5962 «üri-nbllltt s. b. Mschn. Sachh»nd-I. Fertige Bücher. 112, IS. Mai 1910. von K. vo^ Nil 122 klOVLIkLVILVIVVLitl V«V VILVVM VV8 ». Xrmskv-Xorsskow tzualre ladlesux Musicals „I^v eo^ ä'or" kartition 15.40 kartiss 30.80 25°/o 33-/,°/° 33-/,°/, kartition l'artios 8. Wsssilenk» Op. 15 il.vrcus ^octurnus ^16.50 ^28.60 vartios sapplement. ä ^ 1.65 25°/o 33-/,»/» 33 VRVvLKIVi LV00VL8 LI8 2VLI L8VL VW 18. gLMVIMVLIM 44 V06M 6k..0ILrLV.V01WI^r I5l ORI6I8LV-VLMVLM8LM 10 ^ Ik. ^kimellko Op. 40b!s 7 kiuses iecstaiques I 3.30 Neues Wiener Volksliederbuch für alle geselligen Kreise. M. koukinik op. 9 8ix petits morceaux No. 1. Nolollis. 90 H; No. 2. L16§is. 1.10; No. 3. Oan86 orientale. 90 H; No. 4. In inoäo antic^uo. 90 No. 5. 6lian80n. 1.10; No. 6. Dan86 lnuno- ristic^ne. ^ 1.10. 8penäisrovv Op. 18 Vslse so coacert ^ ^ 3.95 ^ ^ 0. voll Xiesemlllui Op. 16 Irak l-reiuckez Ho. 1. vis-äur 80. 2. V-äur Ho. 3. v-moll L 65 -Z Gesammelt von Freunden des Volksgesanges. Mit Noten. 20 Bogen. Oktav. Geb. 3 ^ 60 H. Die vorliegende Sammlung ist sür die Sangesfreude weitester Kreise be rechnet. Sie beschränkt sich nicht aus die von literarischer Forschung gezogenen Grenzen des eigentlichen alten Volksliedes, das in den meisten Fällen kein Interesse i» der Allgemeinheit weckt und der lebendigen Gegenwart nur selten mehr etwas zu sagen hat. Dagegen fanden jene Lieder Aufnahme, welche wirklich in unserem Volle gesungen werden und in Wahrheit den Liederschatz des Wieners bilden. Dadurch ist der Titel gerechtfertigt, obwohl auch Schdpsungen der Kunstpoesie und anderer deutschen Gaue Ausnahme fanden, wenn sie nur in Wien überhaupt heimisch wurden. k. Lllbllliölcw op. 2 keverle (v-äar) paar Viano 1.10 8. 8rebc1olslc> op. 12 Vsriations pour kiano ^ 3.30 Usi-tlebeli's Verlsx m Wien.