Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191007019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100701
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-07
- Tag1910-07-01
- Monat1910-07
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7808 B»il,n»lau », d. Dtsch». Buch,»ndU. Künftig erscheinende Büchen oV >49. 1. Juli 1910. erdelMs Ver!ag5j)andlung-^rEidurg i.Lr. wir versenden demnächst folgende Neuerscheinungen und Neuauflagen c--> und erbitten Nestellungen hieraus umgebend: r-, 12^ SougauO. km». Die I». Manns franzlrka von 6l)SNISl und der Ursprung des Ordens von der Leimsuchung. Deutsch bearbeitet. Zweite, durch gesehene Auflage. Zwei Bände. Mit dein Bildnis der Leiligen . . . ^ 7.- ord., ^ 8.25 no. — Geb. in Leinwand ^ 9.— ord., -/L 6.75 no. Gegen bar 30^> Rabatt. Dieses Merk bietet in gewandter Darstellung die Lebens beschreibung einer der liebenswürdigsten Heiligen, deren Leben in den verschiedensten Stellungen als Tochter, als Gattin, Mutter, Gebieterin des Hauses, als Weltdame, als Witwe, Klosterfrau und Ordensstifterin hohes Interesse beansprucht. esimii, kesti ?kiri, 8. s., Lpisllllgk kl Lets. LolleZitetacinotailonibus llluslrgvlt Otto Lrsuns- ber^er 8. s. Volumen guintum. 1565—1567 30.— ord., ^ 22.50 no. — Geb. in Halbsaffian . . . . ^ 33.— ord., 24.75 no. ?. Braunsbergers mustergültig edierte Briefsammlung des sel. Petrus Canisius bildet eines der wichtigsten Quellen- werke für die Zeit der Gegenreformation. fleuriot, 2ena>ge. Vas jungt samMenbaupt. Fortsetzung der Erzählung: .Das kleine Familien haupt' von derselben Verfasserin. Freie Bearbeitung von Philipp Laicus. Dritte, verbesserte Auflage. Mit 76 Illustrationen von E. Bayard. Geb. in Leinwand . . . ^ 2.20 ord., 1.65 no. Auf >2—l Freiexemplar; gegen bar ZÜHtz Rabatt. lGehört zur Sammlung „Lerders illustrierte Jugendschriften") Eine höchst fesselnde Erzählung für Knaben und Mädchen im Alter von 9—16 Jahren. vagen, Marlin, s. s., Sittliche Lugengen. «eist liche Erwägungen . . . . 1.60 ord., ^ 1.20 no. — Geb. in Kunstleder mit Rotschnitt 2.20 ord., 1.65 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30^, Rabatt. (Gehört zu unserer „Aszetischen Bibliothek".) ?. Hägens Betrachtungsbücher („Passionsbilder" und „Die göttlichen Tugenden") haben wegen ihres tiefen Gehalts und ihrer ansprechenden Form bei Geistlichen und Laien großen Beifall gefunden. In dem neuen Werk werden alle Gebildeten, die sich über die vier Kardinaltugenden und die wichtigeren der ihnen zugeordneten Tugenden zu unterrichten wünschen, namentlich aber Priester und Ordensleute, willkommenen Aufschluß, Be lehrung und Anregung finden. voll, vt. bsnstamln, Die Zugeiul großer MSnner. Sonnlaqslesungen für Jünglinge 2.20 ord., 1.65 no. — Geb. in Leinwand ^ 2.80 ord., ^ 2.10 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 A Rabatt. Prospekte gratis. K. Lolls frühere Schriften „Sturm und Steuer" und „Wahn und Wahrheit" sind von allen Jugendfreunden freudig begrüßt worden. Der Verfasser wurde ob seiner intimen Kenntnis der Iünglingsseele mit ?. von Doß verglichen. Das neue Bändchen gibt die Jugendgerichte 40 großer Männer, wie des hl. Franz Iaver, Joseph Haydn, I. von Eichendorff usw. Wir bitten, es an Eltern, an Religionslehrer und an Schüler bibliotheken zu versenden; ohne Mühe läßt sich auch in Konvikten, Seminaren, Knaben-Erziehungsanstalten und Iünglingsvercinen Absatz erzielen. Meschler, Moritz, 8. s., vor tzl. Zssepft m d-m Leben Christi und der Kirche. Mit einem Stahlstich nach I. Settegast und acht Bildern nach I. Schrau- dolph. Dritte, verbesserte Auflage. Geb. in Leinwand 2.5» ord., ^ 1.87 no. Auf 12—l broschiertes Freiexemplar; gegen bar Zützh Rabatt. Das Leben des hl. Joseph ist stets eine Lieblingslesung des katholischen Volkes. Einen Beweis dieser Tatsache erbringt vorliegendes Büchlein, das in kürzester Zeit bereits die dritte Auflage erlebt. Zpillmanli. Meptz. s s . Au; fernen Langen. Ein« Reihe illustrierter Erzählungen für die Jugend. Aus den Beilagen der „KatholischenMissionen" gesammelt. 10. Bändchen: VIe Sklaven üe; Sultan;. Eine Erzählung aus Konstantinopel im 17. Jahrhundert. Achte Auflage. Mit vier Bildern. Geb. in Lalbleinwand —.80 ord., ^ -.KO no. Stolz. Alban. bregigten. Zweiter Band: ?reülgren für che Sonntage ües Kirchenjahre;. Aus dem Nachlaß herausgegeben ^ 5.— ord., ^ 3.75 no. — Geb. in Leinwand ^ 6.— ord., ^ 4.50 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 Rabatt. Wir bitten, diesen neuen Band Predigten den Beziehern von Band I als Fortsetzung zu liefern; wenn auch dieser Anklang findet, wird noch ein weiterer Band Nachfolgen. Kontinuationsliste fortführen! — kgelftrine aus reicher Schatzkammer. Ein« Sammlung schöner Stellen aus den Schriften von Alban Stolz. Ausgewählt von Professor Leinrich Wagner, Oberlehrer am Gymnasium zu Lagsnau. Mit einem Bildnis von Alban Stolz. Dritte Auflage. Geb. in Leinwand ^ 2.40 ord., l.80 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 tzh Rabatt. — Lesammelle Äerke. Billige Volksausgabe. 12 Bände. IV. Band: Spanische; für Sie gebllüete MI». Dreizehnte Auflage. Geb. in Lalbleinwand 1.90 ord., 1.42 no. — Geb. in Leinwand 2.30 ord., ./l 1.72 no. 12—50 Exemplare broschiert mit 33 h, A, 51 Exemplare und mehr mit 40HH; Einbände mit 25HH. Slrelll, p vr., bicharg. und ? Engelbert Olben. Professoren am k. k. Stiftsgymnasium zu St. Paul, Vas venegiktinerslist St. ?aul in bärnten I80Y—IY0Y. Festschrift zur Jahrhundertfeier der Wiederbesiedelung des Stiftes St. Paul durch die Mönche von St. Blasien im Schwarzwald. Mit 51 Abbildungen 3.60 ord., 2.70 no. — Geb. in Leinwand ^ 5.— ord., ^ 3.75 no. Gegen bar 30 A Rabatt. Die Verfasser zeichnen das reichbewegte Bild der Geschicke und der Entwicklung des Benediktinerstiftes St. Paul in Kärnten, das die Mönche des Benediktinerstiftes St- Blasien im Schwarz-- wald nach der Säkularisation im Jahre 1807 von Kaiser Franz 1. von Österreich als neuen Wohnsitz überwiesen erhalten hatten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder