Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raun: 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus B.orais gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 105. Leipzig, Dienstag den 10. Mai 1910. 77. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. 5 — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. E. Baenfch juri. in Magdeburg. ULssubalui - Lui'sdrioli, norclckoutsobos. (Lntb. äio kisonbabn- kabrplano v.Uorckäoutseblancl snaob Osten bis sur vinio Ltettin— 1910. (628 8. m. 1 oinAockr. kartonski^o u. 1 Karte.) 16,5 X 8,9 om. b —. 50 A. Bath in Berlin. Adolf Bonz ä- Comp, in Stuttgart. Rechenbuch f. Volks-, Mittel- u. höhere Mädchenschulen. Hrsg, vom württ. evang. Lehrer-Unterstützungsverein. Schülerausg. 1. Tl.: Unterstufe. (1.—3. Schulj.) 4., umgearb. Aust. (31.-- 40. Tauf.) (64 S.) 8°. '10. >b —. 30 I. G. Cotta sche Bnchh. Nachf. in Berlin. Hcyse, Paul: v'^rrabbiata. Novelle. 12. Aust. (61 S.) kl. 8". '10. 1. 20; geb. 2. 40 Prcsbcr, Rud.: Aus dem Lande der Liebe. Gedichte. 7. u. 8. Aust. Buchschmuck v. Walth. Caspari. (187 S.) 8°. '10. 3. —; geb. in Leinw. 4. — Siegfried Cronbach in Berlin. Zangwill, Jsr.: Der Mantel des Elijah. Roman aus der Lon doner Gesellschaft. Nach dem engl. Original deutsch v. vr. Hanns Heinz Ewers. Autoris. Ausg. (IV, 422 S.) 8". '10. 5. —; geb. b 6. — — Der Meister. Ein Künstler-Roman. Nach dem engl. Original deutsch v. vr. Hanns Heinz Ewers. Autoris. Ausg. (VI, 541 S.) 8°. '10. 5. —; geb. b 6. — — Die graue Perücke u. andere Novellen. Nach dem engl. Original deutsch v. vr. Hanns Heinz Ewers. Autoris. Ausg. (III, 394 S.) 8«. '10. 6. —; geb. b 6. — Josef Deubler in Wien. Rasolrsr, Dck.: Vas Luob äss zückisebon llarZons, nsbst 6. ^.nb. vio Oaunor- oä. ckis »koobomorspraobs- m. ^uollonnaob'rvois u. krklarAN. (VII, 164 8.) kl. 8°. ('10.). Osb. in voinw. b 2.— W. Bertelsmann Verlag in Bielefeld-Gadderbaum. Wittgen, Lehr. PH.: Schulgemäße Volkswirtschaftskunde. I. Die einzelnen deutschen Volkswirtschaftszweige. II. Deutschlands Beteiligg. am Weltverkehr. III. Staatliche u. soziale Einrichtgn. (186 S.) gr. 8°. '10. Geb. in Leinw. b 3. — Ferd. Befthorn in Mitan. clor kurlänck. Ökonom. Oossllsebakt.) (63 8. m. 2 ll'ab. u. 1 tarb. Karts.) xr. 8°. '10. I. 60 Hermann Beyer ä- Söhne (Beyer «L Mann in Langensalza. Kühn, Hugo: Quellen u. quellenmäßige Berichte aus Thüringen zur Belebung u. Ergänzung des Geschichtsunterrichts. (Für die Zeit vom 30jähr. Kriege bis zum I. 1816.) (X, 230 S.) gr. 8°. '10. 4. — Emil Ebering in Berlin. RraZöäion. (viss.) (111 8.) Ar. 8". '10. 2. 60 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. ^Liiäduoli k. kisenbetonbau. 2. neuboarb. ^uü. in 12 Län. vrsA. von Ob.-La.ur. LoA.-L. vr.-InA6n. k. v. kmpsrAsr. Vox.-8". Fabersche Buchdr. in Magdeburg. Faber's Kursbuch f. Mittel- u. Norddeutschland. Mit 1 Eisen bahn-Karte v. Mittel- u. Norddeutschland. Hrsg, vom Ver kehrs-Bureau der »Magdeburg. Zeitg.« Sommerausg. 1. V. —30. IX. 1910. (128 S. m. 1 Karte.) kl. 8°. b —. 25 Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Hauser, Otto: Weltgeschichte der Literatur. (In 2 Bdn.) 1. Bd. Mit 31 Taf. in Farbdr., Holzschn. u. Kupferätzg. (Xll, 509 S.) Lex.-8°. '10. Geb. in Leinw. 10. — bsrA u. 8trassburA. 13. ^ull. (Xll, 28?' 8. m. 22 L. RI. karb. Karten, 10 2. II. karb. Llänon u. 1 Lauorama.) kl. 8". '10. Gustav Fischer in Jena. Kokon. Reue kolso. Vlll. Lcl. (vor sanken Loibo Xll. Lä.) 31,6X24 om. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 714