Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191008250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100825
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-08
- Tag1910-08-25
- Monat1910-08
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Sette umfaßt 252 dretgespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherungeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 190. Leipzig, Donnerstag den 25. August 1910. 77. Jahrgang. Amtlich 30. Ordentliche Hauptversammlung des Kreisvereins Ost- und Westpreuhischer Buchhändler am Sonntag den 4. und Montag den 5. September in Insterburg, Hotel Rheinischer Hof, vormittags 10*/, Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht über das verflossene Vereinsjahr und die Kantate verhandlungen in Leipzig. 2. Rechnungslegung und Entlastung des Vorstandes. 3. Voranschlag und Festsetzung des Beitrages für das nächste Jahr. 4. Revision und Neudruck der Satzungen unseres Vereins. 5. Bericht der Danziger Kollegen über den Stand der gelegent lich der vorjährigen Hauptversammlung übernommenen Arbeit für die geplante Adreßbuchreinigung. (Bezirk Westpreußen.) 6. Bewilligung eines Beitrages für die Kommission zur Be kämpfung der Schundliteratur in Königsberg i/Pr. 7. Wahl eines Delegierten zu der am 24. September in Jena stattfindenden außerordentlichen Herbstversammlung des Ver bandes der Kreis- und Ortsvereine und zu der am 26. Sep tember in Leipzig stattfindenden, vom Börsenvereinsvorstand einberufenen Versammlung von Vertretern der anerkannten Kreis- und Ortsvereine. 8. Unterstützung des Antrages des Kreisvereins Rheinisch-West fälischer Buchhändler auf gänzliche Abschaffung des Kunden rabattes und ein Verbot gegen das Anbieten übermäßig ansgedehnter Zahlungsfristen. 9. Wahl des Vorstandes. 10. Bestimmung des Ortes der nächsten ordentlichen Haupt versammlung. Am Montag den 5. September Ausflug mit Damen nach Schloß Beynuhnen. Alles Nähere in den mit direkter Post versandten Einladungen. Königsberg, den 20. August 1910. Der Vorstand. I. A.: Otto Paetsch. Erschienene Neuigkeiten -cs deutsche» Luchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) 1 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vöm Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit v.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Allgemeine Verlags.Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Keller. Paul: Waldwinter. Roman aus den schles. Bergen. Mit Bildern v. P. Brockmüller. 26.—30. Aufl. (438 S.) 8". t'10.) 4. —; geb. 5. — er Teil. Richard Banner Nach). («. Oertcl) Musikalienhandlung in Wiirzbnrg. u.^N L-tENen lonvort VeiLbroa». ( 8. Bahnen L: «renzmann in Frankfurt a. M. lvo^ I6üV-^I8ö«h.' <^7S^m!" Uiläais.) ^8^10? L. ä- R. Becker in Trebbe». Rechenbuch s. Fach-, Fortbildungs- u. gewerbliche Schulen. Hrsg, v. den Direktoren der Fach- u. Fortbildungsschulen zu Dresden. 0. Für Kausmannsllassen. Bearb. v. Fritz Knauthe. <04 S. m. Abbildgn.) 8°. '10. b —. 60 Emil Th. Brückner in Plauen i. B. IKouvsauts. (IS 1-ri.) 85x40,S cm. <'10.> Buchhandlung der Berliner evang. Missionsgesellschast, Verlags-Konto, in Berlin. Meinhof. Carl: Die moderne Sprachforschung in Afrika. Ham- burgifche Vorträge. <143 u. 7 S. m. färb. Karte.) 8". '10. 3.— Buchhandlung der „Bremer Bürger-Zeitung" in Bremen. Jahres-Bericht, zehnter. 1900, des Arbeiter-Sekretariats Bremen nebst Berichten üb. Stand, Leistgn. u. Wirtschaft!. Kämpfe der Gewerkschaften, das Gewerkschastskartell, den Bildungs- ausfchuß, das Gewerbegericht. (80 S. m. 2 Tab.) 8". '10. —. SO Buchhandlung Karl Schmelzer in Wien. (leselleoimkt. üb 8". äcäes Hakt —. 80 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Klasscnkamps, der, des Proletariats. Von Parvus. 8". Bureau Fischer (Inh. Karl Fischer) «erlag in Berlin-Friedenau. Pauncwitz, Emmi) Hinter Klostermauern. Ein Schauspiel. S. Aufl. <88 S.) 8». '10. 2. — Ecorg T. W. Callwey in München. NutrrbriLlr, blnaclrasr, äsr biläeaäsu Laust. Vater Aitvirlrg. Ser Vorstäaäs äsr staatl. Luustsamialgn. brsg. von Imtlrv. sebakt. (V, 14S 8. m. Lbdiläga. u. Ds-k.) l.cr.-8o. '10. 10. — 1247
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder