5974 Sij-Imblalt s. d. Dtschn. Buchh»n«-I. Künftig erscheinende Bücher. 112, 19. Mai 1910. jü ein fgsdiger Kullusdiid 3U5 Ungarn z T i Veskleine5chwad' i i vbenteues eines Knaben von z ! vdam Mülles-Suttenbrunn ! 1. b>5 5. lausend. — ca. 100 Seiten, elegant kattoniett, Preis 1 Iv9sK i von gröbter vbsahfähigkeit ! L7s sind die Memoiren eine8 Dauernbuden, der studieren und ein grosser Mann ^ werden sollte. NIs alter schwäbischer Dorfschuir setzt er sich nieder und errählt die abenteuerliche öeschichte seiner lugend, tm lemescher Danat ist er daheim und nach 5iebendürgen, ru den Sachsen, kommt er aus die Mittelschule, denn sein Vater, der Kaspar Mergl, ist ein gar wanderlustiger 5chwabe, der immer auf neue Ent deckungen ausgetzt und seinen längsten gern mitnimmt. Überall geschieht etwa8, der lunge hat offene Dugen und erlebt allerlei, ruietzt auch den geheimnisvollen Untergang seine8 Vater8, dessen Dächer er wird. Nus sanften und harmlosen vnsangskapiteln, die des Humors nicht entbehren, erhebt sich die kleine krrählung ru packender Sewalt. Va8 schöne tlaturgesühl de8 Versasser8, der vuft der romantischen Landschaft und der voik8tümlich schlichte Vortrag nehmen den Leser sogleich gefangen. Die kesiaiten- tiille ein« Domäne; lebt In üem Süchiein. — erstaunlich ist <iie spirlentie Urt, mit der UN8 der „Kleine Schwad'" che rwei Ilauptgruppen <ier Deutschtum in Ungarn da vorführt: che Katholischen Schwaben im Sanai untl che evangelischen Sachsen in Siebenbürgen, in all ihrer Verschiedenheit und ihrer Volk8einheit. Diese schlichten Memoiren eine8 schwäbischen Dauernstudentlein8 werden viele freunüe singen und den Damen de8 versassei-8, der unter dem pseudongm „ügNStU!" ru den gefeiertsten Leuilletonisten Österreich8 gehört, rasch bekannt machen.