Oemnäcli5t erscheint 633 VON M. k. lV. MkDI AIIllkkL 0» M8IM» «I? iVlll 6S 6Il.vM^ Oebektet 1.80 orcb. 1.Z5 no.. r 05 bar, gebunden 2 80 ord., 2.10 no., 1.70 bar. Vt^enn auk anliegendem Zettel beatellt Var mit 40°!» und N/kO, 25 k!xplre. mit 50° > sucb vom !0» Einband. V^abrend einrelne Girmen, die daa Lucb atsndig !m lenster bslten, weit über bundert Exem plare abaetrtsn, baben andere ciie gro88e ^bastrkabiglceit cies kucbes nocb nicbt erlcanni. Oiese bitten wir, einen Versucb ru rnacben. Oaa kucb verlcaukt sieb bei einiger ^ukmerlcaamlceit apielend. vie Kun8tsl<ademiker, Nocbscbüler, Juristen, belirer, Ikeologen, alle Kun8tkreunde 8incl Käufer. >Vie Sie su8 den unten8tebencten Le-preckungen er8eken, bandelt e8 8icb um daa ernste Werk eines 6e!ekrten unü 8t33tsbe3mten, den nur 83clilicke Motive leiten. ärcdiv kür Vuckxelvsrbe: W38 kredt in seinem kucke ciem Publikum predigt, ist von so tief ^e- scböpiter Sittiickkeit, d3ss jeder keser lernen kann, sick in seinem Empfinden, in seinem Mitempfinden mif dem sck3ffenden Künstler ru einer reinen tdöke kinLufrusckwinZen .... kine §ute pabrt dem kücklein! Ls Kat köstlicke I.3dunßs 3N Kord! »amburZer krsmdenblatt: kine bestellende krbitterunt k3t die 8ätre tesckmiedet. kin tekränktes kierr, d38 künstleriscb empfindet, ein von dem Onreckt 3ukte>vüklte8 1'emper3ment b3t die ber3Usfordernden Pr3§e^eicken kintesetrt. Wer seine kek3uptunten nicbt unterscbreiben k3nn oder will, der ricbtet sick selbst. mnn seine grosse preude k3ben. 2e!tsckrikt kür kücksrkreunde: 8ein 8ckriftcken stellt einen keitmg rur Kunsterriekunt d3r, insofern ^nur diese stütren die -^bsickt des Verf3ssers 3ufs xvirks3mste. ^ veulsekes k.elirer-81a11: Ourck ein über3us reickes !Vt3teri3l 3us der iVt3sse künstleriscker v3rstellunten beweist er mit ekcrner lotiscker Konsequenz die klinfällibkeit M3ncker kerr- sckenden ^nsckuuunten über d3s, xv38 3ls sittlick c^ier unsittlick in der Kunst 3nruseken ist. Vt?ir bitten, reicblicb ru verlangen. >Vei88sr Zettel anbei. Nüncken P. Piper A Lo.» Verlag