Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191008011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100801
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-08
- Tag1910-08-01
- Monat1910-08
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 >6, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Rr. 175. Leipzig, Montag den 1. August 1910. 77. Jahrgang. Amtlicher Teil. Deutscher Vcrlcgerverein. Am 22. Jnli verschied unser Mitglied Herr Geheimer Kommerzienrat vr. mell, et pkil. Gustav Fischer in Jena. Der Verstorbene war ein Begründer des Deutschen Verlegervereins und gehörte dem Vor stande von 1886 bis 1893 als Schatzmeister und von 1899 bis I960 als stellvertretender Vorsteher an. In den Jahren 1902 bis 1904 war er Vorsitzender der Deutschen Verlegerkammer. In diesen Eigenschaften und weit darüber hinaus hat er der Berufsorganisation und den Interessen des Deutschen Verlegerstandes die wertvollsten Dienste geleistet. Namentlich ist es ihm zu verdanken, daß im Jahre 1904 die vier Einzeloerlegervereine sich zu dem großen Deutschen Verlegerverein zu sammengeschlossen haben. Die selbstlose Energie, mit der der Dahin geschiedene seine Kräfte in den Dienst des Deutschen Verlegerstandes gesetzt hat, sichern ihm ein dankbares und nachhaltiges Gedenken in unserm Vereine. Der Vorstand drs ventschen Verlegervercins. Arthur Meiner. Artur Seemann, vr. Georg Paetel. vr. Wilhelm Ruprecht. Otto von Halem. Rudolf Hofmann. Bekanntmachung. Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß das Deutsche Buchhandels - Archiv vom 1. bis 31. August geschlossen ist. Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, den 1. August 1910. Der Archivar vr. I. Goldfriedrich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenaufträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzeigenaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitenbreite und dreispaltiger Satz die ganze Seitenbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen »Geschäftliche Einrichtungen und Ver änderungen«, -Fertige Bücher», -Künftig erschei nende Bücher« und -Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschriebcn worden ist, werden einspaltig gesetzt. Raum und Höhe des Inserats sind nur bei drei spaltigem Satz, sonst aber nicht miteinander gleichbedeutend. Es ist deshalb notwendig, Vorschriften wie »einspaltig, Seite» oder -zweispaltig, ^ Seite- entweder durch das Wort »Raum« oder durch das Wort »Höhe« zu ergänzen. Z. B. ist »einspaltig, '/» Seite Raum« einer ganzen Spalte (84 Zeilen) gleich, während -einspaltig >/z Seite Höhe« nur >/, Seite Raum (28 Zeilen) ausmacht. Geschäftsstelle des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Snchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b -- das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Albrecht Dürer-Haus in Berlin. sr^veitsrt u. naeü amt.1. Quellen bearb. (59 8.) 8". '10. —. 75 Ferd. ASHelm in Berlin. Bredow, O.: Moderne Plakat-Schriften. (22 S.) 23x30,5 em. L'10.) d —. 60 Lrü^sr, ULäobsn-k'ortblläAsseb.-viriA. R,., u. U Läollen-vortdiläAS- goü.-vsbr. L. Drsttin: vuebtülirullAsbött tür ^s^srbliobs (naeü Lmerilcavillebsm 8^8t6m). l14 8.) Vex.-Z". ('10.) d —. 30 Buchführungstext f. gewerbliche Zwecke (nach amerikanischem System). Zum Gebrauch an Fortbildungsschulen bearb. (16 S.) 8°. ('10.) b —. 30 1142
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder