^ 123, 1. Juni 1910. Angebotene Bücher-. — Künftig erscheinende Bücher. Lörse.rblatt f. d. Dtjchu. Buchhandel. 6533 Angeborene Bücher ferner: V.-^. LsuLigsr L 6o. in Oüln: Onivsrsum (kselanr) 1906 u. 07. ^6 2 8äs. Osb. Ilnivsrs. «lolrrb. 1906 u. 07. Osb. Volk. L Id.'s Norlatsü. XXI. Xplt. Oed. — lionranbidl. 8ä. 17. Oed. üoedlnnä 1906/7, 07/8. Kplt. Oed. Ktiinmen a. N. 8aaeU 1909. Kplt. 8v. van OeLteren, Odristug niedt^esus.XpIt.Oed. kerndranät in ^Vort rr. 8i1ä. Oed. Oral. 3. 3aUrg. Kplt. 8r. NsrliiiiterenMs Zücüer Die pr08li1ution in M?sn v»nic,L.i?(,iii!-Li-t vr.8cliranl< stall I».— küi' Z.ZV. Wilbelm Ziselier Ldertzküds »IlU Lsliö». 5 Zäs. mit 15 Rätsln. Statt ^ 5.— kür 2.— n«. Aeivliclie Snuie. 5 8äs. 8ex.-80. Nit. 86it.rLg6n von Professor äer KunstgesedioUts Dr.krunoNe^er lsifj mrrlerisclien nK.VVakr, so^v.k^v ^ktsluOien von 8enö, le 8egue, Professor II. p. von lau, pemoine unä 6. plüscliovv. In doedeleA., origineller ^.usstattg. stall ^ 20.— kür 4.50. 1903—1907. Origbä. Xeu u. nnlrgu. 6 polaek, Oesodiodtsdiläer. 8. 19. ^.uti. Origbä, Ksu. 6 — äo. ^ntigu. 1 ^sitsobrikt ä. V. äh. Ingenieure 1903, ged.; 1904, unged. ^.ntigu. widert. Lood L Oo. in 8bubdgarbl 1 8runner, 0, 8edre von ä. Oerstigen u. vorn Vollce. I. 2. Hlddä. Oed? 5. ^.uü. 1901. ü 42.— orä. 1 OeneralstÄdLrverlr 1870/71. Xplt. rnit Karlen. Oed. in 0rig.-8äe. k. 28 Künftig erscheinende Bücher ferner. In Kürze erscheint Ar. Herausgegeben und eingcleitet von Robert Rehlen. Mit einem Bildnisse Bismarcks nach einem Porträt Franz von Lenbachs. Brosch. M 3.—. Geb. M 5.—. Nnm. Vorzugsauögabe M12.— Die glänzenden Vorzüge der Rehlcnsanimlungen berühmter Worte Napo leons, Friedrichs, Goethes sind zu bekannt, um eines weiteren Preises zu bedürfen. Die künstlerische Methode Rehlcns hat daö viel- bepflügte Feld der Brcvierlitcratur vertieft und mit einer ganz neuen Gattung bereichert. Aus dem neuen Buche spricht der Heros Bismarck, dessen kernhaftcste und machtvollste Aussprüche in historischer Folge aus seinen politischen und privaten Reden, Briefen, Schriften, Gedanken, Erinnerungen, Gesprächen in der eindrucksamen Weise Nehlens heraus- gchoben sind. Die chronologische Reihenfolge bietet geradezu die Ent wicklung eines Selbstporträts. Kein Anekdotenkram ist es, keine billige, in hundert Systemschachteln und Rubriken zerfaserte Spruchsammlung. Alles Licht ruht aus den Worten selbst. Das Lcbcnsdrama, daö Bismarck ist, steigt aus dem krystallenen Bau seiner Aussprüche ganz neu empor. Eine neue Bibel des deutschen Volkes, das sind Bismarcks echtmensch liche, kühne, unvergleichliche Worte. Das Erscheinen des neue» Rehlenbandes stellt die früheren " Bände der Serie erneut in den Focus der Aufmerksamkeit: Worte Napoleons -7 stka bis St. Helena. Mit einer Originalradierung von Bruno H eroux nach demNapolconporträtDelaroches. 4.Tausend. Brosch. M 2.75. In Ganzleder M 4.50. Aussprüche und Gedanken Fried- ,'jcks von Preußen. Mit einem Mezzotinto nach dem Portrat des alten Fritz von Anton Grass. Broschiert M 3.—. In Ganzledcr M 4.75. Goethe der Büdner LU777L» dem Gemälde von Georg Oswald May. Broschiert M 3.—, gebunden M 5.—. Die Nehlenbücher sind eine ganz neue, wissenschaftlich vollkommen exakte und psychologisch ncuschöpferische Literaturgattung, die das Interesse des Sortiments mit jedem neuen Bande mehr verdient und mehr belohnt. Julius Zeltler Verlag Leipzig, im Mai ISlO SorUelzung der rtünskl» erscheinenden Bücher l. nächste Scttr.