4022 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 75. 4. April 1910. Telegramm! T Der Rekord ist qebrochen! Niemandhätteesfürmöglichqel)alten,daßderWeltrekordrwt.n^fpl^..s^'i44^„_- den Humors, der durch die bekannte einzigartige Sammlung unfreiwilliger Zeitungs komik „Die meschuggene Ente" aufgestellt worden ist, noch überboten werden könnte. - And doch ist dies dem Herausgeber durch den in wenigen Tagen unter dem Titel „Die Äber-Ente" erscheinenden zweiten Band um 100 Entenlänqen gelungen! Aber nicht nur, daß diese „Aber-Ente" quantitativ 100 Enten-Beiträge mehr umfaßt wie „Die meschuggene Ente", auch hinsichtlich der Drastik und Wirksamkeit der Pointen aller Beiträge fliegt „Die Äber-Ente" weit über ihre meschuggene Schwester hinaus. Zudem hat sich der Illustrator durch die ebenfalls bedeutend zahl reicheren Bilder zur „Äber-Ente" selbst übertroffen! Jeder, der nur in dem lustigtollen Merkchen blättert und die urkomischen Kunstblätter sieht, die der bekannte Simpli- zissimuskünstler Carl Olaf Petersen dazu gezeichnet hat, muß herzlich lachen und kann dem Wunsche nicht widerstehen, das einzigartig-komische Werk auch zu besitzen! Deshalb ist es unzweifelhaft, daß „Die Äber-Ente" jedem Sortimenter einen Massenabsatz garantiert. Die erste Auflage war sofort nach Erscheinen der Erstanzeige durch Bar bestellungen vergriffen! Die zweite Auflage ging sogleich in Druck, doch können ä conä.-Be stellungen nur bei gleichzeitiger Barbestellung entsprechend berück sichtigt werden. Für die Barbestellungen bleibt der glänzende Rabatt: 7/6 und 407« nur noch bis zum Erscheinen gültig! 25 Exempl. mit 50°/«, auch gemischt. Später nur mit 30°/° u. 7/6 Ich bitte daher, schleunigst zu verlangen. Bei der leichten Verkäuflichkeit ist jedes Risiko für Sie ausgeschloffen! München XXXI Georg Müller Verlag