^ ISS, 25. August 1S10. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. BSr>rniI»tI s. d. Dach». Buch-ant-l. 9597 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ?. ?. und Vorräten in den Lesit? der Tckvvelrer dsrt'8cken Verla88buckdandlun8 Näsele L Dr. 8 pro 6 8 8 sr über. Legtellunxen bitten 8tutt§3.rt, ^.ngsusti 1910. Verlag kür HsturlruiKls 8pro688er L Näsele. ^ruolä, vis Vöxsl Luroxus. (1897.) Lrüuiux, lasokeutiucll kür )uuxe Lguurisu- uuä IsrrLrieutrsuuäs. (1908.) I'riäericli, Vöxsl. 5. Luü. (1905.) Nokiug.uu,L., LcümetterUux-LtiLkttsu. Nüttix, Illustriert. Ourteubucli. (1886.) I-ukr, L.lr.,Vk suäeruuxeu.2.Luü.(1902.) Lsuäks, L, ^ultrduolt tür L^uurisu- uuä slerrurisukreulläe. (1910.) UMus, Nerburieu. (1885.) L^äov, ^uleituux 2uul SLiuiuslu äsr Lr^ptoxurueu. (1885.) tVs^uer, Illustr. Hora. 3. Lull. (1905.) „Kockei in äer Kkte" rriäu OrüLu rur lupxs (1906) Lerliv 8.^V. 11. veulsclie l^andbuckdandlunx, 0. in. b. 8. *) IVird bestätigt: Lakn. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Larl keck, Vsrluz, l^eiprix, Insolstrusss 18. ^rtixs uuä uuurtix« Osälclits in sodt Lüobsrn in 1 Land. (1905.) 3.— 1. ^U5 juaxea Daxen. Oedleüte und Leüelmenlieder. (1905.) ^ 1.— 2. Lcksri 0e8ck!!kkenes. 8inn8prüebe und Lpitr^edieüts. (1905.) ^—.50 3. Reichte Ware. Reimereien mit drüd- eben im Raeicen und Lobelin im Naeben. (1905.) 4. ^.uü. 1907. ^ —.50 4. lm l.edea88lrom. Ver8kantL8ien. (1905.) ^ 1.— 5. Verssplitter und -Oardea. (1905.) ^ —.50 6. koliemiacliell. Lin kreier, allrukreier Ver8-2^b1u8. (1905.) 5. ^uü. 1907. ^ —.50 7. Nerbslsslei'll. (^U8 meiner Hinter- 1a886N86bakt8mapx)6. (1905.) —.50 8. Oer Nusik ^oxetrsutes. Oe8anA- ver86, L. In8trnmentalA6leitv6r86. (1905.) 1.— und VI). (1907.) ^ 1.— Tromms uuä lmkromms Osdiedts in Reim8prüobe. III. ^m Lompa88 de8 Iteben8. (1907.) Neue No1§e ru ^^rti^e und unartiZe dediebte* in ÜLrlsuLIaux uuä Lamwersebla^! Neue dediebte und R.6im8prüebe. Neu68te No1§e ru ,^rti^e und un artige dediebte" und ^Rromms und unkromme dediebte". (1907.) 1.— vL8 Lodelikä Lalowos?! Lin bib- und kür die koe8ie rurüekgerettet! Nit Oeleitrvort von ^.ug. Imd>vig. (1909.) 1.— Vor UtzUS I^ogau. Die IVelt in naob- Ltaebel uuä Lorbeer! (^us drei Re- dabt,ion8jabren.) (1897.) 2.— ^LQUliaU86r r6divivU8. Va8 Rät8e1 der bäu8er8. (1907.) ^ 1.— VerrueLtbeitvil und Lut^üeLtlieiten Lebrikt entrikkert. (1907.) ^ 2^— 77. Jahrgang. 286ll0xau^6ll6Q! ^Valdbeimer Lpiel- mann8-Lrinnerungen in Ver8en. (1898.) ^ 1.— Larl Leck, Verlag. ?. ?. Hierdurch gestatte ich mir die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich mit dem Heutigen die Firma: Victor von Zabern Buch- und Kunsthandlung käuflich mit allen Aktiven und Passiven bei Hinterlegung des ganzen Kaufpreises über nommen habe. Die O.-M.-Disponenden 1910, sowie die gelieferten Kommissionsgüter werde ich, das Einverständnis der Herren Verleger voraussetzend, zur nächsten O.-M. pünktlich verrechnen, auch bitte ich die Herren Ver leger, mich durch Kontoauflassung und -Eröffnung gütigst zu unterstützen. Da ich selbst wähle, bitte ich, unverlangte Zusendung zu unterlassen. Freundschaftliche Beziehungen veranlassen mich, der Fa. Th. Thomas in Leipzig meine Kommission zu übertragen. Herr Thomas wird jederzeit mit genügenden Barmitteln von mir versehen sein. Ich gliederte der Firma ein Buch- und Kunst antiquariat an und bitte um Zusendung von Antiquariatskatalogen. Hochachtungsvoll Mainz, 18. August 1910. Max Engelhardt, i/Fa. Victor von Zabern. Wir verlegten heute unser Hauptgeschäft von „Am Schloß 3" nach „Steindamm 92". Königsberg i. Pr., den 20. August 1910. Evangelische Buchhandlung des ostpreutz. Prob.-Vereins f. innere Mission G. m. b. H. Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuche, Teilhaber-Gesuche und -Anträge. Verkaufsanträge. Sin Reiscwcr« f. christl. Kreise, M. 12 — ord., ist mit gr. Vorräten und Allustr -Material weacn Todes falls als sehr bewährt. Artikel bill. zu vcrk. An«eb. u. kt H2Z1 durch d.ScschSftsstelled.Börscnvcreins. I2S0