Fertige Bücher. .V 201. 31. August 1310. Wo die Warthe rauscht. H. -Von - Hilde-Brand. Glänzende Kritik des Leipziger Tageblatts: L. Lilde-Brand's Novellen entbehren den modernen weichlichen Idealismus, sie sind kernig und schlicht, und darum atmen sie Leben und Wahrheit. Sie zeigen uns die Menschen im Posener Lande, wie sie sind, mit ihren Schwächen und Leidenschaften, in ihrem Glück und in ihrem Elend. Die braunen Gestalten mit dem blauschwarzen Laar, den flammenden Augen und dem heißen Blut — — und dann dieselben, hündisch kriechend, müde von des Lebens Leid, kraftlos und morsch von Sünde und Branntwein. Die Verfasserin läßt die Leser miterleben und Mitempfinden. Wie sie aber den Realismus in Worte zu kleiden versteht, die bei aller Schlichtheit ihre Wirkung nicht verfehlen, wie psychologisch fein sie beobachtet hat und dis einzelnen Gestalten zu beleuchten weiß, zeigt z. B. die Novelle „Die Brüderchen", die ein trostloses Bild sittlicher Verkommenheit und eines liebesehnenden reinen Kindes bietet, das in mitten dieser Umgebung aufwächst, dem gleichen Los und dem Elend entgegen, bis es sich in dumpfer Resignation in dieses Leben hineinlebt. Die dem Titel entsprechende Zeichnung von G. Leistikvw deutet schon rein äußerlich auf den hohen inneren Wert dieses Buches hin. Ich bitte um tätigste Verwendung! Richard Sattlers Verlag (Georg Beer) Leipzig. Verls;; von Ksrl proclisska in leisten. Die japanisclie ^rmee im lakre 1910. vsutscbs von Killer von Vr8vn - Pru8rvn8ki, Oberet, Lomwanciant äss L. u. I71anenre^iment8 t?r. 13. ZO. 61/2 Lo§en. 50 I'iAnren Im lexte. 3 sebwnrre u. 6 ebromolitb. Beilagen. — 4.50 orä., 3.15 no., 3.— bar. H'reiex. 13/12. Oer 8srr Vertaner, äer in kurzer k'olxs mebrere Lrosobüren über den russiLeb.japalliseben Trisx unä dis saxani8obe Minies Finnland, ^ine mi!l1ärAeo§rapbl8cbe 81uciie. Naeli ru88i8eli6Q tzaellon deardoibsb von ^lUSI* VLU Oberst, Lolnraandant des L. u. L. OlanenreKiinents I§r. 13. 30. 18 Leiten. Nit einer LartenZkirne in 7 warben. 1.50 ord., 1.05 no., 1.— bar. I'reiexpl. 13/12. pelddienstvorscbritt vom dalire I9V7/V8 — dspaniscbe >ianöverinstruktion — dspanisctie öerickte über die Kämpke, die rur kinnstime der l-anddetestixunxen von Port ^rttiur tükrten — Oer Port ^rttiur-proress. lob liekere auob in grösserer ^.nLabl in Kommission und bitte 2u verlanASn. — ^Veisssr 2ette1 1ie§t bei. 8ocdg.cdtui>--voU Ksrl krOeil38il3.