8320 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^162 16. Juli 1910 I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) München u. Berlin (A Demnächst erscheint: Internationales Verwaltungsrecht. Innere Verwaltung. I. Von vr. Karl Neumeyer, Professor des internationalen Privatrechts an der Universität in München. Lex.-8". VIII, 560 Seiten. Brosch. M. 16.—. Das internationale Verwaltungsrecht gewinnt ebenso wie das Privatrecht immer mehr an Bedeutung, je mehr Äandel und Industrie die Menschen und ihre Interessen aus dem engeren Gebiete ihres Leimatstaates in fremde Rechtsgebiete führt. Eine umfassende Darstellung hat es bis jetzt noch nicht erfahren. Das Werk, dessen ersten Band wir Ihnen hier an- zeigen, soll sie bringen. Um die leitenden Grundsätze festlegen zu können — hierfür ist der dritte Band bestimmt —, werden im ersten und zweiten Bande die einzelnen Einrichtungen des Rechts der inneren Verwaltung in den verschiedenen Staaten monographisch erörtert. Band I behandelt: Die Bevölkerung, Gesundheit und Sicherheit, Vereine und Stiftungen, Presse, Bildung und Erziehung, Staat und Sitte, Staat und Kirche. Im In- und Auslande bitten wir den ersten Band allen jur. Bibliotheken, den Universitätslehrern des öffentlichen Rechts, den Verwaltungsbehörden, Regierungen, Parlamenten, großen Nechtsanwaltskanzleien vorzulegen. * Zn Nechnung 25 o/o und 13/12; dar 30o/o und 11/10. lH Hü HH HH —7 Extrarabatt nach den Bestimmungen unseres Zirkulars vom Dezember 1909. 4 Au8Lsbs I3ll, volkIgMx neu bsslbeitet. Von ?l0k> «l. l0>INI0NN,LL^"°' jakrbucb unä Kalenäer kür äie gesamte Kaunnvoll-Iliüu^rie. Drsw 3.—, L oonä. 250/o, bar 33^o/o- 13/12. In Lriskta^bsnlsäsrbanä 5.—, nur bar ^ 3.75. öitts, sokort LU bsstsllsn. » 2otts1 anbei. u. l.uawi8 ve^enel- AS" Fortsetzung der ^erligcn Bücher s. nächste Lette. -^8 1 Oartsnlaubs 1866—70, 72—88 u. 1899—99. Osb. Dis Oartsnlaubs 1864—1909 (obns 1871), 1864—91 in Dlvvä. mit ^?its1, Rsst llbsr Danä u. Nssr 1870, 75—1900, 1870—91, Dlxvä.m.'I'itsI, Rsst in Letten. Deut8ebe Romanbibliotbek. ssabr§.3 (1875), 5—28 (1877—1900), 1875—91, Martin Soas in Lerlin 6: Xrakkt-Dbin§, Ds^ebopatbia 8exua1i8. 10.^. LIbkrr. 3.90. ^Vs^l8 Läb. ä. L^xiene. V. Llbkrr. 5.— Lrrts. 4. Dnbäe. tz ^ 3.50. Ori^bäe. ^ 15.—. Liläebranä, ebir.-top. ^.nat. 2.^. ^ 3.25. 8. L D. Sotilapp in varwstaät: Münobener meäix. ^Vo6ben8ebrikt 1886— 1908. Oebunäen. 1902. Oebunäen. Erbitte 6ebote. Launsolrer ^nt. in L1a§enkurt: ssaborns^A, römi8ebe Altertümer. Mit I^bb. u. Xartsn. (18.—) 2.—. al8 500 I1Iu8tr. (32.—) 10.—. lieäer 3.— IlMellK Uoüil Wicktixe Preisliergb5etrunx. Lsifräxe rur inäisctieii LroUü. ÜL3 Lisbsslebsli äss SLvsIcrit- volüks. Dsutsoli von Dr. R. Soüiniät. dr. 8^. (62 Lo§6Q.) Lr. Statt 36.— für 5.— Oa.s ?LH?LtLllfrLiu. Xltinlisoke dr. Ilieü. Seümiät. dr. 80. dr. Statt 12.— für ^ 3.— L.SLvIcL-8uä80llLtÄ-rLIIALrL. Lro- tis6Ü6 unä anäsrs diaütimAsv. dsutsoü von 3.1. Iltzver. dr. 8°. dr. Statt ^ 4.— für ^ 1.— Verlsz-SLUstLlt „ksllss" (dä. dsxsr) in IVien XIX/I.