61S0 BürlmilaI« s. d, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 116. 24. Mai 1910. Ein Hauptwerk des deutschen Naturalismus! (D) In Kürze erscheint in billiger Ausgabe, bisher überall vergriffen: Drei Weiber Berliner Sitten-Roman von Max Kretzer Dritte, durchgesehene Auflage Amfang 24 Bogen 8'. Mit farbigem Amschlagbild von F. Schwerin st ädt Geheftet M. 3.—, elegant gebunden M. 4.— Bezugsbedingungen: Zur Probe bar mit 40°/°, ä cond. mit 30°/°, bar mit 35°/» und N/lO mit Einbandberechnung vom Freiexemplar. AiV^ax Kretzers Name ist heute aktuell. — seine Romane und Erzählungen sind populär sowohl V in den breiten Schichten des Volkes, wie in den Kreisen der Gesellschaft, und zwar aus zweierlei Gründen: Die Realistik der Handlung und Darstellung ist von packender Naturtreue, und dann ist Max Kretzer ein Meister der Erzählungskunst. Beim Ersterscheinen des Romans stürmte die Kritik von allen Seiten auf Max Kretzer ein. Eine große, weitverbreitete Zeitung nannte „Drei Weiber" mit dürren Worten einen „Skandal", eine andere ebensolche „ein unsterbliches Geschichtsdokument"; ein Zeichen dafür, daß das Werk allseitig eine gewaltige Wirkung erzielte. Der in diesem Roman entwickelte Naturalismus übersteigt denn auch teilweise sogar den Zolas, rechtfertigt also das Kretzer bei- gelegte Prädikat „Berliner Zola" nach jeder Richtung hin. Der Roman „Drei Weiber" ist als Novität zu betrachten. Erstens hat er eine durch- greifende Neubearbeitung von, Autor erfahren, und dann gelangt er. statt in der früheren 10 Mark-, resp. 12 Mark-Ausgabe, für 3 Mark geheftet, für 4 Mark gebunden zur Ausgabe. Seit Jahren ver- griffen, wird er erst in diesem neuen Kleide dem großen Publikum zugänglich gemacht und infolge des billigen Preises auch die verdiente allgemeine Verbreitung finden. „Drei Weiber" hat bei der Zugkraft des Verfassers und dem interessanten Stoffe ein unbegrenztes Absatzgebiet! Ins Schaufenster gestellt, wirkt der Band aus den ersten Blick durch ein packendes, hochkünstlerisches, farbiges Amschlagbild. — Ich liefere reichlich auch gebunden in Kommission und empfehle Ihnen umgehende Bestellung, denn die Nachfrage nach dem Roman wird eine große sein. Paul List, Verlagsbuchhandlung, Leipzig.