X- 1S3, 20. August 1S23, Fertige Bücher. — PreisSnderungen. Mrsenblatt f. d. Mich». Buchhandel. ß2I7 keich illustriert Seethoven Line Lebensbeschreibung nebst Lin' führung in Sie Werke Ses Meisters von Dr. Th. v. §rimmez Reich illustriert mit Silönisten ö. Meisters, seiner Freun-e unS kunstgenosten, Ansichten seiner Wohnstätten,Handschriften,Kunstbeilagen usw. holzfreies Papier 3m roten Tiemann-Linb.m.ZaSheftg.G.-A.io im-ifler.viographien.örrühml« Mustker' oo. lz> Srahms Eine Lebensbeschreibung nebst Ein führung in die Werke des Meisters von Prof. Dr. h. Reimann Reich illustriert mitöilünistenö.Meisters, seiner Freunde und kunstgenosten, Ansichten seiner Wohnstätten,Handschriften, knnstbeilagen usw. Sechste,verbesserteAuflage holzfreies Papier Im roten Tkem.-Etnb. m. Zaüheftg. G.-Z. IS lMeister-ötographien »Verühmter Musiker' öd. 1) In gleicher Ausstattung sind noch vorrätig: Schubert / Schumann / Chopin / Sach / Mozart / Wagner / Liszt Jeder öand G.-Z. Id.— 40"/» Partie NtO Sestellzettel anbei Schlüsselzahl des öörsenvereins 3ns NuslanS: Gz. mal 0.75 Schw. Franken Schlestsche verlagsanftalt lvorm. Schottlaender) G. m. b. h. Seriin w 35 W W' Jeder Sortimenter verlange gratis unseren Spezialkatalog über Bücher. Bilder. Karten usw. für Geflügelzucht, vr. Trübenbachs Verlag. Chemnitz. Rabatt 33^^,baru. fest. JnKo.30dv. neue Orunärslilen. Uuttisedv Verla^buclik. 20. ^.uFU8t 1923. preisän-erung. ^ preise des Plutus auch in Festmark zur ! Schlüsselzahl d.VLrsenvereins. Es kosten Einzelhefte ord. 0.70 Festmark Vierteljahrsbezug „ 3.50 „ „ f.organ.Vkbte. 3.— „ und bar mit 25^ Rabatt Abonnements f. d. laufende Quartal berechnen wir noch zur Schlüssel zahl von 3VV0VV. Berlin W 62, Kleiststr. 21. Plutus-Verlag. HokIninG LIII für ^ GrluK u. VortiiNGnt! L dtttvIVIL«« VLKI.LS DieOrgamsationderWelt von Walter Schücking Gr. 8". 84 Seiten. Gz. geheftet 1.—, Schw. Fr. 1.50 (^^aS Buch de« bekannten Völkerrechtslehrers führt den Leser durch die Jahrtausende der Weltgeschichte bis hart an die Schwelle de« Weltkrieges und zeigt den Weg. den Europa aller heutigen Desorganisation zum Trotz beschreiten muß. Dr. Hans Wehberg schreibt dazu: ..Die vielfachen Versuche, die Menschheit zu organisieren, werden hier in meisterhafter Weise dargestellt. Der Weltstaat der Antike, der Weltstaatsgedanke des Mittelalters und die späteren Organi- allcn Zeilen gewesen ist." Bestellzettel anbei. Leipzig, den Z. August I92Z. Alfred Kröne r Verl ag 835*