Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191003090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100309
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-03
- Tag1910-03-09
- Monat1910-03
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrcspreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mebr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt,' aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 55 Leipzig, Mittwoch den 9. März 1910. 77. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten Les deutschen Lucht,andels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis -- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Blau, Konsist.-R. Paul: Liebe um Liebe. Ein Geleitwort f. unsere weibl. Jugend. (16 S.) 8". ('10.) Ausg. —. 20; Ausg. L —. 10 — Treue um Treue. Ein Geleitwort f. unsere männl. Jugend. (16 S.) 8°. ('10.) Ausg. —. 20; Ausg. L —. 10 Hoffmann, Frau Adf.: Näher zum Ideal! Ein Mädchenbuch, auch den Eltern dargeboten. Mit Buchschmuck v. A. Bieder- mann. 11.—13. Aust. (253 S.) 8». ('10.) Geb. in Leinw. 3. —; m. Goldschn. 4. — Kolbe, Past. C. Ad.: Gebetswort m. Gotteswort auf alle Tage des Jahres. Jungen Christen dargeboten. II. Aust. (IV. 404 S.) kl. 8". '10. Geb. in Leinw. 1. 20; m. Goldschn. 2. 20 Konfirmationsscheine. Gedenkblatt Nr. 12. 4 Muster. 34,6x 26 em. ('10.) 26 Bl. d 3. 76 Friedrich Alber in Ravensburg. Gesellschaftsstücke, ausgewählte, kl. 8°. Nr. 1. Haßl. Guido: In den April geschickt. Lustspiel. (62 S.) ('10.) —.70 n ch*' 2'l ^ok^Die brillanten des Studenten. Schwank. Frei bearb. Polksbibliolhek. katholische. (Neue Aust.) II. Serie, kl. 8°. Nr. 15. Bochtler, Karl: Die Arbeit, ihre sittliche u. soziale Bedeutung. 2. Aufl. (140 S.) ('10.) -.60 C. F. Amelang'S Verlag in Leipzig. Milde, Karol. S. I.: Der deutschen Jungfrau Wesen u. Wirken. Winke f. das geist. u. prakt. Leben. In Neubearbeitg. v. La Mara. 14. Aust. (VIII, 372 S.) 8". '10. Geb. in Leinw. m. Goldschn. 6. — Georg D. W. Callwey in München. AbenariuS, Ferd.: Balladen-Buch. Gesammelt. Mit Bildern nach Arnold Böcklin, I. B. Cissarz, Rob. Engels u. a. Hrsg, vom Kunstwart. 21.-30. Taus. (VIII, 368 S.) 8°. ('10.) * Geb. in Leinw. b 4. — S. Fischer, Verlag in Berlin. ^.Itsudorx, ksb.: ^Vis job 68 86Ü6. 6. vsrm. ^uü. (6.—7. 1au8.) (XV. 332 8.) 8°. '10. 5. — Björnson, Björnstjcrne: Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel. 6. Aufl. Ubers, v. Frau Olaf Gulbransson. (179 S.) 8°. '10. 3. — Cals, Walt.: Nachgelassene Schriften. Mit e. Vorwort v. Fritz Mauthner. Hrsg. u. eingeleitet v. Arth. Brückmann. 3. Aufl. (XVI, 398 S.) kl. 8". '10. 4. - Geijerstam, Gust. af: Nils Tufvesson u. seine Mutter. Bauern roman. 3. u. 4. Taus. (315 S.) kl. 8°. '10. n.n. 3. 60 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. er Teil. S. Fischer, Verlag in Berlin ferner: Hauptmann, Gerhart: Die versunkene Glocke. Ein deutsches Märchendrama. 72. Aust. (V, 175 S.) kl. 8". '10 3. — Hotmsimsttial, 8riAO v.: 0ri8tinL3 86imrei36. Xomöckie. 3. (219 8.) LI. 8°. '10. 3. — Mann, Thom.: Königliche Hoheit. Roman. 23. Aufl. (476 S.) 80. '10. Geb. in Leinw. n.u. 6. — Kalten, I'sl.: Vn8 ö8t6rr6iebi8eÜ6 ^ntlitr. Lk8LV8. (276 8.) 8". '10. 4. — Hermann I. Frenken in Weiden bei Köln. ^VII,' W2°8.'> ^8°. '"40°''^° llitsraturetrsit u Nun») Earl «corgi in Berlin. Daiismau-Libliotlislc. 8rsg, r. 8arr? Winllslä Lonäsxxor. 8°. llscier kill. dl. — G. Grotc'sche Bcrlagsbuchh. in Berlin. Wildenbrnch. Ernst v.: Der deutsche König. Schauspiel. Volks- ausg. <IV, lIS S.) 8". 'IO. l. —; geb. I. 60 I. C. Hinrichs'sche Buchh., BcrlagSkto., in Leipzig. iÄittsiiuuAsr! llsr voräerasiatisodsu Leskilkodakt. Liogetra^ensr Verein, 15. .iaiir^. 1910. I.6X.-8". ipür cieu lladrA. 15. — Orient, der alte. Gemeinverständliche Darstellgn., Hrsg. v. der Vorderasiat. Gesellschaft <E. B >. il. Jahrg. gr. 8". Für den Jahrg. v. 4 Heften 2. —; geb. 3. —; einzelne Hefte —. so s 3. 4. ^eh np^u nd, ^vr.^Rud.: ^Babylonien seinen wichtigsten Ruinen- August Hirschwald in Berlin. XranLsnpüöAS-Izstirbiioli. IIr8A. v. cksr !U6äi2ing.I-^.bt>6ilK. Ü68 (XXIV, 372 8. m. ^bbilÜAn. u. 5 2. II. ku.rb. Pul.) 8". '10. Jos. C. Huber in Diessen vor München. Vo1L83obul6ii dourd. (104 8. m. ^18) Kt - 80. '10. 2. — 8^8°^ OlO^o^ cls. VoIIr880 u sn do.nb. ( 8 w^i^) (179 8. m. üb. 300 ^.bbilä^n.) 8^ b". '09. 3. —; 86b. 4. — Buchführung, die, des Landmanns. Zum Tl. nach Landwirtsch.- Lehr. K. Schneider. (Von Karl Haimer.) (1 S., Doppels. 2—11 u. S. 12.) 33,5X21,5 em. ('10.) —. 25 387
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder