Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Seite des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 18 eine halbe Seite 32 eine ganze Seite 60 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Für Anzeigen auf der dritten Umschlagsette gelten dieselben Preise, wie sie für Inserate im Innern des Börsenblattes festgesetzt sind- Umschlag zu Nr. 206. Leipzig, Dienstag den 6. September 1910. 77. Jahrgang. /E—»> — > —A T ^vvei bervorru^enbe k^omunerscbeinun^en im neuen ^abr§un§e von „Welt unct bluus"! ös/» «§oLo/j!s vo» «/s»»o»ra/'/s vo« Annemarie von blatbusius Kat sicb -turck ibre grossen Xornane „Die Herren gut kronkow" — „Um liie bleimst" uncl „Oer 8tolre Lumpenlirsm" einen treuen uncl vor allen Dingen überzeugten ^n- bängerlcreis erworben. ^ucb iter neueste Xornan „Der Derr der Sckolle" ciürtte clas Vertrauen gut eine glänrencle Lnttaltung ltieser Dicbterlautbabn im vollen blasse rccktkertigen. «F <§ua^ //s6s/ vo» §c^oöe»/ ^«Da/'o»/» vo» «Do</e^ Von bl. Scbobert ersckienen bereits clie Romane ,,/^rme Königin" uncl „Denn wir 8inä )UNA" in „Welt unct Daus". Liner besonderen Lmsitekiung beclark es c!.liier wobl kaum. Die ItoniLne cler Scbobert recbnen ja seit )akrrebnten unter ctie Lieblingslelctüre lies cleutscben Lesepublilcums, namentlicb cter Lrauenwelt. „Weil ick Lucb liebe!", cliese neueste Xomanscböptung, reugt von cler alten Xratt unct Lriscke cler bteisterbancl. I^ekt l erscbeint bereits Glitte Ze^tember! >Vi'r bitten Vertriebsmaterial ru verlangen! Verlanxrettel bei! - Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Sette des Umschlages für Nichtmttglteder: Eine viertel Seite 26 eine halbe Seite 50 eine ganze Seite OO die erste Seite (nur ungeteilt) 150