Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191006095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100609
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-06
- Tag1910-06-09
- Monat1910-06
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6848 Börsenblatt f. d- Dtschn. Buchhandel Amtlicher Teil. 130. 9. Juni 1910. U. K. Sebald in Nürnberg. 6866 ^ 4 ^ 80 ^ o ubs äis 8»oüsruug äsr LLukoi-äsruv^eo. Hermann Seemann Nachfolger, BcrlagtzgeseUschaft m. b. H. in Berlin. 6 2 u. 6870 66. 1. ! 63.l3.Ii! 66. 2. 6^ver8: Hoelmolpeivlieüs 6e8o1iio1il6o. 66. 3. 66. 4. 66. 5. *66. 6. *66. 7. *66. 8. Usi^srwLvg: 8e1i3Q66. *66. 9. 08^316: 6sr1iii6r 63eüt.biI6sr. *66. 11. Llüllsr: l'öeüt.sr 6er 8üo6s. *66. 14. LsiberA: Lüeledsu. *66. 16. 6our^et: Llonilru. *66. 18. Hlann: ^Its Nä6okbo. *66. 21. Mobs-elis: 6isbs. *66. 24. Llrrs-rn: Laut ^3.u6b6l-F. *66. 29. Isliau-nn: ^Vsr tat'«? *66. 30. Lrsi: Ws^w6a66. Sooistä 1?Lp08rLÜoo-Lc1LtrLos IsasioriLls in Turin. 6860 ^sldstsia u. 8doobri6x6: Lsreulavuw. 12 L/lartorslli: vis 8e6i6^8-Notor6a. 4. ^uü. 20 ^ 80 6a.riaa: Llsia 6sdsa8tL^ 2 60 H. Urban «8- Schwarzenberg in Wien. 6874 Asb. 20 .1L. 50^^ 55 ^. 66. 16 25 xed. 27 50^. Berlagsanstalt Benziger ä Co. A.-G. in Cinfiedeln. 6861 Könn: Auf Höhenpfaden. Aszetische Gedanken für die moderne Welt. 2 ^ 60 geb. 3 60 «Z. Verlagsbuchhandlung „Styria" in Graz. 6866 W. Bobach L Co. in Leipzig. 6873 Briegleb: Die Vegetarische Küche. Geb. 1 ^ 50 H. A. Wienecke in St. Petersburg. 6972 L. WilckenS in Mainz. 6865 btslluvASn. 1 ^ 20 Carl Winter s Univerfitätsbuchhandlnng in Heidelberg. 6872 *LriseIr: ksreöaliebtreit ua6 Lultur. 6 60 8 .k. Nichtamtlicher Teil. Korporation der Wiener Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. Auszug aus dem Protokoll der XXIII. ordentlichen Korporationsversammlung vom 24. Mai 1910 (Nach: Österreichisch-ungarischer Buchhändler-Correspondenz.) Vorsitzender: Herr Franz Deuticke. Vertreter der Gewerbebehörde: Herr Magistratsoberkommissär Ilr. Richard Steutter. Anwesend die Herren: I. Abheitei, A. Amonesta, C. A. Ar- taria, A. Bermann, M. Braunschweig, vr. M. Breilenstein, I. Brenner, Th. Dabertow, E. Diegel, R. C. F. Doy, I. Eisen, stein, R. Entzmann, R. Friedländer, O. Friese, S. Goldmann, F. Hanaczel, <B. Herder), L. Hasbach, R. Herl, H. Heick, H. Heller, E. Kindermann, O. Lechner, L. Mäher, W. Müller, I. Opriestnig, I. Sasak, F. Schiller, A. Schönseld, A. Schroll, H. Tachaucr, M. Stern, Ä. Trömel, C. Vetter, E. Weiger. Entschuldigt die Herren: F. Beck, A. R. v. Braumüller, O. Fromme, B. Herzmansky, K. Horwath, E. Marx, O. Maaß, O. Möbius, I. Rauch, F. Schalk, H. Schellbach. Protolollsührer: Herr Carl Junker. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstehers über die Verwaltungsperiode IMS. 2. Bericht des Kassierers sür IMS und Voranschlag sür ISIS. 3. Ergänzungswahlen. 4. Interpellationen, etwaige Wünsche und Beschwerde» der Ver treter der Gehilfenschaft und der Hilssarbeiter. Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und ergreift das Wort zu folgenden Ausführungen: Meine verehrten Herren I Indem ich Sie aus das freundlichste begrüße, eröffne ich die diesjährige Korporationsversammlung, deren Beschluß fähigkeit konstatiert ist. Bevor ich mich zum ersten Punkt der Tagesordnung unserer heutigen Versammlung wende, er laube ich mir Ihnen vorzustellen Herrn Magistratsober- kommifsär vr. Richard Steutter, den Kommissär unserer Korporation, als Vertreter der Gewerbebehörde, sowie die Herren I. Fey-Felber, A. Gradmann und Viktor Stein als Vertreter der Gehilfen und die Herren L. Bick, Rein und C. Rehin als Vertreter der Hilssarbeiter mit beratender Stimme. Den Bericht über das Verwallungsjahr 1SVS—1:10 kann ich mit Rücksicht aus die ausführlichen Berichte in den Protokollen unserer Sitzungen, in denen die wesentlichen Vor kommnisse wiedergegebcn sind, ziemlich kurz gestalten. Im ver gangenen Jahre haben wir zwei Mitglieder durch den Tod ver loren. Seit der Versammlung im vorigen Jahre starben: Frau Emma Graeser, Frau Anna Manz, Inhaberin der Firma C. Gerold's Sohn. Am 10. März 1910 ist unser verehrter Bürgermeister vr. Karl Lueger aus dem Leben geschieden. Die Bedeutung vr. Luegers für die Stadt Wien hier des näheren auszuführen, ist wohl überflüssig, da Sie alle das hervorragende Wirken dieses Mannes ebenso würdigen wie ich. Lassen Sie uns zum Zeichen unserer Trauer uin die Dahingeschiedeneu uns von den Sitzen erheben. (Geschieht.) Die Korporation war bei der Leichenfeier vr. Luegers deputatio vertreten, und haben wir seinen Nachfolger Herrn vr. Josef Neumayec zu seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Wien auf das herzlichste beglückwünscht. Herr vr. Neumayer hat seinerzeit bei unserem Jubiläum Worte gesprochen, die Ihnen jedenfalls noch in Erinnerung sein werden. Wir haben mit Rücksicht auf diese Rede Herrn vr. Neumayer in unserem Glückwunschschreiben gebeten, sein Wohlwollen für den Wiener Buch-, Kunst- und Musikalien handel uns auch fernerhin angedcihen zu lassen. Am 20. Februar 1910 feierte der Verein der öster reichisch-ungarischen Buchhändler sowie die »Österreichisch ungarische Buchhiindler-Correspondenz« das fünfzigjährige
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder