Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191006163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100616
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-06
- Tag1910-06-16
- Monat1910-06
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7158 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. .V 136, 16. Juni 1910 bowle, die sehr viel dazu beigetragen haben soll, daß man sich gar zu schwer trennen konnte. — Nachzutragen ist noch, daß auch diesmal wieder eine größere Anzahl Kollegen aus den Nachbar- städten, besonders aus Frankfurt, Heidelberg, Mainz und Mannheim, zu dem Fest erschienen war. v. Hamburger Hochschule. — Der jetzt erschienene zweite Bericht des Ausschusses zur Prüfung der Senatsanträge über die Schaffung weiterer ständiger Professuren für das Kolonialinstitut und das allgemeine Vorlesungswesen beantragt unter Ablehnung des gewünschten Mathematikers, des Literaturhistorikers und des Archäologen zwei ständige Professuren für deutsche Sprachwissen schaft und Psychologie, zweitens zwei weitere Professuren für englische Sprache und eine für romanische Sprache und Kultur und spricht den Wunsch aus, daß das Kolonialinstitut mit dem Vorlesungswesen verbunden zu einer selbständigen Anstalt aus gebildet und diese angehalten werde, die auf überseeische Ver hältnisse bezüglichen Wissensgebiete besonders zu pflegen. Aus dem Bericht mit dem beiliegenden Gutachten geht hervor, daß die Vorschläge einen weiteren Schritt zur Errichtung einer Hamburger modernen Hochschule bedeuten, aber daß sie noch nicht weit genug gehen, um der Hochschule die notwendige Basis durch Zuzug von Studenten zu sichern. Noch fehlt die Möglichkei der Ablegung von Examina und die Anrechnung der Semester an anderen Hochschulen. * Neue Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler: ^uer'8 lasebsubueb kür ckis Nu8ilrivslt. 2ur kelsbrunA unck l^ureAUNA bsruusAOAsbsn untsr Nit^irlruvA von kuebmäunsru. 8°. VI, 192 u. 36 8. 8tutt§3rt 1910, ^lbsrt ^uor's Nusik- u. kuebvsrl3A. Oed. 1 20 -H. Enthält außer vielen interessanten Fachartikeln auch den für den Musikalienhändler lehrreichen Abschnitt: Das Wichtigste aus den Gesetzen betreffend das Urheberrecht an den Werken der Literatur und Tonkunst und das Verlagsrecht (vom 19. Juni 1901) nach Ausführungen von Professor vr. PH. Allfeld, Erlangen. 1?nL seeltu rueeoltu äi libri äi vurio Asnsis. 8erittori krunees- prokuvu, teoriou 6 prutieu. — dutuloAO No. 47 ckellu librsriu Lrnseto ^urslj in Koma. 8". 21 8. 230 Nrn. 8uob86L unä IbüriuASn, ^.vbult. Lüeber, kort.r8.t8, ^.nsiobteo, »Lvr L- 6o. i- xiLlltturd aM. 8». lg« 8. ^uristisebs Novitäten. Internationale kevus über alle krsobei- null^en 6er kecbts- uncl 8taat8^vi«86N86liast6ll neb8t Uekeratsn über int6r638avte keebtskälls unä kntsobsiäuvAen. ^.usASAebon Iglv. 8". 8. 81—SS. ° ^ ° I§o. s. IS. tbtzliues rslies. 6ravur63 6N 8oläe.^ — OataloAue No^ 113 (luin 1910) cko 12. klaminarion öc Vaillant a kari8, 6a1eri68 cle l'Oäeon et 4, rus kotrou. 8". 48 8. Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: vr. Josef Ettlinger. Verlag von EgonFleischel L Co. in Berlin. 12. Jahr. Heft 18. 15. Juni 1910. 8". Sp. 1285—1356 mit 1 Porträt. Inhalt: Richard M. Meyer, Amerikanische Ästhetik. — Martin Brusot, Der moderne spanische Roman. — Ernst Heilborn, Fontanedenkmal u. Fontanelegende. — W. A. Hammer u. a., Dichter und Politiker. — Wolfgang Golther, Zum Nibe lungenlied. — A. F. Krause, R. Neumann, Märchen des Orients. — Karl Scheffler, Der Beruf des Schriftstellers. — Echo der Zeitungen / Echo der Zeitschriften / Echo des Aus lands / Echo der Bühnen / Nachrichten / Der Büchermarkt. Nutur-Lunstckruelrpupiere. — Nusterbueb von ksrck. klin8ob 6. in. b. k. in keipriA. 38X26 ew. Bei Musterbüchern von Druckpapieren hat sich bisher viel fach ein Mangel fühlbar gemacht, daß die Größe des Papieres aus dem Musterblatte nicht ersichtlich war. Die Firma Flinsch versucht bei obigen Mustern diesem Mangel abzuhelfen, indem sie die genauen Maße der sich ergebenden Blattgröße jeder Nummer auf dem betreffenden Muster-Blatte aufdruckt. Will man z. B. für einen Neudruck ein passendes Papier finden, so genügt ein Auflegen des gedruckten Buches auf die wieder gegebene Blattgröße, um sich daraus das Format des gefalzten Bogens zu vergegenwärtigen. Die praktische Neuerung wird sicherlich den Beifall der Verleger finden, kuobrnsistsrs litsrurisober Nonutslrsriebt kür Lau- unck 1910. 8". 8. 81—92. Nit. VerlsAorseblüssel. in keipriA. XXVII. l3.br§. 6. kskt, luni 1910. 8^ 8. 237—288. — kitte. 8°. 16 8. 420 Nrn. bancklunA in kerlin. 1910, No. 5, Nui. 8". 8. 33—40. 8°. 4(?8^ 193°Nro.*o ° ^ ° l'urin. leotils. 8«. 118 8. 3096 Nrn. ^ Nr. 174: ku koloAne littöraire et soisntiÜHus. 8". 80 8. 2456 Nrn. Nr 37 von ^V. lunlc in kerlin. 8°. 135 8. 4682 Nrn. trekkenck. 8"^ 60 8. 1616 Nrn. VsrsteiAerunA Nontu^ clev 20t luni u. kol». l'uAS in Löln 3/kb. bei I. N. keberls Verl3A83N8t3.lt in llrtnrt. 10. l3brA3v», 1910, kekt 8. 4°. 8. 205—232 in. ^bbilckunAev unck keiluAen. Sprechsaal. Der Buchverlag für's Deutsche Haus. (Vgl. Börsenbl. Nr. 119 u. 125.) Auf meinen Sprechsaal-Artikel in Nr. 119 erhielt ich aus allen Teilen Deutschlands, großen und kleinen Städten, eine solch große Anzahl von Zuschriften, und täglich treffen noch neue ein, von anderen benachteiligten Kollegen, daß man wohl von einer be deutenden Schädigung einer großen Anzahl Sortimenter sprechen kann. Verschiedene Kollegen haben bereits Klage gegen den Buchverlag angestrengt, ich möchte diese Herren im Interesse aller geschädigten Sortimenter bitten, den Prozeßausgang möglichst bald im Börsenblatt milzuteilen. M.-Gladbach. F. Kerls-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder