Fettige Pücher M 82, 5, April >924. 4?SS s Zur Ostern s Gustav Ernest- Seethoven-Siographie Richard Wagner-öiographiei Rich. M Meper> Die deutsche Literatur bis A. Seginn d. 19. Jahrhunderts Die deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts Werner Sombart Die deutsche Volkswirtschast im 19. und 20. Jahrhunderts Theobald Ziegler Die geistigen und sozialen Strömungen Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert- i^eder Sand geb. M. 9.— Wilhelm Sölsche Sonnen- u. Sonnenstäubchen Geb. in halbleinen N. ö.— Ein geb. Expl. mit 40^/» Rabatt falls di» Ostern auf beiliegendem Zettel bestellt Georg Sonöi Serlin ^u Kants 200. Oeburlstage! K^K^r <22. /i.pril 1724 l)i5 22. ^pril 1924). Von l^niv.-?5oke88Ol Or?V. I^inliel, Oie6en kreis gebelret 1.?S Om. Kinbel bietet in seiner 86irikr eine burre bultur- pbilosopbisäie Darstellung 6er kbilosopbie Kants. X6it 6er 6em Verfasser eignen6en seltenen Begabung, 6em pbilosopbi's6i ni6it vorgeb66eten Keser s6ivie- rige Oe6anlrenreiben lei6it rugängliäi v^eräen -u lassen, >vir6 6,'eser billig 2u 6er Lrlrenntnis 6essen ge- kübrt, vas Kant für unsere 2eit un6 für 6ie nä6iste 2ulrunlt be6eutet un6 zvie sein 86^aksea in 6en poli- tisäien un6 sozialen Bestrebungen jüngster ^age mitblingt, ja, sie gestalten biltr. Damit ^ir6 6ie Aufgabe erfüllt, 6as ^näenlren Kants >vabrbalr 2U ebren, in6em gezeigt vir6, 6ab 6er kbilosopb in 6er Oegenvart lebt un6 gilt. ^1s Kauter 6er 86iriit kommen ni6it nur Kopfarbeiter, sonäern au6i 6ie intelligenten 86ii6iten 6es xverlr- tätigen Vollies in 6etra6,r. ^ ^0"/o ^ /s. V erlsz von Äcirfelcir, 08tei>vjec!< j