Verwaltungsrecht. 4Fkl80^. — Grundrißzu Vorlesungen über Bayerisches Staatsrecht. 4 80 — Bayerisches Staatsrecht. Bd. I. 12 München, 15. September 1885. Litcrarisch-artist. Anstalt (Theodor Riedel). 602
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder