^ 123, 1. Juni 1810. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. «»he»t!->u 1 d Süchn. 0uch?<uid!l. 6519 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. tlVöckentlictie Üdersickt über xesckäktlicke kinrictitunxen unlt VerSnäerunMn.') 1910. 22. Lisls. (22. »lai dis 28. Uni.) I. ^IrmenLnilennixeo uml Kommissloas- veck8el. * — ^ousk'iinis.. — H. --- Hrincl6l8§srie1it1ie1i6 ^^61. metir 068obäkt,8kütir6r. sH. 14./V. 10) 10^ ^^^^o^^86w--ekt. Oiö kro^ura Ü61- zVii.iiV6 Ns-ris Ibslen xeb. I^imdiiob igt orlobebeo. sll. 19./V. 10.) — Verlag kür ^aoblitsratur 6. w. b. 6. kübror §6^orä6v. sH. 19./V. 10.) OL ^ kiobarü Naer^. sll. 23./V. 10.) ökkQuu^'rnii 24./V. 10. s6.'118^ Oauds L 6o. 6. m. d. H. David Lrg.8oti 21/v!'l<X) 663cbcikt8kutir6r. sll. SslssulLirobso. Verlag «Oer Lovvs" Ltüolc öc Doüdo 6. m. d. H. Lomw.: jstLt zVallmaiio. Söppio§so. I11i§ ü Nüllsr. vis Os- sellLebakt i8t> auk§6löst. Das 6s3obäkt 18t buebiianäliiLF. Loww.: 6ruÜ6. s6.120.) Larlsrutis. LsutsI, kiebaiä. Daa 6e- sebäkt ^virä am 1./V1I. 10 vaeti Ltntt- Lsutel) kortFekübrt ^sräen. sk. 118.) z'etrt: Voletrmar. s6. 118.) LotnuiM. sD. 12./V^?0.)^ *) Von 6!e8em Lo§en des korsendlattg mit 6er ^vöckentlicken 6ber8icb1 über 61e 8e8ckak1licken Linricklunxen ua6 Veran6erun§en iveräen ein8eiti§ de- äruckle ^drü§e rum Larprei8e von 2 pro ^akr, 3 ^ 50 ^ bei portofreier 2u 8entiunx, Ldxexeben. Le8teUunxea 8inä an 61eOe8cdLft88teI!e 6e8 6or8en- vere1n3 ru ricdteo. ^lusUra ie ^ ^ o^ ^ ^ ^ s^^13VV. ?0.^ ^ ^ ^ U §680 Lovmi.: Orudo. s6. 120.) Lowm. jstLt: Oüobloeb. sD. 117.) ^o88llitE8tr^147.^0^ 6r0880 UNä Loi2ll118810ll8tiai18. Ia§ ^1^1)2^6188, §6lÖ86bt. sll. 18./V. 10.) ^6.0117*)^°^' ^0^ ^ ^ 468. Lomw.: ^I6i8e1i6r. s6. 120.) Filiale Mrt.: XVIll, ^Vatiriii§6r3tr. 104. sD. 118.) ^subau§a886 39. s6. 120.) Hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich meine Firma «Wslverlag Nlea-HEen Joft. srär. Asiaeare i» koilar mit dem Gesamtbuchhandel in direktenVer- kehr bringe und bitte um tätige Verwendung für die gleichzeitig durch besondere Rund schreiben angezeigten künstlerischen Ansichts kartenserien. Meine Vertretung übernahm Herr K. F. Koehler in Leipzig. Hochachtungsvoll Goslar. Kunstverlag Niedersachsen Joh. Frdr. Wöldecke. „Ke80lla" Vertag (6. N. Lntrvlinnnn) in I.ocurito - Loiili (8od«sir) übeitiux UN8 äis Vert-rstuvK u. ^U8liek6ruo§ ibr68 Nu8i!rv6rla§68. Hoe1iL6lituQ§8voII Is. Simroolr, S. oa» d. L.» ?. ?. p. Stielen, kerilll >v. 9, Liebbornstrasss 2 Loilin zV. 9, äen 31. ülai 1910. Oknrlss Lasls, in k'irnirl. k. Itislen. Verkaufs-Äntrnge, Lauf-Gesuche, Teilhaber-Gesuche n»d -Anträge. Verkaufsanträge. Wegen Kränklichkeit des jetzigen Besitzers ist eine seit 16 Jahren be stehende solide Sortimentsfirma in Berlin 8. zn verkaufen. Verkaufspreis M. 12 00V.— bar, welcher durch Lager- und Inventar- werte gedeckt ist; cs bietet sich für jüngeren strebsamen Herrn eine äußerst günstige Gelegenheit zurSelbständigkeit. Gef. Angebote erbitte unter 14 440. Leipzig. K. F Koehler. Die Bestände nebst Rechten des Deutschen Kulturverlags 8. m. b. H. in Liquid. (Aladem. Bib!., Deutsche Kultur usn>.) sind,durch mich siir tovft M. zu verkaufen. Geeignetes Dbjekt für Anfänger zur Gründung und zum Ausbau eines Berlages. Der Liquidator Adolf Jacger, beeidigt. Bücherrevisor u. gcrichtl. Sachverständiger. Juristischer «erlag ist sür circa Mark 225VON.— käuflich zu haben. Nähere Auskunft erteilt Breslau 10, Carl Schulz. Enderstraße Z. Erstklassige Xunstdancilung, altange- sekene dlrma (Originale unä kfepro- clulctionen) von lVellruf in Ztaclk V^est- lAittelrieutscklanäs <400000 Hin«.), mit grossen dagerbestanäen, auserlesener l<un(lsLlrakt, gutem Oevvinn unä sein ausbauungskädig, ist ru verkaufen. Oer langfalrrige Prokurist, mit Kuuä- sckakt unci allen Verkältnissen eingekenr! vertraut, suekt siek mit Kapitalisten ru assoriieren. Oekl. Tusckriiten — nur von Leibstinteressenten — unt. „Kunst" dir. 204Y ciurclr äie Oesebäktsstelle ries ilörsenverelns. 8««'