Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191006157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100615
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-06
- Tag1910-06-15
- Monat1910-06
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
135, 15 Juni 1910. Künstig erscheinende Bücher. Bdrsendland. Dtschn. Buchhandel. 7131 Oeor§8 8ck1a§vvoi-1-Ka1al0§ VI. kanä probe lies Lutorenrezisiers (entbLlt liie suk vorsieb. 8eite aufzenommenen Autoren). ^828^^°"' ^.v..I.u,Uiecur°e Spion Av iäo^825.^^ ^ d.ükte 825. ' »6 — I^uttlstii-ten 825. Werder, 1-^., Kunst m lliegeo 825. ^ I-"lts->nNn>>et»nsst-»nn8 Oeilscli, 2^., d.uk^8cdikk«ki't 825 Oerlricli. 6.. I.iilt 825. Oie5e, 1l., l.ult 825. der 825. 6uv«r . O. -V., Im Nrillon üd. «I. NilUedruncÜ, X.'. d.uttse,E^rt 825^ I^utd, k'.. I^uttkgkrreiikrbgu 825. ^codiu8, H.. L.utt8cdiH 825. 8e8ell8<:li. 825. I<iiii8eli, O.. klü88^ I.utt 825. Neve, 15., 'I'rr»ölieo-1ZroncIii1i8 825. Nolle, d-uktdalin 825. Nuclr^8, >V., ltompr. dukt 825. V'orreiter, 8. Nidliollielv 825. 8. -V63M8. Nlug 825. XVri8dt,0.,I^Iie8er,8.^ll8M8,k1u8825» Linige „Die kuckkänäler-VVocke". 1. IX. 1908: „2aklreicke An gestellte Ztickproben in äen känäen kaben nickt in einem einzigen knalle Dngenauigkeiten ergeben. Öberall ist mit pein- lickster Oenauigkeit verfakren woräen, unä wer je in äie Lage kommt, sieb äieser Känäe beäienen ru müssen, unä clieser Lall reigt sick im Zortiment bekanntlick täglick, ja stünälick, der wird äie froke Oberreugung gewinnen, äass es ein Zu verlässigeres unä vollstänäigeres ^ackscklagewerk nickt gibt als Qeorgs Zcklagwort-Katalog. Wer äie Interessen seines Oesckättes wirksam köräern unä äauernä aut äem lautenäen in puncto geistiger Erzeugnisse sein unä bleiben will, wirä äieses Werk nickt entbekren können, unä äer, wer es benutzt, wirä auck äen unvergleickk'cken Wert ru beurteilen vermögen, mit äem Deutscklanäs bester kibliograpk äen äeutscken, ja äen internationalen kuckkanäel besckenkt." l)r. VVilk. 8ckramm, k. k. Konservator u. kibliotkekar äes Lranrensmuseums, krünn: „Oeorgs Zcklagwort-Katalog ist ein bibliograpkisckes Meisterwerk, äas in keiner kibliotkek feklen sollte. Ick seke mit 8eknsuckt äer baläigen Lortsetrung äieses Katalogs entgegen, äer kür Kibliotkekare unä Zckrikt- steller gleick wicktig ist." Laberscke Verlagsbuckk. u. kuckär. (Verlag äer /Vlagäe- burger Leitung), /Vlagäeburg: ,,Ikr Zcklagwort-Katalog ist uns rum unentbekilicksten Llanäwerks/.eug geworäen unä Kat uns nock nie im Nick gelassen, läut ab vor so Icker Leistung! Prot. vr. ^ok. Müller, Oberbibliotkekar äer kibliolkek äes veutscken peickstages, kerlin: „Oer 8ckIagwort-KataIog leistet uns gute Dienste unä ist ein unentvekrlickes läanä- buck geworäen." Paul I>leff, Verlag, Lsslingen: „Der Oeorgscke Zcklag wort-Katalog Kat sick uns bei käst täglickem Oebraucke als ein unsckatrbares Llilksmittel erwiesen, äessen Lortkükrung auf äie neueste 2eit wir miLDngeäulä erwarten." /VI. Läelmann, Nürnberg: „Dm mick kurr ru fassen, teile ick lknen mit, äass ick nur mit Lreuäen äen Zcklagwort-Kata log rur Danä nekme; äie Arbeit ist musterkakt." Literariscke Anstalt (kesitrerin: LIeräerscke Verlags- kanälung), preiburg i. kr.: „Lin unentbekrlicker Katalog, wie Orteile: wenn äer Preis sick veräoppelte." 8inger L VVolkner, kuäapest: Der Katalog leistet uns unsckätrbare Dienste. Wer ikn entbekrt, tut es ru seinem eigenen Zckaäen." Lerä. Llirt, König!. Oniv.- unä Verlagsbuckkälg., kreslau: „Der Katalog ist sowokl für äen Sortimenter als äen Verleger äem vielgeplagten Zortimenter eine grosse Llilke." p. kackem, Köln, im körsenblatt vom 5. ^lai 1908: „Welcke unangenekmen Lolgen äie Wakl eines sckon vor- Verkasser gegenüber ein Dnreckt gesckiekt. /Vlögen äiese teilen äaru beitragen, äass äie Verleger sick äes 8cklag- wortes mekr beäienen, um so sick unä anäeren unter Om- stänäen ärgerlicke Weiterungen ru ersparen!" 0. Orill's kofbuckkanälung, kuäapest: „Oeorgs Zcklag- bekrlickes Llilfsmittel " 2^. Lang, /Vloskau: ,,/Vlit äer Linteilung äes Katalogs nur einigermassen vertraut, wirä man wokl fast ebenso oft kinäen, als man suckt. Lür jeäes Zortiment, welckes mit äer ^eit sckreitet, ist er unentbekrlick " Das „körsenblatt kür äen veutscken kuckkanäel" sckrieb über äen V. kanä: „Von kanä ru kanä ist eine kortsckreitenäe Verbesserung in äer ^noränung unä Linteilung äes gewaltigen Ztokkes ru bemerken. 2^uck äer neueste, fünfte kanä, äer nack vierjäkriger Pause äem vierten gefolgt ist, lässt äies wieäerum erkennen. Die vorliegenäen ^wei stattlicken Abteilungen, äie äen V. kanä biläen, umfassen auf 1Ö4 Vogen äie Lrsckeinungen äer äeutscken Literatur äer jakre iyoz—1907 unä reicknen sick aus äurck klaren, sckarten Druck unä gute, kür längeren Oebrauck be- recknete papierausstattung. jeäenkalls bietet sick kier äem kuckkänäler wie äem Nbliotkeksr ein wertvolles püstreug für äie keruksarbeit, mit äessen Oebrauck sick jeäer scknell vertraut macken wirä, äer für Auskünfte unä Versckreibungen beim
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder