/K 189, 17. August 1910. Fertige Bücher. I. d. Dtschn. Buchhand-I. 9333 Losdeu srsckiua äie r^eite /^uflaZe v°u Lcksuspiellrunsf und Lcksuspiellcünsflei' von vr. Carl tlaZemann bi8ber Intend3nt 6es Idoftke3ter8 in >43nnbeim, jetrt Direktor de8 Deut8cben 8ek3U8pielk3U868 in Id3mburg ^ datte lediglicli 8einen Zcdritten rur Modernen Lüdnen1run8t: „l^egle", „Zcksu- spielkunst und Zcksuspislltünsfler", „Oper und 8rsne" smns Lrusnnunk rum Inteuäsntso d68 lvlanndeimer ^oftdeater8 ru sanken — ein kall, wie er bi8 daliin unerdört war, und ein öewei8 rugleicd, welcden eminenten Wert 8eine Zcdrikten au88lradl6n! Wir erinnern nur an die 6e8precdung in der „Allgemeinen Leitung": „Ii3gem3nn8 Werk i8t 3U8gereiebnet. Lin Kenner de8 1ke3terwe8en8, cler bli8toriker in 8einern L3cke, ?bilo80pk, ^e8tbetiker und Kün8tler rugleicb ist, li3t mit Kl3rer 8icberbeit ein 6ild von den Anforderungen, 6edürfni88en, dem Wollen und Vollbringen de8 modernen Kübnenkün8tler8 geboten. Die ^uf- g3be W3r keine leicbte. Dm 80 büker 18t e8 3nrurecbnen, wie kein und 8org83m ld3gem3nn in der ^.U8fükrung W3r. Wer 8ein kucb 3ucb in die l^3nd nebmen wird, ob Kün8tler oder k3ie, jeder wird ru 8einem Kecbte kommen. Denn die 8cbritt 18t ikrem inneren Wert N3cb 3llumf388end." Lr8t jetrt in 8einer neuen Hamburger Stellung wird Idagemann am ricdtigen Dlatre 8teden, man wird 8icd den Gekritten die868 8cdneidigen 1'ke3term3nn68 mit erneutem Intere886 ruwenden. pceis: Lekeftei 3.—, gebunden 4.— Partie 9/8, Zemisckt 13/12 mil „stezie" „Oper unc! Lrene" Lsstsllrsttel snbsi! "W8 Lckustei' L l.oefflei' Lei^Ün und I.eipr>Z