^ 73, 1. April 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d Dkschn. Buchhandel. 3915 vie gemaiMen steltlensagen als Entwicklungsgeschichte der Rasse. Von k. Aoltram. Geb. 4.— ord.. drosch. 3.— ord. Der Verfasser erbringt hier den Nachweis, daß die Heldensagen Germaniens okkulte Historie enthalten, und gibt eine Erklärung der geheimwissenschaftlichen technischen Ausdrücke oder Symbole, die die Maske bilden, unter der die Esoteriker den Weisheitsgehalt der Sagen verborgen haben. Der Sinn und Ursprung einer Reihe solch technischer Ausdrücke wird ge geben, und aus dem Verständnis dieser Ausdrücke ergibt sich von selbst, daß die Sagen nicht das Resultat der Volksphantasie über Natur- und Himmelserscheinungen sind, sondern daß sie die Historie aller Historien enthalten, indem sie nicht nur die irdischen Geschehnisse, sondern die übersinnlichen Ursachen dieser Geschehnisse darstellen. Ich empfehle diese wertvollen Neuerscheinungen Ihrer besonderen Beachtung. — Unterlassen Sie nicht, diese ständig auf Lager zu halten. — Bestellzettel anbei. Hochachtungsvoll Leipzig, Anfang April 1910. Max Altmann, Verlagsbuchhandlung. k . — .... — ...—« 12 0KI0IIMriiä0lekM6M VM r. 6irv!MK. INI7 V0KVV0K7 VOIX ^K7tiriK KOk88l.eir IX KIX5K xopxxük VOX 310 xiMMikkrex pxemk>i.xi7LX^ix 6KV88-Y1IXK7POKMX7 0XV0X om KK877X I« bXKM?I.Xke Xl.8 V0Kriiü8VKVLXe xvp XXI8MP. 3XPXX IX I.kIXLXi«XPPL PKPI8 I>1. 34.— Die vkxioex LX3I»PI.XIip xv? 87XKXKIN XDPPklil>IWLXXXK70X IX mxppp PKPI8 N. 17.— Xur krir mit 33 >/„I Probeexemplar mit 4ü"/o. Wien I, RoAnerALsse 7. ^osek Lrünfelcl. (2) In Lür/.o orsobsint' Koloniale ^bliancllunzea IXo. Z2. Xontinuotionslistv naobsebeu! Narmorkunäe in Veul8cn-8ücktve8tafrika von Florian ttsZen Nit ^.bbiläunZen unck Lm-te Koloniale ^dlianälunxen IXo. ZZ. Inäien8 81ellun§ im briti8eken Weltreich von ^0Nll Lurron kreis pro Bekt 40 orck., 28 H no., 24 bar. Willielm Süsserott, Nolvucliliäntllep, kerlin VV. Zü. keitme rur 0elil!c!len kukWttclilclUe Im lg. lolirliunllAl -^ckalbert VValil 64 Leiten ZO. kreis 1.50 orä., 1.10 netto. 2^18 lnteregssntsn cker Lrosoliüre kommen «.useer I1i8torilrerv alle ?er80nen in Betriebt, ckie eiob mit kolitik Kg8ebltkti^eu, vor allem alle Nilxliecker veulscber ksrlamenle. K. Oläendour^. Nünoben n. Berlin, 1. ^pril 1910.