Umschlag zu vV 162. Sonnabend den 16. Juli 1910. z ^m I. September 6. ). AelsnZt rur Ausgabe: Oesterreickisclie Kun8l8cüätre I. Nest I f^olioformst <37:28 cm). 8 3'gsein bicbtbruclc mit cien ertorcterlicben Lrläu- terun^en über ciie in clem >Ver>ce reproduzierten Kunstvverlce. bterausZe^eben von vr. >VillieIm 8uiäa privstäoeent an 6ee X. X. Universität in Wien. Vorstand 6er XanNesZalerie un6 6es t.3n6eseeu§kauses in Orsr un6 Voeent sn 6er X. X. teckniscken blocksckule in Ome Vas Weck ecsckeint in io Helten ä 8 valeln pro )akrx. u. kostet pro )abrx. lVl. zo.— ord.,dt. zz.— no.bar u. iz/>2. Indalt des I. blektes: 1. Steiriscke dtaler von 1410. kpitapb des vlrick peickenecker (dtuseum loanneum, 6rar) 2. Oesterr. dteister des XV. )skrk. tti. Sebastian. Volrskulptur (Wiener bieustsdt, pfnrrkircke) Z. Steiriscber diäter um 1500. dtaäonna (Oaterie kiecktenstein, Wien) 4 Xenotapk des brrbisckok Xbtes! (Wiener-bleustädt, pksrrkircke) z. Oaniet Oran. Oetail aus den dtatereien im Palais ScbxvarrenberZ, Wien 6. I.eonarrio 6a Vinci, Weibi. kildnis. (bürstl. Lrartorz'skiscke Sammlung:, Krakau) 7. öernardo Strorri, Scklskendes Kind (Oalerie Lrernin, Wien) 8. )ean kapliste Oreure, Porträt des dtarquis de Londorcet (bürst ^lkred dtontenuovo, Wien) Lieferung 1 liefere ick in massiger 2akl L condition. Prospekte fürs Publikum bitte ru verlangen. K. u. K. biofpiioioArapIi Kunst- und Verlagsanslalt. Socke» erschien In unserem Verlage: T Dorothea Gerard Restitution Roman :: Genehmigte Übertragung von Klara Rheinau 294 Seiten 8<>. Preis drosch. M. 3.50 ord., M. 2.45 no.; gebunden M. 4.50 ord., M. 3.15 no. ^ Ein Probeexemplar, auf dem Verlangzettel ^ » dieser Nummer bestellt, bar mit 4-0"/o Rabatt » Unter den letzten Werken der beliebten Schriftstellerin Dorothea Gerard nimmt der vorliegende Roman einen hervorragenden Platz ein. Neben der meisterhaften Schilderung von Episoden aus der polnischen Revolution (1861—63) und den interessanten, wahrheitsgetreuen Berichten russischer Gerechtigkeitspflege ver dient besonders die vorzügliche Durcharbeitung der Charaktere große Beachtung. Die Übertragung ins Deutsche ist mustergültig, wie man dies von der geschickten Feder einer so gewandten und bewährten Übersetzerin, wie es Klara Rheinau ist, nicht anders erwartet. Man merkt nirgends den fremdsprachigen Ursprung, und das hochinteressante Werk liest sich wie deutsches Original. — Das Buch präsentiert sich in einem geschmackvollen Äußeren und wird unzweifelhaft einen großen und für das Gebotene dankbaren Leserkreis finden. Wir bitten um recht tätige Verwendung! Iunfermannsche Buchhandlung, Paderborn