Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191005180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100518
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-05
- Tag1910-05-18
- Monat1910-05
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5936 Börsenblatt s. d. Ltschn. Luchhanbel, Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 111. 18. Mai 1910. jiünMl! rrscheinrnde Bücher seiner: Verlag von Heinrich Minden, Dresden. Für meinen Verlag befindet sich in Vorbereitung und gelangt Ende ds. MtS. zur Ausgabe: Zelle Ro. 27 lI Militiirgcschichten Johannes Boldt Ein Band kl. 80 ca. 12 Bogen, vornehme Ausstattung Preis broschiert Mk. 2.— ord., Mk. 1.50 netto, Mk. 1.35 bar Preis in Originalbd. gbd. Mk. 3.— ord.. Mk. 2.35 netto, Mk. 2.15 bar (und 7/6) Inhalt: Zelle No. 27 — Der Treffer — Mäuse — Krieg im Frieden — Am Pulverschuppen — Das Nnglückstier — Die Bataillonsbefichtigung — Ein Sommerleutnant. Johannes Boldt, den ich auf dem Büchermarkt einführe, versteht es, einen neuen Ton in das Gebiet der Militärgeschichten zu bringen. Talentvoll, frisch und an schaulich schildert er ernste und heitere Episoden aus dem Soldatenleben. Komik und echter Humor, der sich z. B. in der Erzählung „Die Bataillonsbesichtigung" zu lustig-überlegener Selbstironie steigert, lassen uns den Ernst des Soidatenberufes fast vergessen und rufen ungetrübte Fröhlichkeit hervor. Doch nicht weniger meisterlich berichtet uns Boldt von der Tragik im Schicksal Einzelner, denen wir unsere Teilnahme nicht versagen können. Lebenswahr sind alle Figuren, und die Vorgänge, von denen wir hören, tragen den Stempel der Wirklichkeit. Die Form, in der sie uns erzählt werden, verrät den Dichter. Das Absatzgebiet des kleinen Bandes, für den ich Ihre freundl. Verwendung erbitte, ist ein großes. Auf beiliegenden Verlangzetteln wollen Sie gefl. bestellen. Dresden-Blasewitz, Mitte Mai 1910. Heinrich Minden. Gesuchte Bücher ferner» Insel-Verlag in Beiprig: Braxeäe oäer cker kranrösisobe ^Vertber. Übers, v. 8. ^.seber. Berlin 1809. Brivilegierte ckenaisebe ^Voebentliebe Vn- reigen 1817. Reinbarck, Br., Baust, Büsseläork 1848. Rbeiniseber Nost. 1. Herbst. 1775. Romano, 8i1vio, Blumen u. Blätter. 1816, 1819. (2 Läebn.) Lammlung tbeatral. Oeäiebte aut Lebau- spleler u. Lebauspielerinnen. 1. 8amm- lung. 80. Beiprig 1776. 8ebaäen, Llutvervvancktsebakten. Nünoben 1831. 8ob66rer, Bbeockor, Ltauk. Bine Biobtung. 1839. 8ob1o88er, Boematia. 1775. 8eb1os86r, ckobann Leorg, kleine Lebrikten. 2 '1'le. 1779. Lebmick, Liograpbien berübmter u. gelebrter Nänner, nebst ibren Borträts. 1797. Br. Laraüat in lüünn: *Briek, pb^sik. Beobnik. Beue ^.uü. *Banckb. ä. Blektroteebnik. V. Verus, Kommentar 2. ä. Bvang. SvL» Koün in Bslgrack: 1 Bas Lueb kür Vlle 1909. Kplt. Osntral-^-ntiguarLat in Wien VI/1: Brantl, Oeseb. ä. Bogik im Vbencklancke. 