^ 20l, 31. August 1310. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Mrs-EaU,. «. Dl,chn. SuW-nd-l. 3829 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen tVockentliclie ÜbeiÄctll ^esciiäftliclie kinriclitunzen nnä VerüncierunMn.') 1910 35. 1^1816. (21. ^.uAU8t di8 27. ^.uAU8t.) Vorderxebencke leinte siede dir. 195. ^irmenänUerunxen unck kommi88ion»- ^veckset. Lintraßsun^. - I! körsendlatt. Laroslona. *Lrödliod, Oarlos, Luodd. 6esodäktslokal: Valevoia 204. komm. Otto klemm. sti. tir. 184.) 210 000 ^8. Ois^/Vi^io^u^^ ^r. 197.) L6rI>m^s8?i9/V8I. 10.o/ /6.^ä/l95^^on^° ^eiterkudrt. — ^VerlllA »I)er Lär« 0. m. d. 8. Oe- s8.'"l8"vild 10 ^^^197./ ^000 Odlanckstr. 43. s8. I9/VIII. 10.) Lunck«. komm.: kaessel. (6. blr. 195.) äes disderi^sn Indaders. (8. 18 /VIII. 10.) ^Vazsuer. s8. 8r. 198) komm.: Kleisoder. (6. 8r 194.) Lodlusstermin 21. IX. 1910. s^.-O.15./VIII. 10 u. 8. I^r. 194 ) ^ ^ ^ ^ ^!°17./VI8^W./^^ *) Von ckie8em voxen Ue8 6or8enblLll8 mit Uer >vöckentlicken 0ber8lck1 über cUe xe8ckaktlicken kinrtcktunxen un6 VerLnäerunxen ^verclen ein8e11i8 de- Urucdte ^brüxe rum Karprel8e von 2 ^ pro ^akr, 3 ^ 50 ^ bei portofreier 2u 8enciunx, abxe^eben. Ke8leliunxen 8inc1 an 6te Oe8ckakt88telle 6e8 vor8en- verein8 ru rickten kirma in Lrixeo.) s8. I^r. 196.) Indaksr: 8avs Dommes. f8. 19./VIII. 10 siZZ -, ^ourm. ^ Ltaao ^ ^ - verlebt naod Lteinckamm 92. s6. I^r. 196.) lokal ad 1. IX. 1910 kiviastr.7. f6.^r.193.) s8.'^'r. 198.)^ ^ ^/l8VVIII. 10^ ^ d o 8st.Lt. komm. jstrt: l'doms.s. s8. 19./VIII. 10 u. 8. ^r. 166) n ^ I'Ieisoder. slt. ti^. I98.s Li86n^bv8traE ^ kleisodsr. s6. tlr. 198.) Nünster (zVestk.)) ^6.^r/l98^ 201.^ ^ ^ ^ ^ LtrauinuA. sti. 16/VIII. lO.s ^ 13./VM?io^) ^ ll'da.ls. *8odert ^aeod^. Indader: 8uod- dänckler ködert .laoob^. f8. t^uecklin- dui-A 8/VIII. 10.) ^195./^ ^^tt^art. I7Im a. v. *8indsl, Linst, Nusikalien- u.Iustrumentendanälunx. komm.: wackre. (6. blr. ^193.) dekuxt sinä. (8. 12./VIII. 10.) zVis8kacl6ii. Kimbartd's Verlag, Odr. (I^IorilL Ledät'sr.) kirma srlosoksn. (8. ^8./VIIl. 10.) - ^ ^ Lancllx. Loww.: Ltrsllsr. sk. Nr. 194.) Hierdurch beehre ich mich, dem deutschen Buchhandel anzuzeigen, daß ich unter der Firma: Max hoch eine Verlags- und Versandbuchhandlung eröffnet und als Grundstock den Verlag der Zeitschrift ver f»ger aur Zacbsrn Christliches Familienblatt 76. Jahrgang erworben habe. Ich bitte um Zusendung von Prospekten; besonders sind mir solche über christliche Literatur erwünscht. Gleichzeitig empfehle ich den „Pilger aus Sachsen" als vorteil haftes Jnsertionsorgan für evangelische Erbauungs- und gute Unterhaltungstiteratur. Ich beabsichtige, den letzten sechs Nummern vor Weihnachten einen Literarischen lvsihnachtsanzeiger beizulegen und lade schon jetzt zur Insertion höflichst ein mit der Bitte, mir Jnseraten- texte zur Kalkulation recht bald zugehen lassen zu wollen. Die Firma Hermann Zieger, Leipzig, der ich eine Reihe von Jahren als Mit arbeiter angehört habe, hat die Freundlich keit gehabt, meine Vertretung zu über nehmen. Indem ich um freundliche Unterstützung meines jungen Unternehmens bitte, em pfehle ich mich mit vorzüglicher Hochachtung Leipzig-Stötteritz, 31. August 1910, Leipziger Str. 1. — Max «och. Zur Richtigstellung! Die Firma ^kliedola^el -V. ^Venn6i-§r-en8 koknanclel in Stockholm (s. Börsenblatt Nr. 198) wird nicht von uns, sondern von der Firma F. Volckmar in Leipzig vertreten. Otto Maier, G. m. b. H. in Leipzig. vis ^.UmloLstration clor OsLsrrslotii- soUsu LüoUsoLs11>uii8, ^Visn Il^/Iabor- t.rux mir deute idre Kommission. ksipLiA, äsn 29. ^u^ust 1910. Rodsrt LoLrmkoo. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 1279