Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191005246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100524
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-05
- Tag1910-05-24
- Monat1910-05
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
den Jeutschen Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ./X mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvcreins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilcn. Die Titel in den Büaie^ngeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 116. Leipzig, Dienstag den 24, Mai 1910, <7. Jahrgang. Amtlicher Teil Vörscnvrrrin der Deutschen Buchhändler M Leipzig. 84. Auszug ans der Registrandc des Vorstandes. Protokoll der Vorstandssitzung vom 21, bis 26, April 1910. Punkt 4, Die Frage der Adreßbuchreinigung ist vom Vorstand erneut beraten und die Absendung eines weiteren Anschreibens an die Vorstände der Kreis- und Ortsvereine beschlossen worden. Es wird den Vereinen die Liste derjenigen Firmen ihres Bezirks, deren Streichung statt finden wird, mitgeteilt, und sie erhalten ferner Kenntnis von den Gründen, welche die Kom missionäre gegen die Ausmerzung einer weiteren Anzahl Firmen erhoben haben, zur Prüfung und nochmaligen Äußerung, Die eingehenden Antworten werden voraussichtlich eine weitere Beurteilung des Materials gestatten; im übrigen kann es sich bei der beschlossenen Adreßbuchreini gung nicht um Sichtung der buchhändlerischen Betriebe nach ihrer Größe und um eine völlige Ausscheidung von Zwergbetrieben und Auch buchhändlern aus dem Adreßbuch handeln, sondern lediglich nur um die Streichung der jenigen Firmen, die unzweifelhaft als buchhänd lerische überhaupt nicht angesehen werden können, Punkt 13, Der Vorstand beschließt, an die zuständigen Staatsbehörden eine Eingabe zu richten, damit diese in Zukunft gestatten bzw. Anweisung geben, daß neben den gar nicht oder nur wenig ver änderten neuesten Auflagen der eingeführten Schul- und Lehrbücher auch die früheren von den Schülern weiter benutzt werden dürfen. In der Eingabe soll ferner das Ersuchen ausge sprochen werden, daß jedesmal spätestens 8 Tage vor Schulschluß den Schülern einer Anstalt die Verzeichnisse der im nächsten Halbjahr gebrauchten Bücher ausgehändigt und die Schüler zur baldigen Bestellung veranlaßt werden, sowie daß etwaige Anfragen der Buchhändler über die im kommenden Schulhalbjahr zur Benutzung in Aussicht genom menen Schulbücher nach Möglichkeit und recht zeitig von den Lehranstalten beantwortet werden. Außerdem hat der Vorstand an die Kreis- und Ortsvereine ein Rundschreiben versandt, worin er Kenntnis von den Verhandlungen der am 18, Januar d. I. zusammengetrcteuen Schul- bücher-Kommission gibt. Er hat in seinem Rund- Börsenülatt für den Deutschen Buchhandel. 77. JahrWng. schreiben auf die seit Jahren in Hannover be stehende Schulbücherbörse und auf die im vorigen Jahre erstmalig in Elberfeld vorgenommene Zen tralisation des Bezugs für einen Ort besonders hingewiesen. Punkt 36, Der Vorstand hat beschlossen, an die Redak tionen der bedeutenden politischen Tagesblätter ein Schreiben zu richten, um deren Aufmerksam keit auf den Büchervertrieb durch die Tagesblätter (Prämienangebote) zu lenken, und hat zum Ausdruck gebracht, daß die Ver breitung von Prämienbüchern kaum mit dem Ansehen einer gut geleiteten politischen Tages presse vereinbar sei. Es sei zweifellos, daß die den Zeitungen als Prämien angeborenen Bücher mit wenigen Ausnahmen aus minderwertigen fabrikmäßig hergestellten Erzeugnissen bestünden, oder aus Werken, die im Buchhandel keinen Absatz gefunden hätten und als billige Ramsch ware durch die Zeitungen an den Mann gebracht werden sollen, Punkt 48. Der Vorstand hat beschlossen, die neue Buch händlerische Verkehrsordnung an die Zentral? justizverwaltungen der Bundesstaaten zu ver senden, ihnen die Verkehrsordnung in der er forderlichen Anzahl zur Verfügung zu stellen und um geeignete Verteilung an die deutschen Gerichte zu bitten. Punkt 70. Auf Ansuchen des Unterstützungsvereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Ge- hülfen wird der Vorstand jedem neu eintretenden Mitgliede eine Aufforderung, auch dem Unter stützungsverein beizutreten, zustellen. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung betreffend Bestellanstalt. Die Bestellanstalt befindet sich während des Neubaues von Montag, den 30. Mai ab Teubncrstraße 2, pari. (Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing) s. a, Hospitalstr. 27). Sonnabend nachmittag, den 28. Mai, ruht der Betrieb, umzugshalber. Leipzig, den 23. Mai 1910, der Vorstand des Vereins der LuchlMdler zu Leipzig Ferdinand Lomnitz Max Merseburger Vorsteher. Vorsitzender des Ausschusses sür die Bestellanstalt, 794
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder