Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191008171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100817
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-08
- Tag1910-08-17
- Monat1910-08
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9316 vbrlinblatt f. d. Lrschn. SuitzbanbU Nichtamtlicher Teil. 189. 17. August 1910. Ocsterheld ä- Co. Verlag in Berlin. 9329. 9331 llrisks Ln sine Kolon« l'rau. 3. 'Inns. 2 9l; xsl. 3 ; in l-sösr 6 ^Lpolsba: IVovon Inno niebt spriobt. 3. laus. 4 ; xsd. ö Rascher ä- Cie. in Zürich. 9349 l'sstsobrikt 2um 14. klsaxläloloxsvtLxs in 2nriol 1910. S -ti. Gustav Lchlcmminger in Leipzig. 9327 2 S0^' ^ tts^tukis.ducli von lnoiiörnon SciiLdlonon. Gustav Lchloehmanns Verlagsbuchhandlung v 2 (Gustav Fick) in Hamburg. "Paulsi Der Freiheit Hauch. 3 ^«; geb. 4 Schuster L- Locsslcr in Berlin. 9333 Hagemanni Schauspielkunst und Schauspielkünstler 2. Ausl. 3 ««; geb. 4 ^k. I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) in München u. Berlin. 9338 Aus »Schweitzers sblauen) Textausgaben«: "Lasoret: Das Bayr. Zwangsenteignungsgesetz nach der Novelle vom 10. Juli 1910. Ca. 2 so Adolf sponholtz Verlag G. m. b. H. in Hannover. 11 I 8 ^ 50 ^ ^ I.urusbanL L, Ltaackmann in Leipzig. 9332 von Ostini: 8aeb äör lorboit. 4. n. s. lau». 3 .ü so xsb. 4 S0 <l. Wcbcr-HauS G. m. b. H. in Berlin. 9335 *^Vsb6r: Llrs-Ixierts Löxks. 60 H. Nichtamtlicher Teil. Hollands Buchhandel, Buchdruckerei und Presse. Rede des Lerrn W. P. van Stockum jr., im Laag, zur Eröffnung der 7. Tagung des Internationalen Verlegerkongresses in Amsterdam, den 18.Juli 1910. lVgl. Nr. 168, 173, 177 d. Bl.> Der siebente Internationale Verlegerkongreß wurde von seinem Präsidenten, Herrn W. P. van Stockum jr. (Haag), mit einer bedeutsamen und gehaltvollen Rede eröffnet, die für den deutschen Buchhandel auch wegen des von Herrn van Stockum gegebenen Überblickes über die Entwicklung des Buchhandels, der Buchdruckerei und Presse Hollands in den letzten vier Jahrhunderten von großem Interesse sein L.mst6iäam 1910. Oisoours provovee ü 1a soauos ä'ouverture gar 1s Lrösiäevt U. IV. 1?. vau Ktoolram jr., Is 18 juillet 1910 (12 p.). Herr van Stockum führte aus: Meine Herren! »Indem ich das Wort ergreife, gereicht es mir zur großen Genugtuung, zur Kenntnis dieser Versammlung bringen zu können, daß die Niederländische Regierung den General staaten einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, durch den sie für die Niederlande die Ermächtigung verlangt, in die Reihe derjenigen Staaten einzutreten, die der Berner Übereinkunft des internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst angehören. Ich ersuche Seine Exzellenz den Herrn Regierungs präsidenten der Provinz Nordholland, die Herren Bürger meister von Amsterdam und Rotterdam, den Herrn Rektor der städtischen Universität von Amsterdam, die diese Versamm lung mit ihrer Anwesenheit beehren, den Ausdruck meiner Hochachtung entgegennehmen zu wollen. Die Mitglieder des geschäftsfllhrenden Ausschusses und der internationalen Kommission heiße ich herzlich willkommen bei uns; ganz besonders entbiete ich meinen Dank und zugleich herzlichen Willkommengruß den Vertretern der in der internationalen Kommission vereinigten Verbänden und Ihnen allen, meine Herren, die Sie aus allen Ländern herbeigekommen sind, um der siebenten Tagung des Inter nationalen Verlegerkongresses beizuwohnen, wie ich überzeugt bin, mit dem festen Vorsatze, nach jeder Richtung hin zum Erfolg seiner Arbeiten beizutragen. Und, last not least, sage ich meinen wärmsten Dank Ihnen, meine lieben Landsleute, die Sie in so großer Zahl hcrbeigekommen sind, nicht allein um an unseren Arbeiten teilzunehmen, sondern auch, um unsere fremden Gäste in einer Weise zu empfangen, die uns selbst und unserem Lande Ehre macht. Ich muß auch noch, und ich gestatte mir, dies im Namen aller Mitglieder des Kongresses und besonders im Namen der Organisationskommission zu tun, meine lebhaften Danksagungen der Stadtverwaltung von Amsterdam und dem Herrn Rektor der Amsterdamer Universität ausdrücken, die mit so großer Bereitwilligkeit die Räume der Universität dem Kongreß zur Verfügung gestellt haben. Möchten sie hier den Ausdruck unserer innigen Dankbarkeit entgegen nehmen. Wenn ich soeben Sie alle willkommen geheißen habe, die Sie unsere Grenzen überschritten haben, um unserem Rufe zu folgen, so habe ich mich unwillkürlich gefragt, ob das Wort Fremde, dessen ich mich Ihnen gegenüber bedienen mußte, hier auch wirklich angebracht war. Sind wir denn einander Fremde? Wir sprechen zwar verschiedene Sprachen, wir haben vielleicht bis zu einem gewissen Grade andere Gewohnheiten, andere Denkweise, andere Art, die Dinge aufzufassen; sind wir aber Fremde in der eigentlichen Bedeutung dieses Wortes? Sicher nicht, wenn wir erwägen, welche weitgehende Solidarität im Buchhandel der ganzen Welt besteht, eine Solidarität, die ihre hohe Entwicklung nur erreichen konnte dank der genauen Kenntnis, die wir von einander haben und die ihrerseits sich aus den Beziehungen ergibt, die zwischen uns allen für den Schutz unserer gemeinsamen Interessen erwachsen sind. Diese Solidarität datiert nicht, wie man glauben könnte, aus unserer Zeit, sondern kann schon von dem Tage an festgestellt werden, an dem die Menschheit das Bedürfnis ge suhlt hat, ihr Wort und ihren Gedanken durch die Schrift festzuhalten, zu verbreiten und zu vervielfältigen. Zuerst geschah dies mittelst der Handschriften, deren Herstellung von einem unermüdlichen Eifer und von einer seinen Kunst zeugt; dann kam unter dem unwiderstehlichen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder