Umschlag zu 184. Donnerstag den 11. August 191V. 2ur Ver8endun§ lieZt bereit: IlNAMIlIlWWMk I870-I87I ^i-ns1e8 unc! ^eitere8 LU8 Oeut8ckl3ncl8 ^088en l'äAen von Hermann 8alin§re Preis §eb. 1V1. 3.— orO., 1V1. 2.— netto, 1.80 bar. breiexerripl. 13/12 M^^ie 40jäbriZe Oedenkteier cles l'aZes von 8edan ist die Veranla88unF, I IänZ8t ver8cbo»ene KrieA8bericbte de8 belrannten kerliner ?088en- dicbters Hermann 8alin§re, der clen Krie^ 1870—71 bei Oer beld- polirei und a>8 Kericbter8tatter im Oro88en ldauptquartier mitmacbte, aut8 neue ru veröttentlicben. Oie kericbte er8cbienen 8einerreit a>8 beuilleton8 im kerliner bremden- blatt und waren mit die8em län§8t ein§e§an§enen klatte vom 8cbaupla1re ver8cbwunden. 8ie erregten dama>8 ibre8 ecbten berliner blumor8 und ibrer tiotten 8cbreibwei8e we^en ein berecbti§te8 ^ukeben. Ourcb Zufall ZelanZte ein kxemplar die8er kericbte, da8 8icb im blacbla88 de8 damaligen kolirei- direl<tor8 und 8st>äteren kolireipräfelrten in Ver8aille8, Oebeimrat 8tieber, vorfand, in die Idände der pocbter 8alin§re8, der brau Kui8e 8alin§re - d'^Ibert, die 8ie nun biermit auf8 neue der Öffentlicblieit überZibt. V^ir 8ind überreu^t, da88 die8e in ibrer ^rt, ibrem Krn8t und ibrem blumor Mnr einri§en 8cbilderun§en der beutiZen Oeneration willlcommen 8ein werden, den -^Iten ^ur krinnerun^, den lunZen ru erneuter Krl<enntni8 de88en, wa8 in jenen §ro88en pa^en da8 deut8cbe Vo»< und da8 deut8cbe bleer Aelei8tet baden.— >Vir bitten, ru verlangen und dabei die Zün8ti§en keru§8 - kedin^un^en ru beacbten. kerlin, im ^u§u8t MO 4^. I^ofmann 6^ Lomp.