Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191005313
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100531
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-05
- Tag1910-05-31
- Monat1910-05
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 122, 31. Mai 1S10. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6475 ^ Soeben erschienen: Clara Zckumana Band 14 der Lammlung Frauenleben In Verbindung mit anderen herausgegcbcn -X- X von Hanns von Zobeltitz X -i- Am 8. Juni d. I. werden zahlreiche Verehrer Robert Schumanns den IVO. Ge burtstag des berühmten Llederkomponisten festlich begehen. Ein Abglanz dieser Feste aber wird auch aus Clara Schumann, seine Gattin, fallen, — aus diese wunderbare Frau, deren Einfluß aus das Leben und aus die schöpferische Tätigkeit ihres Mannes so unermeßlich groß war. Gerade zur rechten Zeit erscheint der neueste Band der Samm- lung „Fraucnlcben" (Herausgeber Hanns v. Zobeltitz): Band 14: ClaraSchumann Von l)r. Wilhelm Kleefeld Mit 5 Kunstdrucken. 9 Bogen. Preis elegant in Seidendamast gebunden 3 ^ ord., 2 ^ 25 no. Freiexpl. 11/10, --- auch gemischt mit den früher erschienenen Bänden. --- Der rühmlichst bekannte Musikgelehrte entwirft ein ungemein fesselndes, auf ein gehendsten Studien fußendes Lebensbild der großen Künstlerin, der vortrefflichen Gattin, der liebevollen Mutter. Er führt uns durch die wechselvollen Episoden des Liebes- werbens Robert Schumanns um die schöne, hochbegabte Clara Wieck — ein Liebes- werben, das einem Roman gleicht — und das Glück der jungen Ehe. Unter sicherer Führung verfolgen wir das gemeinsame Ringen der beiden Künstlernaturen, bis Krank heit und Tod die Ehe trennte. Und wir begleiten dann die Witwe auf ihrem schweren Kampf um die Existenz, aber auch auf dem Wege all der künstlerischen Erfolge, die die Musikenthusiasten halb Europas der großen Klaviervirtuosin bereiteten. So wird die Biographie zu einem Zeitbild: kaum einer der bedeutenden Künstler ihrer Zeit fehlt in diesen Blättern, von Felix Mendelssohn, dem Gönner und Freund des jungen Robert Schumann, bis zu Joachim und Brahms, die der Witwe treueste Freunde wurden. Wir bitten, dem interessanten, leicht absetzbaren Buche Ihre besondere Ver wendung zuteil werden zu lassen und für Ihre Bestellung den beiliegenden Bestell zettel zu benutzen. Hochachtungsvoll Bielefeld und Leipzig, Ende Mai 1910. Velhagen L Klasing. vellev von Ulieneron von Nans berdinsnd Oerlisrä. Dreis eieg. Kart. 1.50; 1.05 netto; 1 bar unä 7/6. vollenäeten 1iterari8oben ^uksätrs vielen kein Unbekannter mt. Leine Lorrsoponäeu? mit ckein Diobter 18t mit Linwilliguvg kiobarä DebmeD benutzt, bleu 8inck in cksr Lobrikt vereobieäene Daten, äie bigber ganrlick unbekannt vvaren. Vas mackt sie suck kür Lütredorx (I-KZ). AI. 8ckmicU'8 kuctllisnälunx Verlag von Nermsmi Ileusssr io Lsrlio 35. ^lÜ8 I.ki1UU8SM8!Ilö8i8 im Oder- lind Unterkiefer Llit, 19 lextbiläern von n. öüllte unä kk. /Noral krsi8 2 ^ 40 H orä. kltllitlUNL Ü88 I.8l!kllI1sSi888! Vom 1. äuni 1910 an ist cker Daäenpreie von: bibliotkek morgenlünäiscker Dr- räkler, 6ä. I. Drräblungen au3 Lemaeanärae Dertel.'^1908°' auf./H 6.50 srkSdt. leb bitte, ckie3 in Ibren Latalogsn vor^u- I-eip-ix. >ViIdvIm Heims. krockksu8 L pelir88on, Lllslisvdo und 1rrillxö8i8edv IfeuiAlieiteu. Laslellaai, anä -V. ä. Lbalmers, Nannal ok tropioal Neäioine. 21 sb. klutckinson, w., Oonguering Oonsumption. 4 sb. 6 ä. net. l^vmax, 0. ä., guaint Olä Lnglisb Dotter^. 2 2 sb. net. Ocksner, ä., anä K. D. Vkompson, Lurger^ anä Datbologzf ok tbe Ib^roiä In Vorbereitung: k^lelcker, K. 1^., Lteam Lbips anä tbeir 6tor)f. 16 sb. net. OKnel, 0., 1a Oure äe I'avidres. 1 kr. Dauäet, lartarin äe laraseon. Dä. ill. Lr. 95 o. O^p, De b'riguet. Vorbereitung, kalrac, kl. äe, Dugenie Oranäet. Lr. 95 o., geb. 1 kr. 50 o. i^äam, De Malaise äu Nonäe latin. 3 kr. 50 o. Orosses Dager auslanäisober Diteratur! 2ur kesorxunx auslänäiscben 8ortimen1s Nivekbuu« L ktzbr880it in Deiprig. G .. Uno vMrmciiE voki vokd/toe ivekK65i . . . denk- MO N^vövLNkliki uir 75 LWIVVVMM ILI Mxr 17M 4 xLWIOM LLII.L6LU VLLLLvx8I>LLI8 60 ?x., MirOkLLIS 20 kk. LLK. IM4LV1': VLkw- MV VLLLLkllilXVLirLI IA LVVMLEM — IWLI'LIIdlLVLIiDI — LUiLLVILIM NLVLMI — KVL8- ULVLIiLI MV LMSI'VMikvLSMK — 80V2. VHV ULiMOLLLVDIiLI — SÜL^k'I'II'O- MV xLSSLVM- ilLVIIWI — xiLICLIISOSIVVLK- ÄLVVKLI 1MV 86SRIV1Lk1V0I!.VL6LI1 — VISVIiviovL LLVMLI v«v LLI"- 811IVI1M — VMLWMLLM'riL M VISIOKISoilM MV N0VLKMH SIIMLIM — UXVV08VLWI4 VHV «XrHIiSIlIVILkl — 1'IiXWIM — VLKLVVIL VM AMOWLAAL — A01IVL Vv« WI6MLL MV VI1M- KIkL.VIIi:k1 — VVLVLKL-VVIiLh: vV« MHIV-WILML» — 1VLO»LM8LW WULM — VLKSMIWMW. 8KM.M IV. ZS, VM 30. ULI 1910 8M6I.irMkr8HiL88L II 6K1M0 N688i.II^ü 6. U. S. 8. LvMgMvvMüxMxiiLsiMLrvir MV LVUSIOVIVHIiM. 839«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder