6522 Börsenblatt, s. d. Dischn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 123, 1. Juni 1910. In eigener 8actie Oie „Kölniscke Volksxeitung" verbreitet in Klo. 429 vom 2;. lilai tolgenäe Neläung: Line neue LensalionsselirLit in 8Led1 In Kr. 106 lies üuckkaridler- Lörsenblattes vom II. plgi Willi für Lnde dieses ülonsts eins Lckrift aogekündigt: »Köln" sine innere Qefgkr für den dsutscksn Katkolirismus, von einem Qsistlicken. Oie Vsrlsgs- kandlung Hermann Waltksr in Lsrlin, bei der ssinerrsit mekrsrs ctsr llsuptsckriften des kxjesuiten Qrak Paul Kosnsbrosck, wie ldodernei /esuilismus, >>1ein Austritt aus dem /ssuitenordsn u. s., er8c1iiensn sind, mscdt viel Osm-Oam ru der Ankündigung. (»ökukseksn erregende Lnt- küllungsn", »Kisker unbekannte Aktenstücks von kockstekender Leite", »es dürfte einen leidsnsekaftlicksn Kampf entfesseln", »den inner- katdoliscksn Lsweguvgsn sine neue Wendung geben", »von sebr sin- gsweiktsr Leite gssckrisben" usw.) /Kuck sonst wird viel Propaganda für dis Lcbritt gewacbt, nocb sbs sie srsckisnen ist. Osn Veranstaltern der jstrt angskündigtsn Lcbrift kam im letrtsn Augenblick dis ganre käckerlickksit und Qsksssigkeit des gswakllen litels rum Lswusstssins sie wollten iba »mildern", dem widsrsstrte sicb aber dis Verlags- bandlung, wslcks den »rugkrattigsn" Diel nickt prsisgeben wollte. Oie Lckrift lasst, wie man uns versickert, dis politiscks krage (Lkarakter des Zentrums) ausser Lstrackt und bsdandslt den Qsgsnstand nack der religiös-kircdlicksn Leits, riskt jsdock den Volksvsrsin für das katkoliscks Osutscklsnd und dis ckristlicksn Qswerksckaftsn mit kinsin. ks stskt also wieder sin Oauptgaudi für dis Qsgnsr der dsutscken Katkoliken in den versckisdsnsn kagsrn bevor. Oie Obung äer ,,Xölniscken Volksreitung" ist, äas ikr, 6. k. ikrem Lesitxer Herrn Julius öackem, politisck unbequeme 6uck tot^uscklagen, bevor es äas kickt äer Welt erblickt bat, ganx nacb äen Kegeln äes Augustinus-Vereins, äer am 1;. )uni 1909 äie Keäakteure aller ^entrums- blatter aukoräerte, alle Äusserungen über äie kackemscke Politik nickt auf^unekmen, respektive tot^usckweigen. Oesbalb versucbt auck äie Xölniscke Volks^eitung, meinem Verlage äas Änseken 2u geben, als ob er einmal äer, ein anäermal jener Partei älenstbar sei. Ick protestiere äagegen gsnx energisck. Ick krbe äen Verlag Hermann Waltker am 1. August 1909 kauslick erworben unä kann lür äie vor äieser 2eit liegenäe Lesckaltskanäkabung nickt verantwortlick gemackt weräen. Leitäem ick äem Verlag vorsteke, kabe ick mick bemükt, äenselben in streng positivem 8inne 2U leiten, unä äer ganre äeutscke 8ortimentsbuckkanäel, besonäers äie katkoliscken klanä-