Xr 82, 5, April 1924, Fertige und Künftig erscheinend« Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 47tzA IVlarcos öe 8. Webers Verlag <Or. für, Ulbert ^kn), Lonrr kiksin In Xürre erscheint: ^eitsekrikt für 3exua1wi88en8eka5t begrünäet von k'rof. Or. ^ulsnberZ u. vr.Iwsri Lloob kersusgsgeben irn Luktrnge 6er Internationalen 6e8s!Iscks,it kür Ssxualkorsckunx redigiert von Or, Nax Narcuse, ksrlin 6 nn 6 XI, «skt r, ^donnsinsntsprsis visrteljükrlick z,— M, or6, tVir geben fetrt wieder rur vierteljLkrlicksn 6e- recbnung über und bitten Sie, dis Fortsetzung sofort su verlangen, Irn übrigen bitten wir, das r. Nett, wslcties wir in bescbränkter ^nrakl in Xornrnission rur Vertagung stellen, rur Gewinnung neuer Abonnenten au benutzen Von der 2sitsekrift für LexuLlwissensLksft liegen nnnmebr io öänüe vollständig vor. Die Lanüe 4—10 sinä nocb in einzelnen Helten 2um Preise von je 12.— pro^abrgang 2U belieben. Irn übrigen sinä 6ie 8änüe i—io nock gebunäen 2um Preise von ^'e 14.— IVl. orä. lieferbar. VorLngs-^ngebot Wir bieten an: 2eit8eürift für Lexualwlssslisoksft 8an6 i — io gebunäen auk einmal bezogen rum Preise von 12^.— 0 r 6. (statt 140.— U) mit 400/o Rabatt. Lon/rnntttr'on A-rck Lrr Os^errr Die Bücher der Rose /eck/' em^e/ie/rck l/e/x/e/e/r il-e/^euF/ ck/r /j/ee/r//ckcker iv/e secke/r Z(///rck/r vo/e cke a///)e/xeu'o7»/ck//e// />M- iv«/ckFckr7 ek/ebe/' //ll/r rc^o// /» /A/rel ae^/ /I4iLo//e// Lä/rck/r ueeckerck/e/r m cke r'//,/e/Aa/S cke /rckck7en aiM/ ^to/ra/e /ü/r/ ivee/vock 7Ve«/F/'e/7e/e ll/rct tVellall/taFM eese/rerz/M n-e/'ck/r M/e ,/m H, 7iaKsrx/'FEtt,rF. A Der König. Friedrich der Große - Briefe - Erlasse - Anekdoten, Die Befreiung. I8IZ - 1814 - 1815. Urkunden. Berichte. Briefe. Moltke. Briese - Schriften « Rede». Mit Zeichnungen Moltkes. Georg Förster. Das Abenteuer seines Lebens. ^ Der Morgen. Iugenderinnerungm sieben deutsches Männer. Ahnen und Enkel. Erinnerungen so» Julius R. Haarhaus. Wolfs. Geschichten um ein Bürgerhaus I. Im Schatten Napoleons. Wolfs. Geschichten um ein Bürgerhaus II. Vor Bismarcks Aufgang Wolfs. Geschichten um ein Bürgerhaus, einbändig mit alten Bildern. Tristan und Isolde. Parzival. Erzählt von Will Vesper. Menschen und Mächte. E. T. A. Hoffmanns Erzählungen. Das Sinngedicht. Novellen von Gottfried Keller. Ekkehard. Eine Geschichte a. d. IO. Jahrhundert v. I. V. v. Scheffel. Pitt und Fox. Ein Roman von Friedrich Huch. Märchen von I. u. W. Grimm. Mit Bildern von D. Polster. Das Unerkannte. Ältere „okkulte" Fälle. Das Große Geheimnis. Neuere „okkulte' Fälle. Das erste Buch der Ernte / Gedichte bis Goethe. Das zweite Buch der Ernte / Gedichte seit Goethe. Über allen Gipfeln. Goethes Gedichte. Mit Bildnissen. Goethes Mutter in ihren Briefen. Mit Bildern. Von Wald und Welt. Eichendorffs Gedichte und »Taugenichts" Die Droste. A. von Droste-Hülshoff: Brief«, Gedichte, „Iudenbuchc" Luther. Briefe - Schriften « Tischgespräche - Lieder. Die Briefe der Liselotte von der Pfalz. Diese Lne/re-*, /asr aiie Ln eien iei-rien ci-'srssir/ I/on«een „Seir/r'eL. LaibieLnen" nen e-'sei-re- nen «nie/' nen «n/r/eiegti, sLnei rurn D'eii rn ve-- sei-iecienen ^tnsgkrrbeniie/e-'btt-', reo-'nbe-', reLe ane/r nbe-* eiie Preise nnci De- -rnAsbeärnLNnr/en eie-' weiter nü/re-'es «nssar/i. Zettel Zettel Wilhelm Langewiesche-Brandt Ebenhausen bei München.