4 Läe. 1855—70. Kplt. oä. einrein Bä. 3 u. 4. Kopp, Oesob. ck. Obemie. 4 Läe. 1843—47. — einrig ist Oott; — Bürken i. Ungarn, (lutrkcnv, Llaseäo^v u. s. 8öbne. 1838; — >Vall)f, ä. 2>veiüerin; — Naba Ouru; — ä. 8öbne Bestalorris; — ^.utobiogr. Nüller-Bouillet, Bb^sik. Bä. 2 u. 3. B. Babn, pb^sik. Lebülerübgn. Na^er, Blebbaberkünste. 3. Bieeke, ätsebr. Bnterr. a. O^mnas. Orube, Obarakterbilä. a. ck. Oeseb. 1906. Reber, Oeseb. ä. Nalerei. 1892. Sottl. 8ob.iuiclr in Re^ebeick: Busob-^lbum. ckägers ^Veltgesebiebte. 4 Läe. Berber, 8obi11er. Lielsebo^vsk^, Ooetbe. öülo^v, Bans von, Briete. Lultbaupt, Lebauspiel. LuckolpR Bartnrann. in Bsiprig: Bas galante 8aobsen. OKenbaeber Orig.- ^.usgabe. Lraun'sobs Bokbuoün. in Larlsrube: *8amm1ung Bösoben. Kplt. *Reelam. Lroseb. Kplt. *^.us Batur u. Oeistes^velt. Kplt. Beb. — Bilt 8sbr. — Angebote ckirelrt. O-. Bsss in Nünoben, Brisnnerstr. 9: * Vlies über Kroatien, — 2rin^ eto. *Büeber u. Kupierst, über Xeuebätel. Blätter v. Bor^, — Koenig, —Breuckenberg. *ckuckaiea, — Breimaurerei. Vlies. Braus Nalota in >Vien IV/1: *lnama-8tern6gg, ^Virtseb.-Oeseb. *Betrbolät, Libliotb. bibliogr. 1866. *Bontes rer. Vustriae. II. Vbt. Bä. 5. *(Kinlc, Ooäex ^Vangbianus.) *Bonelli, Nonum. eeolesiae Brickentinae. *Bomatsebek, ält. 8tatuten v. Brient. *Reiebe1, bomer. ^VaKen. 2. Vutl. *Kleiu, Oeseb. ä. grieeb. Kunst. ckabrg. I, Bitei u. Bekt 39. , II, Bekt 1. 3. 6. 8. 10. 11. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 23. 26. , III, Bekt 1. 4. 5.10. Bitei u. Reg. , IV, Bekt 1. 7. 11. , V, Bekt 2. 5. , IX, Bekt 9. . XIV, Bekt 10. Kurt druckt in Balle a/8.: *Koblrauseb, Bebrb. ä. prakt. Bb^sik. *Bes Knaben ^Vunäerborn (Insel-Verlag). In Becker geb. *8obanx, Oeseb. ck. röm. Literatur. II, 1. Noäelle etc. 1892. *0orpus juris oanouiei. Vlle Vusg. *V11e8 über Labbatai Oevi (ocker 2evi) sBebraiea^. *Bolmberg, etbnograpb. Lkirren. *Vutori Biorentini (ea. 10 vol.). *Il Basea. 2 vol. *Biorentini (Oiov.), Opere. 2 vol. *Rbetores graeei, eck. Ltengel. 1856. *l?aeauus Netapbr. in Butrop. bist, roman., eck. Kalt^vasser. 1780. Mlbslm Klosrss in Bübingen: Narti, ck. Lueb ckesaja. Bügel, B., Banck u. Beute äes preuss. Ltaates. 1863. — preuss. Volksräbl. u. Volksbesebreib. 1864. 8uebier-L.-B., kranr. Biteraturgeseb. Banr, ^usleg. ck. Reebtsgesebäkte. Bremer, ätsebe. Bbonetilc. Komm. r. X. Best., v. W B. Ne^er. I. Korintberbriek. Vpelt, Natapb^sik. Boussaint-B., Italieniseb. Boloniea. — ^.lles in allen Lpraeben. Buebingensia. — ^.lles in >Vort u. Lilck. L.. Oisblvr in Königsbütts: 1 Neier, ä. 7 kreien Künste im Nittelalter. (Verl. v. Lenriger L Oo.) 1 Koser, Brieckrieb ä. ürosse.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder