5934 Sölsmblan f. d, lisch». »Ilchhanb-l. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. /v 111. 18. Mai 1910. Künftig erscheinende Bücher ferner: A In wenigen Tagen erscheint in unserein Verlage: Oskcrv Rosenfel- Die vierte Galerie «Lin wiener Rsnisn preis N.2 50, geschmackvoll in Halbpergament geb. M. 4.— In Rechnung 25 °/>, bar 50°X> und 9/8 — 2 «LxeinplnvK znv Vvsbs t»«rv init 40°/o — Gskar Rosenfeld, den wir n,it diesem Buche in die Literatur einführen, ist kein Erzähler: er ist mehr und weniger, weniger, weil ihn die Fülle der Anschauung zu Exaltationen, zu wilden Sprüngen und atemloser Hast verleitet. Mehr, weil er eingesehen hat, das? in einer Epoche der seltsamsten Gesellschastsumbildung nicht das Lrlebnis des Einzelnen, Einsamen, sondern das Geschehen innerhalb einer psychisch zusammengehörigen Gruppezur typischen Form geprägt werden must, von diesem Ge sichtspunkt aus ist „Die vierte Galerie" ein kühner Griff ins volle. Vas Leben der enthusiastischen Jugend oben aus der Galerie der wiener Gper ist in seiner ganzen Vielgestaltigkeit treffsicher und plastisch geschildert, ohne dast unzulängliche oder überflüssige Details den festen Rahmen des Milieus überwuchern. Die Leidenschaft der Musikschwärmer zerschellt in bunten Farben an Ser kühlen Aritik der Ironiker. Die mannigfaltigen Elemente sind darnach angetan, das Interesse für diese sonderbaren Typen zu erhöhen, die Musik selbst wird zur lsandlung gemacht. So erscheint die vierte Galerie als das Abbild des groszen Lebens mit seinen Hoffnungen und Enttäuschungen, mit seiner Lust und mit seiner Trübsal, mit seiner Erhebung und mit seiner Resignation. Hinter den Figuren, die voll Sehnsucht nach einer Tat niemals stille stehen, taucht die wiener Landschaft aus, Wälder, Wolken, Paläste, wie der Prospekt hinter einem Maskenspiel, und nicht zuletzt der bizarre klopf Gustav Mahlers. österreichische und besonders wiener Firmen seien aus dieses Buch besonders aufmerksam gemacht, das in der Presse einen starken Widerhall wecken wird. Aber auch austerhalb der schwarzgelben Grenzxfähle wird das Buch, das im Zeichen Gustav Mahlers steht, zahlreiche Freunde und Leser finden. versehen Sie sich, bitte, reichlich mit Exemplaren. Hochachtungsvoll Wien I Hellev V «Lie. Angebotene Bücher ferner» 1. ?eil, 1734; 2. d'eil, 1736; 3. leil, 1738. 40. In Leb^veinidederband. ^lit Plänen u. ^.bbildunZen. Lobmidt, 6u8t., Ilrkundenbueb der Stadt 6üttin§en — 1400. 40. 1401—1500. Hannover 1863 n. 1867. Oeb. Lmanuel van Dieteren, LelAisobe okte Xederlantsebe Vorleben ende Obe- 86biedeni88en Beginnende van t'daer 1598 tot 1611. vans^vzkok, ^.nno 1611. Oro88 40. ^pol. 371- (742 Leiten nebst Register). 6eb. — Titelblatt mit 8 ^.bbildun§en. 6ek. Osbots öiielrt erbeten. L. ^.ndrs'sotis LuoRü. in pra§ 1—969: Lnr^lrl. der matbemat. IViss. (leubner.) öd. I, 8ekt 1—7; II. 1, 8ekt 1 — 4: II. 2, 8. 1; III. 2, 8. 1; III. 3. 8. 1 IV. 1, 8. 1. 2; IV. 2, 8. 1. 2; V. 1, 8. 1. privatstempel. 1899—1903. (^ 82.30) kür ^ 28.— n. bar. öroseb. 1898. (Pres. 18.—) ^ 8.50 petarouiI1>, Ldiüees de Rome mod. ^.tlas u. 3?ext. (Paris (Norel). 6 lakeln u. Pitei 2N Vol. II keblen. ^ 100.— n. bar. SrMüie Mir. 5 8de. I16X.-8O. Nit Beiträgen von prokessor der XunstZesebiebte l) r. 6 runo/Vieler maleri'sckea u. X.VVabr.so^v. 100 ^ktstudiea von Rene, le käxue. Professor tl. p. von dan, pemoine und 0. pliiscliow. stall 20.— kür ^ 4.50. Ooldene Xlassilrerbibel. 2 Ori§inalbände. Ooxxelstokk-B. mit Narociuinlederrüeken mitOoldsebn. 110.— ord. ladellos neu. Ritts nm 6ebote. 8. 2irunasrinami in Olo-^au: dabrb. k. vüss. päd., v. 2iller. öd. 5—37 Icplt. Leibekt 2U öd. 6—8. 12. 18—19 keblt. Sturm, plora v. ötsebld. Ld. 1—15. Dernbur^, Lürx. Reobt. ^Vie neu. Olsbausen, X. 2. StrakAes.-ö. 7.^. ^Vie neu. össlre, L. 8.-L. ^Vie neu. Fortsetzung der Ztüntttg erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Ferdinandpteltsr's Luodü. inLudapest: Boniteur de 1a Node 1874—1903. 30 öde.