4784 "Sr>r»il»u ». d Dochn «usi-ndkl. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. M 82, L. April l!>24 Zum Kant- Jubiläum! Zur Versendung liegt bereit: Kant-Anekdoten Gesammelt von Kurt Joachim Grau Preis kartoniert 2.50 ^ Kant-Anekdoten! — Wer hätte nicht schon diesen oder jenen Zug aus dem Leben des Königsberger Weisen gehört! Aber eine ganze, zwanglose Sammlung solcher kleinen herzerfrischenden Züge aus Kants Leben, lose hingeworfen wie bunte Blumen und zum Strauß verbunden, das hatte bisher gefehlt. Wer Kant als Menschen von seiner allerpersönlichsten Seite aus. bis ins Intimste seines alltäg lichen Lebens und Ergehens hinein, kennen lernen will, dem ist dieses Büchlein ein freundlicher Führer. Wer die großen schweren Werke des Philosophen Kant, verzweifelt ob des Nichtverfiehens. für immer beiseite gelegt hat. der findet hier über den Menschen Kant einen neuen. lichthellen Weg zur Lebensweisheit einer der erlesensten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Das geschmackvoll ausgestattete Büchlein wnd sich aus der Auslage spielend leicht verkaufen. Berlin NW 7, Dorotheenstr. 66/67 Georg Stilke, Verlagsbuchhandlung 3n zehn Wochen 300V Exemplare verkauft! Ein Schlager für das Sortiment! das vierte bis sechste Tausend von: Uns kann keener—Berliner Humor Sprache. Wesen und Humor des Berliners von Dr. Franz Lederer 748 Seiten 8" mit Umschlagzeichnung von Hans Eckstein-Ehrenegg / Preis: gebunden in Halbleinen 4.50 Goldmark. nicht erschöpft, und es liegt nur an Ihnen, wenn auch Sie Gewinn durch entsprechende Maßnahmen erzielen wollen. Unsere Bedingungen sind sehr günstig, wie Sie aus dem beiliegenden Bestellzettel ersehen können. Lederer» Werk ist tatsächlich das köstlichste und vergnüglichste Buch über daS Berlinertum und den Berliner Humor. „Berliner VolkSzeitung" v. I4.^Mär; 192^ .Der Ve^asser, Dr. Lederer, hat mit wissen- Anregungen und wehmütig-lächelnder Kindererinnerungen sein wird. Es sei Herzlich empfohlen." „Germania" vom 28. Februar 1924 von Dorothea Goebeler: „Ein kostbares Buch! Ein Buch, so voll Witz, Humor und Laune, daß man es überhaupt nicht wieder aus der Hand bodenständigen Berliner Bevölkerung das Wesentlichste — legt Dr. Franz Lederer vor!' „Berliner Lokal-Anziiger" vom 6. Februar 1924: .Das Buch von Lederer muß man durch drei Bohlen hindurch loben. Man hat da wirklich einmal etwas Kräftiges zum Lachen und etwas Lustiges zum Nachdenken." „Volksbildung" vom 22. Februar 1924: „In dem Buche hat ein sehr fleißiger Sammler, der auch ein^guter Erzähler ist, aus Tausenden von Steinchen viele hübsche Dinge geformt. Legen Sie das Buch dauernd ins Schaufenster und aus die Ladentafel, es wird von jedem gekauft, der Berliner ist oder Berlin kennt. Wir unterstützen Ihre Bemühungen durch eine großzügige Reklame Anqehöriqen des Buchhandels liefern wir zum eigenen Bedarf l Exemplar mit 40°/» Rabatt, wenn auf Bestellzettel in dieser Nummer bestellt wird. Das Buch kennen und es empfehlen ist eins! Berlin, 5. April 1924. C 2 Stralauer Straß« 25 Germania Aktien-Gesellschaft für Verleg und Druckerei / VerlagS-Buchhaodlung