^ 111. 18 Mai 191». Gehilsc». und Lehrüngsstellen. Börlmblall >. d. Dtschn. «uchhand-l. 5945 bin IScütl^er listliollscüer 5orti- mentsxelilike kinüet rum I. ^uli oller später liauernüe sn^enekme Steiiunx In einer anxeselienen pirmaXorliäentscü- Innlis. Herren mit xuter Vordiiäunx u. rexem Interesse, <I!e ilott u. ruverlässlx ru arbeiten versieben, belieben sieb mit änxade ibrer üeknltsansprücke ru meilien unter >i. N, st I8IK an üie 6e- scbdttssteiie lies körsenvereins Aushilssweije bis Spätsommer zu baldig Antritt gesucht jüngerer, sicher arbeitender Veriagsgehilse Bewerbungen unter Bei- sügung von Lebenslaus, Zeugnisabschriften, womöglich Photographie und Angabe der Gehallsansprüche erbeten an E. F. Thicnemann, Verlag in Gotha. Z»I» 1. Jnii suchen wir einen um sichtig und sicher arbeitenden Sc hilfen mit guten Zeugnissen, Ter gef Bewerbung, nebst Photo graphie, bitte» Angaben über Schul bildung, Schalt, Religion »nd Militärvcrhältnis bcizufügcn. »unstintercsse erwünscht. Schliiter'sche Buch- n. Kunfthandlg. Inhaber: Wilh. Halle in Altona, Elbe. reilZvWmxiiöüikiilkli füs l'Issr unlj kxpgst unä svsvt. I'wpksblun^en erbittet L. Kopsen, Hamburg, Neuberx 9. Zum 1. Juli d. I. wird in meinem Hause der erste Gehilfenposten frei. Tüch tige, jüngere Herren, die mit allen Arbeiten im Sortiment bestens vertraut und ge wandt im Berkehr mit dem Publikum sind, wollen sich bewerben. Die Stellung ist angenehm und event. dauernd. Anfangs gehalt 126 />, bei guten Leistungen bald steigend. Zeugnisabschriften u. Photogr. bitte beizufügen. Alfred Adolph Buch-, Kunst-, Musikalien- u Papierhandlg. in Tarnowitz, O/S. Zum I. Juli, event. auch später wird von einem rheinischen Sortiment mit Neben branchen ein tüchtiger, zuverlässiger Ge hilfe gesucht. Nur gut empfohlene Herren wollen sich mit Gehaltsansprüchen und Zeugnisabschriften unter Nr. ISO? an die Geschäftsstelle d, B.-V. wenden. Ein tüchtiger Gehilfe, womöglich mit den österreichischen Verhältnissen vertraut, mili tärfrei, wird zu baldigem Eintritt gesucht. Bedingungen: Kenntnisse der Führung des Bestellbuches, Erfahrung in allen Sorti mentsarbeiten. Selbständiger Arbeiter. Angebote mit Gehaltsansprüchen und wo möglich Photographie unt. »Tüchtig« A 1856 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. koa's kuctilismUulix in Kömxsberx i/?r. llanäsobrik^ unä von ksinen biLbsrißsu Obokg als 8s^vanc1t.or Vsrkäuksr rüolrbaltslos smpkoblen ^virä. Zum 15. August oder 1. Sep tember suche ich einen jüngeren Gehilfen. Gute, allgemeine Bil dung, hübsche Handschrift, schnell, und zuverlässiges Arbeiten, Ge wandtheit im schriftlichen Aus druck, gute Kenntnisse im Franzö sischen, liebenswürdig. Charakter sind unerläßliche Voraussetzung, ohne deren Vorhandensein Be werbung überflüssig ist. Herren, die sich melden, wollen Zeugnis abschriften und Photographie beifügen. Bern, 14. Mai 1910. A. Francke, Sortiment. Wir suchen zum 1. Juli einen durchaus tüchtigen jüngeren Gehilfen mit Kennt- nissen der englischen Konversation. Zu verlässigkeit, Gewandtheit im Ladenverkehr, sowie Verständnis für Schaufensterdekoration sind Bedingung. Bewerbungen bitten wir Photographie, Zeugnisabschriften, sowie An gabe über Gehaltsansprüche und Militär verhältnis beifügen zu wollen. Wiesbaden, 17. Mai 1910. Moritz und Münzel. Zum 1. Juli suche ich einen tüchtigen, gut empfohlenen zweiten Gehilfen, evang., der auch im Papierfach Bescheid weiß. Ge halt 100 Ernst Ummen Fa. Otto Buchholtz' Buchhandlung in Höxter a/W. 2u möglichst, Zotorti^era Lintritte 8 uoben Für ein lebhaftes Sortimentsgeschäft einer Provinzialhauptstadt wird ein tüch tiger zweiter Gehilfe gesucht. Zuverlässig keit und Gewandtheit im Verkehr ist er forderlich. Anfangsgehalt 100 .F pro Monat. Bei la Zeugnissen nach Verein barung. Bewerbungen mit Bild an die Geschäftsstelle d. B-V. unter A 1891. 2. Osbllksii. I'reiburA i. Lr, 13. Uai 1910. ocler Volontär gegen Vergütung wir« ru sofort von einer öucb- kancllung, verbunücn mit modernem kontorausstattungsgescbäft, Ver trieb von Scbreid-, kopier- unä keekenmasckinen, gesüßt. Viel seitige Ausbildung rugesicbert. Gef. Angebote unter „Westfalen" an Nerrn f. Volckmar, Leipzig, erbeten.