Umschlag zu 134. Dienstag den 14. Juni 1810. In unserem Verlage ist erschienen Oie Ver8enc!un^8ll8le lyoy. keuibeitel auf Oiun6>s^e 6er Kreäitlisle 6es Oeutsclien Verle^ervereins. tür -iltglleOer lür »lichtniItglieOer 54. 2.30 I». 2.70; 54. 3.— VI. 3.50. ksrprels: ln I.elnwsn0 gebunden Io l.elnwsnd gebunden und mit l.ö5cbpspler durchschossen Freiexemplar: 7/K. Oie VersenOungsliste wird nach Oen Angaben Oer -titglieOcr Oes Deutschen Verlcgervereins bis rum sul> jedes Wahres vervollständigt und bietet kür Oie 54itglieOer Oie Erleichterung, dass sie Seite um Seite mit Oer KreOitliste übereinstimmt unO dadurch Oas Hackschlagen vereinfacht. blicktmitgliedern gewährt sie den Vorteil, dass sie neben ausführlichem statistischen Material sfinwokncr- rghlcn mit Angabe Oer Konfessionen, Schulen etc.) unO pralOiscken blotiren sämiiic-e §oriime/ris/r>men enthält. Vor jeOer firma ist angegeben, ob sic öörscnvereinsmitglieO ist oOer Oie VerkekrsorOnung anerkannt bat, unverlangte SenOungcn annimmt oder solche mit Spesennaclmahme remittiert. Hinter Oen Firmen sinO Oie beipriger, Stuttgarter unO kerliner Kommissionäre eingestellt, ferner isi -ei allen firmen ange^e-en, mll wie vieien von llen /VliiFllellern lles Oeaise-en Ver^ llxervereins lliese im Vo/)ia-re in /?ee-nan^sver-e-r ^esianllen -a-en. Probeseiten sieben »uk Verlangen rur Verfügung. ferner Oas Ve52eickni8 von 8or1imenl8kan6IunZen lyoy. bearbeitet suk Omn6Is^e 6er Kre6itliste 6es Oeutsclien VerleZervereins. ksrprels: tür 54Itglieder tvr bilchtmltglleder Oeheltet unO beschnitten gebunden unO mit böschpspler durchschossen frelexemplsr: 7/K. 54. 1.60 54 2.10 Das Vcrrcicbnis von SortimentskanOIungen, Oas sich ebenfalls vorrüxlick als VcrsenOungsliste LkLLLiLL Auswahl von cs. 2000 firmen, Li; gaben Oer ä/litglieder Oes Deutschen Vcrlegcrvereins rur Ostermcssc orOnungsmässig abgerechnet haben. für Oie Verleger, Oie Oem Deutschen Verlegervercin nickt als VtitglicO angeboren, ist Oas Vcrreicknis von besonOers grossem >Vert, Oa dticbtmitglicOcr an Oen übrigen Einrichtungen Oes Vereins nickt teilnekmen können. Das statistische Material sbinwohnerrablen, Schulen etc.) entspricht Oen Angaben in Oer VerscnOungsliste. Die Uuckstaben vor Oer firma beOeuten folgendes: r» — bleuigkeiten werOen unverlangt angenommen. « — dteuigkeitcn werOen nur aus cinrelnen Häckern angenommen, kt — Unverlangte Sendungen geben unter Spesennacknakme rurück. . K' — für unverlangte Sendungen wird keine Verantwortung übernommen. Hinter den firmen sind Oie I-eipriger, Stuttgarter und berliner Kommissionäre eingestellt, ferner isi -ei allen firmen anFqge-en, mii wie vieien von llen /HÜF/iellern -Ls Oenisc-en Ver- ieFervereins ck«e im Vor/a-re in Z?ee-nanFsver-e-rFesianllen -a-en. bestellungcn sind an Oie 6esc/räf-ssie//e c/os Ooll-sc/to/i ^e/'/e^o/ve/'e//7s //i /.e//n/g7 7 //, ru richten.