Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191005107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100510
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-05
- Tag1910-05-10
- Monat1910-05
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 105. 10. Mai 1910. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 5539 Max Kellerer s h. b. Hof-Buch u. Kunsth. (Verl.-Cto.) in München ferner: Haberl. Lehr. Joh.: Der geschichtliche Unterricht in der Volks schule. Ausführliche Präparationen nach Lehrplan I u. II f. Landschulen. (VI, 114 S.) Lex.-8°. '10. 1. 7V; geb. 2. — Max Krahmann in Berlin. kriv.-Dori. ülax Lradmanv. Dsx.-8". I^erststteueruppell. kraurvZ. u. enZI. Iie8umee. (35 8. m. 2 Kramer'sche Sort.-Buchh. (Stendel ä. .Hartkopf) in Hamburg-St. P. Lpssial-Larts der ^vsitsrsn DmAgbunA v. DamdurA - Altona, Lrsmsn, Lisi, Imbssk u8^v. (Dm8obIaA: 8p62ia1-Larts, nsusets, der IIwASASnd v. DamduiA, Drsmsn—l-übsek, Ouxbavsn—Drsmsr- davsn, 8sdIs3^iA—Lisi, DünsburA—DsDsn.) 1:200,000. 96,6X 102 srn. Larbdr. ('10.) d —. 60 Stinde, Jul.: Tante Lotte. Plattdeutsches Lustspiel. 2. Ausl. (20 S.) kl. 8°. ('10.) d -. 76 Leufchner ä. Lubensky's Univ.-Buchh., Verl.-Kto. in Graz. (besetze u. Verordnungen, die neuen, auf dem Gebiete der Volks schule f. Steiermark. Neue Folge. 8. u. 9. Heft. (Der ganzen Reihe 31. u. 32.Heft.) Hrsg. v. Landessch.-Jnsp.Pet. Konönik. kl. 8°. 8. Heft. (86 S.) '10. 1.— 9. Heft. (76 S. m. 5 Tab.) '10. 1.20 HsrLOA, kabd. Doe. Dr. D.: Dis »^Vortvsrtau86liunAsn« irn Litad al-Duma' dsg ^bul^valid NsrvLn Idn DanLü u. in den Lsüriftsn ^brabam Idn 'L8ra.'8. s^u8: »Nonat88odr. f. Dssed. u. V?i83. d. dudsnt.«1 <36 8.) Ar. 8". '10. b 2. — HollsruvA, Dr. Ldivin: Lrkadrsn u. Lrlsdsn. VortraA. (20 8. m. 1 l'af ) I.SX..8«. '10. —. 70 Mahlau << rvaldschmidt in Frankfurt a. M. tzusntiii-Nlatiluii's I'asedsn-Ladrplan f. Ds88sn-Nn88au, Hs88en- Darmstadt, den kdsin, dis Dkalr sto. m. Lrankkurt F. Ll. nie Nittslpunkt. 8ommsr 1910. (109 8. ni. 1 Larts.) KI. 8". d —.26 Wilhelm Möller in Oranienburg bei Berlin. „ack -mit!, ^ue>Ivi> ISIO/lS^I. Otto Nahmmacher in Berlin. Lorenz, H.: Der Bureau-, Registratur- u. Kanzleidienst, sowie das Etats-, Kassen- u. Rechnungswesen. 3. verb. u. erweit. Aust. (304 S.) 8«. '10. 1. 60 Gebrüder Paetel in Berlin. Achleitner, Arth.: Der Leibeigene v. Krawarsko. Erzählung aus Kroatien. (220 S.) 8-. '10. 4. —; geb. in Leinw. 6. — Mell, Mar: Jägerhaussage u. andere Novellen. (207 S.) 8". '10. 3. 60; geb. in Leinw. n. 4. 50 M. Poppelauer in Berlin. Pesach-Hagada. die. Mit vollständ., sorgfältig durchgeseh. Textes Uebers. u. erläutert v. Dr. Dav. Cassel. 11. Aust. (III, 2 S., Doppels. 3—33 u. S. 34.) 8°. '10. Geb. —. 60 Puttkammer <L Mtthlbrccht in Berlin. Statistik des Deutschen Reichs. Hrsg, vom kaiserl. statist. Amte. 33,6X26,6 sin. 225. Bd. Seeschiffahrt, die. im I. 1908. Bcarb. im kaiserl. statist. Amte. 4 Tle. (II. 47 : II. 119; VII. 248, 84; II. 6 u. 32 S. m. 2 Karlen.) '10. 239. Vd. Streiks u. Aussperrungen im I. 1909. Bearb. im kaiserl. statist. Amte. (IV. 62 S.) '10. 1 — Richard Carl Schmidt L Co. in Berlin. Schmitz «L Olbertz in Düsseldorf. tasisr. I^ü88iAAävA6r8. (Kornau.) (337 8.) 8". '10. Lausberg, Carl: Mit Stock u. Pickel. Bergfahrten'in den Alpen u. Norwegen. (218 S.) gr. 8°. '10. 4. —; geb. n. 6. —; Vorzugsausg. n. 6. — Wilh. SchultzeS Verlag (L. Grieben jun.) in Berlin. Engelien, Prof. Aug.: Deutsches Lesebuch f. das 2. Schulj. Aus den Quellen zusammengestellt. 4. Ausl, der »Vorstufe«. Nach der neuen amtl. Rechtschreibg. (VIII, 116 S.) gr. 4°. '10. —. 60; Einbd. n n.n. —. 18 — u. H. Fechner: Deutsches Lesebuch. Aus den Quellen zu sammengestellt. Neubearbeitung der Ausg. L. In 3^Tln. Neue Rechtschreibg. 8". I. Tl. 26. (Ster.-)Aufl. (XVI, 120 S.) '10. -.40; Einbd. n.u.ll. —.20 II. Tl. 24. (Stcr.-)Aufl. Ausg. f. evangel. Schulen. (XVI, 368 S.) '10. 1.20; Einbd. n.n.ll. —.25; Ausg. f. konfessionell gemischte Schulen. (XVI, 368 S.) '10. 1.20; Einbd. n.n.n. —.25 III. Tl. 23. (Ster.-)Aufl. Ausg. f. evangel. Schulen. (XIX, 524 S.) 1.50; Einbd. n.n.n. —.28; AuSg. f. konfessionell gemischte Schulen. «XIX, 524 S.) '10. 1.50: Einbd. n.u.n. —.28 Carl Schttncmann in Bremen. Dell, Archit. Nud.: Über das Bauen auf dem Lande. Buchschmuck u. Zeichngn. v. Archit. Alfr. Schulze. Hrsg, vom Verein f. niedersächs. Volkstum. (32 S. m. Abbildgn. u. 6 Taf.) 8". ('10.) 1. — Staats-Handbuch der freien Hansestadt Bremen auf d. I. 1910. (VIII, 369 S.) 8°. 3. 60; geb. 4. — Alfred Döpelmann (vormals I. Rickers Verlag) in Gietzen. ^uü. (IV, 220 8. m. 41 ^ddildAn. u. 8 sillAsdr. I'g.t.) Ar. 8". '10. 3. 50; Asd. in Dsinv?. 4. — Trowitzfch «L Sohn in Frankfurt a. Oder. Büttner, Chefred. Johs.: Tomatenbuch. Einfache Anleitg., früh u. reichlich reife Tomaten zu gewinnen, sowie 60 ausgewählte Tomatenrezepte. (III, 92 S. m. 65 Abbildgn.) gr. 8°. '10. 1.20 Union Deutsche VerlagSgefellschaft in Stuttgart. Lesebuch f. die evangelischen Volksschulen Württembergs, gr. 8". III. Tl. (6.-8. Schulj.) (496 S. m. Abbildgn.) '10. Geb. i> nv 1.20 Velhagen ä- Klasing in Bielefeld. Künstler-Monographien. In Verbindg. m. Anderen Hrsg. v. H. Knackfuß. Lex.-8°. Nr. 99. Bi er mann, Geo.: H. v. Zügel. Mit 133 Tcxtabbildgn.. darunter 14 Buntbilder. (116 S.) '10. Geb. in Leinw. 4.— : Geschenkausg., geb. in Leinw. m. Goldschn. 5.— ; Luxusausg.. geb. in Ldr. 20.— Zentraldruckerei vorm. C. Mareis in Linz a. D. Amts-Kalender, oberösterreichischer. Reichhaltigstes Auskunfts- u. Geschäfts-Handbuch f. d. I. 1910. Mit e. Verzeichnis sämtl. Gemeinden v. Oberösterreich. 13. Jahrg. Zusammengestellt m. Benützg. amtl. Quellen. (XXVIII, 356 u. 167 S- m. 3 Bild nissen.) Lex.-8o. Geb. in Halbleinw. 2. 40 Victor Zimmer in Breslau. Rüdiger, Max: Wohin am Sonntag? Breslauer Wanderschildergn. 2. Bdchn. 2. Aust. (96 S.) kl. 8". ('10.) —. 60 von «L-rek L/te-r. Friedrich Alber in RavenSburg. Magazin f. volkstümliche Apologetik. Hrsg.: Ernst H. Kley. 9.'Jahrg. April 1910—März 1911. 12 Hefte. (1. Heft. 40 S.) 8°. b 3. 20 I. P. Bachem in Köln. ^It-Löln. 2sit8odrikt rur LrdaltA. Köln. LiAsnart u. ?Ü6A6 Köln. 6s8odiedts. Hi8A. vom Vorlands dss Vsrsin8 ^.It-Löln unter NitvvirkA. dsrvorraA. Lsnnsr Köln- Oseediodts u. LiAsna-rt. 3. .labrA. 1910. 6 Nrv. (Nr. 1. 8 8. m. ^.bdildAN.) Dsx.-8°. b 1. 60; sinrislvs Nrv. —. 26 714*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder