Dienstag den 19. April 1910. Umschlag zu ^ 88. G Monats - Kurslabelle 6er berliner Korse 70000 Exemplaren verbreitet. kUn kevveis, welcbe8 grosse Intere88e kanken und l<3pil3li8len ciie8er l'sbeüe entgegen bringen. - -Xb iVlai d. Is88en wir, vielfscben Anregungen 3U8 un8erem ^bonnentenkrei8e folgend, Reumanns kilanrlabellen al8 regelm388i'ge kei>3ge un8erer Uon3t8 Kur8tabelle wieder er8cbeinen. vurcb die8e wertvolle kereidierung wird un8ere /Non3t8-Kur8tabeIIe, welcke foitsn unter ctem 'Vitel Nonalslabelle 6er Kurse un6 kilanren aller an 6er kerliner Korse ZeUanäelten Werte kankier un6 Kapitalisten sowie allen Direktoren und -kuksictitsratsmitZIieUern sl8 Inform3lion8M3leri3l unentbekrlick 8ein. >Vir bitten um ireundlicbe Verwendung und 8tellen 3U8kubrlicbe ?ro8pekte gr3t>8 rur Verfügung. Kommissionär: keruAspreis iür 12 Ittonate 6 IVlark kesteilrettel branr WsZner bar mit 33>/z?tz unb N/Iv anbei ?in3nrver>3g Alfred Keumunn.O. m. b. bl. :: kerlin >V. 57 Kllckticni6lung8-Sskjllen-Verelli ru keiprig 5^^^^ ^ Zurlltllcbe Perlon. lllltgllederralil r. 2t. ^50. Unterktahung8kolle, Penlion8kalle, löltuen- unrl Vollenkolle: angegliedert: Kranken- und kegrädnkkalle. Trohe klbllotkek von gegen i rvoo künden. Umkangrelcker leitlckrikten-belerirkel. Verelnrorgan: klonatllcke lllltteilungen der Kuckitiandlungr-Tetiillen- Vereins ru belprig. Vereinslokol: Sutenbergkeller. * vereinsobend : kreltogs - Ulir. Unterriclrt5kurle. Vorträge. Selelllckaktsadende. kurklüge. Vorrugrpreile lnverlctiledenen SeldEtrliäulern und ölkentllcken Znltituten. Ctnladung rum keltrlttk ^ Aeber Kollegs bat bas keckt, an ben Vereinsverlommlungen als Salt teil- Z " - runebmen kille bleiigen keruisgenolien, deionbers ille neu bin- s rugerogenen, laben wir kreunblickit ein, von bislem keckt Sedrauck ru macken. Z 2weck bes Vereins: Oer Verein berweckt ben gelelligen, deruklicben, wirtickaktl. A — unb IVobliabrts-kebürkniilen leinsr Mitglieber ru bienen. ^ köllkskallen cles Vereins: a)Unter!tützungskalle iür in Not geratene Mitglieber T unb Kollegen, lowie burckrellenbs Selilllen. ° d> peniionskalls gewäbrt ben Mitgliebern nack l v lbirrlger Mitglieblckait im kalle L eingetretener ürbeitsunkäkigkeit eine penlion dis ru boo Mark iür bas Zobr. Z c) IVitwen- u. tVailsnkolle, lickert ben kintsrdliedenen verltorb. Ulitgl. nack L lv sädrigsr lllitglisblckait eine penlion. ^ b) Kranken- unb kegrübniskalle bes Vereins, ltedt unter belonberer Verwaltung. Zbkrlibier Verslnsbeltrag, einlckliehlick iürUnterltützungz.,k>en!ions-,Mwen- Z . - .. unb IVaüsnkalis 18 Mark. Sintrlttsgelb dis rum 2. ZS. bebsnslabre z Mark, bis rum 40. bebsnsjobrs 5 Mark, später lv Mark ^ Die Kranken« unb kegräbnlskalie (e. kö.) I bie iniolge geletzlicker Vorlckriit unter belonberer Verwaltung ltetit unb s eigens Satzungen bat, beireit vom Beitritt rur Ortskrankenkolle unb R bietet neben kreier kirrnei unb kebanblung burck ben Vereinsarrt ein wöckentlickes „ Krankengelb von 14 M. kegräbnisgelb 100 berw. 140 M. Zötirlicker keitrag nur Z 12 M. Nur Mitglieber bes Vereins können Mitglieber ber Kranksnkalle werben. Z IVegen weiterer üuskünite ickreibe man an ben Vorltanb ^ bes K.-S.-V. ru beiprig, Sutenbergkeller, iöoipitalitrahs. M