^ 135, 15, Juni 1910. Künftig erscheinende Bücher, BöiI-n»l-N s, d, DÜchll, Bllchh-»d-I, 08Ifg8I^88f 89 I-j^^IOVLkr 08IL>r8Ikr^88^ 89 Im )uli 1910 beginnt ru erscheinen: Larl Oeoi-§8 Aelila^^vorl-Xalalo^ Verreicbnis der im deutschen kuchhandel erschienenen Lucker und fandlcarten in sachlicher Anordnung VI, 6anc1 1908—1910, I. 8em, IVlit alphabetischem ^utorenreZister ln etvv3 50 Lieferungen 3 1.— netto bar » (t,3ctenprei8 i.zo) cl38 ^nvvac!i8en äer ^Henalur auck äa8 Keäüi-fni8 nack einem käuii^eren Lr8ckeinen de8 8ckl3gwort-Katalog8 immer dringender werden Iie88, war die blotwendigkeit, ikn in kürzeren ^wi8ckenräumen Kerau8- rubringen. nickt mekr von der bland ru wei8en. ^eder Land von „Oeorg8 8ckIagwor1-Ka1aIog" wird daker von jetrt an nur nock die blalkte de8 krükeren 2eitraume8 um- verschiedene VerbesserunZen alphabetisches ^utorenreZister beigegeben werden, de88en Ledeutung kür den prakti8cken Oebrauck de8 Werke8 ick unter backgeno88en wokl nickt nock be80ncter8 kervorrukeben braucke, um 80 mekr, da e8 gelungen ist, 68 in eine 80 kurre ba88ung ru bringen, da88 68 den Ömkang äe8 Katalog nur unvve8ent!ick erkökt. für eine rasche DruckleZunZ ist 8or§e ZetraZen. ver VI. Land wird nock vor >Veiknackten fertig vorliegen und daker 8ckon in der die8jäkrigen lebkaktcren Oe8ckäkt8- reit im ganren Omkang rur Oeltung kommen. Dem 8»rtiment ist der KataloZ unentbehrlich. 8cknelle, er8cköpkende iXu8kunkt ver8ckakkt mancken loknenden Auftrag und erkält dem Qe8ckäkt die alten und bringt ikm neue Kunden. L8 gibt kein andere8 bl ilk8 mittel im deut8cken kuck Kandel. nack dem 8ick die Literatur über ein gegebene l'kema auck nur annäkernd 80 8ckneII ke8t8tellen lä88t. und da 2eit keute mekr denn je Oeld bedeutet, erwei8t 8ick der 8cklagwort-KataIog sckon au8 die8em Orunde überau8 gewinnbringend. Dock auck in den raklreicken Bällen, in denen ^utor und l^itel eine8 >Verke8 nur ungenau angegeben werden können, ist der 8cklagwort-Katalog anerkannt da8 be8te Idilk8mittel, derartige V^erke ke8t8lellen ru können, und wenn 68 8ick um Autoren mit KLukiger vorkommenden I>lamen bandelt, i8t da8 I^ack8cklagen in dem 8ckIagwort-KataIog we8entlick 8ckneller a>8 in den alpkabeti8cken Katalogen mit den langen ki'8ten gleicknamiger Autoren ru bewerkstelligen. Dem VerlaZ leistet der KataloZ in gleicher Weise unschätzbare Dienste. Lei den planen neuer Verlag8unternekmungen, bei der keurteilung von VerIsg8angebo1en, bei der Kalkulation und bei der Ankündigung 68 unbedingt notwendig, die vorkandene Literatur ke8tru8tellen. I)a8 lä88t 8ick nack dem Lcklagwort-Katalog in wenigen lVlinuten bewerk8telli'gen, wäkrend bei den 8>8temati8cken Katalogen und bei den 8ack- regi8tern der alpkabeti8cken Kataloge daru eine 8ekr mük8ame und reilraubende Arbeit erkorderlick i8t. Kein Verleger, der 8ick einmal an die Lenutrung de8 Oeorg8cken 8cklagwort-Katalog8 gewöknt Kat. will ikn datier wieder mi88en. ven kibttolkeken ist „Oeorg. 8ckIsgwort-Kal3log" ebenkall8 ein ge8ckätrte8 Nilk8mittel, und ick empkekle allen 8ortimentern, die mit Liblio- tkeken in Verbindung 8teken, die8en die er8te Lieferung mit einer Einladung rur 8ub8kription vorrulegen.