Börsenblatt für den Kutschen Bnchliandel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebolen und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Rr. 189. Leipzig. Mittwoch den 17. August 1910. 77. Jahrqau». Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1.—31. Juli 1910 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 8683*) Folkers, Emil, in Fa. Chr. Friede. Viewegs Buchhandlung (Inhaber Emil Folkers) in Blankenburg a. H. 8681) Kaufmann, Frau Amalie, geb. Wassermann, in Fa. Richard Kaufmann, Buchhandlung und Antiquariat in Stuttgart. 8679) Kropff, Karl in Fa. Preutz L Jünger, Buchhandlung und Antiquariat in Breslau. 8686) Roscher, Frau Anna, geb. Hübener, in Fa. Schoenfeldt L Co. in Berlin. 8680) Schulenberg, Siefke, in Fa. S. Schulenberg L Sohn in Aurich. 8684) Selke, Otto Rudolf, in Fa. Max Rößler L Co. in Shanghai. 8685) Suschitzky, Philipp, in Fa. Brüder Suschitzky in Wien. 8687) Thiem, Kurt, Geschäftsführer der Fa. Anker-Verlag G. m. b. H. in Berlin. 8682) Thomas, Walter, in Fa. Theod. Thomas, Komm.-Gesch. in Leipzig. Gesamtzahl der Mitglieder: 3415. Leipzig, den 16. August 1910. Geschäftsstelle des Görsenvereins -er Deutschen Suchhändler zu Leipzig. Or. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Gebrüder Böhm in Kattowitz. Georg Brieger in Schweidnitz. kat8v1iov8lL^, IVilü.: k'übrsr ckureb Lack ^.Idbeicks (Oratseb. dlat?) u. IlrussdunA. Nsbst 1 litb. (t'a-rb.) Ws^süa-rts. (VI, 92 8.) lcl. 8°. ('10.) —. 60 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. Dürr'sche Buchy. in Leipzig. Keller, M., u. F. Neidhardt: Lese- u Sprachheft in Schreib schrift. Schülerheft. 2. Schulj. 7. Aust. (8 S.) 8°. 'io. b Q.n. —. 16 Lange, Rekt. Nich.: Aufgaben zur Rechtschreibung, Wortbildung, Zeichensetzung, Sprachlehre u. Stilbildung. 8°. 3. Heft. Oberstufe. 6., 7. u. 8. Schulj. 4. Aufl. (118 S.) '10. —.50; geb. ii. —.65 — Leselust. Neue Fibel. 2. Aufl. (88 S. m. Abbildgn.) gr. 8". '10. Geb. b —. 60 — Ubungsstoffe f. den deutschen Sprachunterricht im 2. Schul jahre. Auf phonet, Grundlage bearb. Zugleich e. Vorstufe zu des Verf. r» übungsschulen«. 16. Aufl. (24 S.) 8". '10. b —. 29 Lawin, Sem.-Ob.-Lehr. W.: Methodik des evangelischen Reli gionsunterrichtes in der Volksschule. (VIII, 166 S.) gr. 8". '10. b 2. 20; geb. o. 2. 75 Liederbuch, deutsches. (Leipziger Schulliederbuch.) Im Aufträge des Leipziger Lehrervereins ausgearb. v. e. Kommission Leipziger Lehrer. Eigentum der Comeniusstiftg. in Leipzig. Ausg. 8". 1. Heft. Unterstufe f. die ersten vier Schuljahre. 35. Aufl. (104 S.) '10. Lölling, Rekt. I.: Fibel. Auf Grund e. geordneten Anschauungs unterrichts u. in phonet Stufenfolge bearb. Schreibschrift nach dem hannov. Normal-Duktus. 4. Aufl. (VI, 76 S. m. Abbildgn.) 8«. '10. Geb. b —. 60 Martn, Sem.-Oberlehr. Prof. Emil: Erstes Schulbuch. Ausg. Neubearbeitung. Mit Seminar-Schreibschrift u. Kinderzeichngn. 3. Aufl. (162 u. 8 S. m. Abbildgn.) 8". '10. Geb. b —. 75 — dasselbe. Ausg. L. Mit Plauener Schreibschrift. 12. Aufl. (128 S. m. Abbildgn.) 8°. '10. Geb. b —. 60 1211