Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191006146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100614
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-06
- Tag1910-06-14
- Monat1910-06
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
134, 14. Juni ISIS. Gerichtliche Bekannlm. — Geschäft!. Einricht. u. Veränd. Börs-Nbiliu f. d. Diichn. B»chyand-l. 705 Gerichtliche Lekannimachungen. Konkurseröffnung. Über das Vermögen des Buchhändlers und Buchdruckers Otto Wolfs zu Arnswalde ist am 8. Juni 1910, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Drogist Heinrich Wolter zu Arnswalde. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1910 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1910. vormittags 10 Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin den 8. August 1910, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1910 einschließlich. Arnswalde, den 9. Juni 1910. Gerichtsschreibcrei 2 des Amtsgerichts. (Dtschr. Reichsanz. Nr. 135 v. 11./VI. 1910.) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Wilhelm Lichten- berg in Goslar ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1910, vormittags 11^ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Hierselbst bestimmt. GoSlar, den 8. Juni 1910. Der Gerichtsschrciber des Königlichen Amts gerichts. III. (Deutscher Reichsanz. Nr. 135 v. 11. VI. 1910.) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Franzeu L Grosze'schc Sortiments-Buchhandlung Ewald Hasscustein in Stendal ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichnis der bei der Verteilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke sowie zur An hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 1910, vormittags ll^ Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Hierselbst bestimmt. Stendal, den 1. Juni 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Dtschr. Reichsanzgr. Nr. 135 v. 11./VI. 1910.) Schluß des Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Wien verstorbenen, in Leipzig-Plag- witz, Elisabeth.Allee 31, wohnhaft gewesenen Buchhändlers Hermann Richard Böhm, in Firma Richard Böhm in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Leipzig, den 4. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II I. (Dtschr. Reichsanzgr. Nr. 135 v 11./VI. 1910.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Oie pirma kU. kksiLk'sr, Lricrtrdaiicllg. in ^.IssnL (kkalr) tritt üeuts mit dem Luobbandel in Vsrkebr unck übertrug une Otto Alaisr, 6. n>. b. 8. in I^sipriA. Anzeigeblatt. Die bisher im Selbstverlag des Heraus gebers W. Lommatzsch-Bremerhaven er schienene Latein-Zeitschrift ,6ivi8 konnrnus" ging mit dem geänderten Titel 8eriptor 1atinu8 Ganzjährig ^ 4.— ord., ^ 3.— bar. Einzel-Nummern 40 H ord., 30 H bar in meinen Kommissions-Verlag über Mit der Bitte um allseitige Kenntnis nahme und tätige Verwendung (Nr. 1 er schien soeben) zeichne hochachtungsvoll Hans Lüftenöder in Frankfurt a/Main, Eschersheimer Landstr. 112. Nürnberg, Juni (yso. , p. p- Sortiments - Buchhandlung Ernst Walter, Buchhandlung, V INS I.SS0U kluuo 0», länutsU kianos, Lboet Uueie and kbonoSrapIm 560 8t. Obatberine Ztreet Wsst. ?. ?. /ttusik-, pisnokorte- unä loslrumeoteli- Nantllllliz 8ob6n Llunäsl bi-inASQ unä bitten 8ie um 2u- 8snäunx Ibrer Verla^kataloTS, Anreisen, ^Vs-blLtztrel sto. mit ^nAnbe der ^üo8tiesten Dlie I^eack piano Oo, limited. Im Einverständnis mit der Fa. G. Hedeler*) übernimmt Herr H. Keßler in Leipzig heute meine Vertretung und Aus lieferung meines orientalischen Ver lages. Der Fa. G. Hedeler danke ich auch an dieser Stelle für die prompte Erledigung meiner Kommissionen. Rixdorf, den 12. Juni 1910. Berliner Straße 102. Wilh. Buchholz Nachf. Buch- und Musikalienhandlung. *) Wird bestätigt: ppa. G. Hedeler W. Hedeler. 11. Juni 1910. UM" Fortsetzung der Geschäft!. Einrichtungen u. Veränderungen f. nächste Seite. Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuche, Teilhaber-Gesuche und -Anträge. Verkaufsanträge. Im Königreich Sachsen habe ich zwei kleinere Sortimente für ca. 10 000 M. zu verkaufen. Reflektanten erfahren Näheres kostenlos und ohne Verbindlichkeit durch Otto Streit, Vermittlungsbureau, Glauchau. 8ckulbuctiverla8 Objskti 30 000 8äbere ^uskunkt, ^6rs8lau 10. Oarl SolirilL. Knaben-Xeitsckrikt In angenehmer Stadt der Mark ist eine florierende Sortimentsbuch- handlnng für ca. 25 000 -6 käuflich zu haben. Nähere Auskunft erteilt kostenlos Breslau 10, Enderstraße 3. Carl Schulz. Geschäftsstelle eines vornehmen, sehr erweiterungsfähigen Literatur-Vereins mit eigener Zeitschrift und reichem Adressen- rc. Material (hochfeines Objekt für Versandbuchh.) gegen 4000 .k abzugeben. Näheres unter Hch 793 durch Carl Fr. Fleischer in Leipzig. 914*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder