9832 BSrlenblau s. o Dtschn. Buchend-!. Fertige Bücher. ^ 201, 31. August 1910. Orellilein Lr 6o. beiprix — beriin — praniiknrt o. ist. - Paris frsäeric /VlisttsI, 6er Klaus Orolk 6er Provence, vollen6et am 8. September 1910 sein acdlrixstes l^edensjakr. Oa 6urck raklreicke ^uksätre in 6er Presse un6 k!brun§en 6es hoch geachteten greisen Oichters wieder besonders auk seine prächtigen Scböpkun^en hingewiesen werden dürfte, empfehlen wir, nickt auk bager fehlen ru lassen: kkilMilliSe» iiiill krräliliiilLeil von frederic Mistral Autorisierte Obersetrun^ aus eiern pranrösiscsten von L. v. Krastr. IVlit farbiger vecbelreicbnung von : Kunstmaler Hans K. Lcbulre. - kroscb. iVs. 4.— Oeb. 51. 5— ^vvei Urteile eler Presse: „l^ä^Ilcbe pundsckau", kerlin: ^s ist ein Verdienst 6es Verlages Sonnenlicht . . . „Hamburger Nachrichten", Hamburg: >Ver ist prederic iVlistral? Oer Klaus Orotk der Provence. Oer >Viedererwecker der provenraliscken Sprache posa kestellrettel! Vorrugban^edol: Kar mit 40^ un^ IIj>0! HrlmMk KkrIligsbMIililiSIiiiis. Hlllilivkl. u tätigster Verwendung empfehlen wir: Das deutsche Vereinsrecht i» systematischer Darstellung. Von A Ebner, Syndikus des Vereins deutscher Zeitungsverleger. Preis gebunden M. 2 50 ord., M. 1 80 no., M. 1.70 bar und 13/12. Von 50 Exemplaren ab M. 2.— ord., M. 1.40 bar. Das Buch, hauptsächlich für die Vereine selbst bestimmt, bringt in klarer, leicht ver ständlicher Sprache alles, was bei der Gründung, Leitung und Auflösung eines Vereins wissenswert und zu beobachten ist, und zwar sowohl das private Vereinsrecht, also namentlich die Anmeldungen zum Ver einsregister, den jetzt in Prozessen so oft behandelten Ausschluß aus dem Verein, die Haftung des Vereins für Schaden usw., als auch das öffentliche Recht des Reichs vereinsgesetzes, namentlich über politische Vereine und über Versammlungen und Lustbarkeiten. Sonstige im Vereinsleben vorkommende Fragen werden erörtert, so die Herausgabe einer Zeitung oder Zeit schrift, die Beleidigung eines Vereins, Zu wendungen an Vereine, Besteuerung usw. Kreditbetrug. Ist der bisherige ge setzliche Schutz gegen Kredilbelrug aus reichend? Zugleich ein Vorschlag für das neue Strafgesetzbuch von O. Kleinrath, Rechtsanwalt in Hannover. Preis M. 1.—, M. 0.70 no, M. 0.65 bar und 7/6. Die Fülle der Kreditschwindeleien ist, wie bekannt sein dürste, enorm ^roß. Die anregend geschriebenen Kleinrathschen Aus- sührungen interessieren alle Juristen (Richter und Rechtsanwälte), alle Ge werbetreibenden iKausleute und Hand- werker), alle Handelskammern, Be hörden, gewerblichen Vereine usw. und verdienen weitestgehende Beachtung. Das Privatrecht der Luft- fchiffahrt. Von Amtsgerichtsrat Bodenhclm in Melle. Preis M. 1.—, M. 0.70 no., M. 0.65 bar und 7/6. Das Luftschiff in völkerecht- licher und strafrechtlicher Beziehung. Von Geh. Kriegsrat vr. Grünwald, Berlin. Preis M. 1.— ord., M. 0.70 no., M. 0.65 bar und 7/8. Bäßgcn L Gren,mann, Verlag u. Buchdruckerei, — Frankfurt a. Main. — Soeben erschien: Kulturbilder aus einem bad. Bauerndorf von i65v—1850 von Augusta Bender. Preis drosch. ^H2.50 ord., 1.90 netto. Auslieferung durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig.