10324 „Srs-Eatt s, d. Dllchn. Künftig erscheinende Bücher. ^ 210, 10. September ISIO knde dieses Monats gelangt in unserm Verlags rur Ausgabe: klanübuck 6er tlnfallverkickerunZ in üi»«r SLuüs» Oie l? e i c b 8-O n ka l I vers! ck e ru n gsge 8 et re, dargeMellt von Mit gliedern des Keicb8-Ver8icberung83mts nsck den Akten die8er kebörde llrittv, nsek den 6e8ktron vom 3Ü. luni 19M) neu bsarbelloko Auflage. I». ^lpfiabstisoliss Vsrrsickirus cksr 0swsrb8rwsig6 Ois IMustsrstÄiuten Eobans -um ensten oncj -weiten 6ancje Oesetiietite unc! ^irkunALkneis cies ^eietiS-Ver-LietlenunssamtL Saetlr-esister- Xll un6 107 Zeilen §r. Zo. Oekektet 12.50 or6., iVI. y.zz bar. Oebunäen ^1. 16.— or6., ^1. 12.— bar. Der Zeitpunkt, 6er kür 638 br8ckeinen 6e8 dritten (5cklu88-) Kan6e8 6e8 Kl3n6buck8 ur8prünLlick in ^U88ickt genommen war, konnte we^en 6er bulle 6e8 ru verarbeitenden 8totke8 nickt ein^ekslten wer6en. ^bür 6eNbInkaI1 6e8 >Verke8 ru bringen. Ke80n6er8 wickti^e bnt8ckei6un^en 8in6 suck nock au8 6en kol^en^en Monaten berüc^ickti^t worden. Oie kier6urck ^ekäkr6ete binkeitlickkeit 6e8 >Verke8 i8t 6urck 6ie ^uknskme eine8 2b Zeiten umka88en6en „blacktra88 rum eilten un6 Zweiten 6an6e" ^ewakrt woräen, 6urck 6en 6er Inbalt auck 6ie8er bei6en 6an6e bi8 rum Januar lyio, kin8icbtlick wicktißer, in8be8on6ere verötkentlicbter bnt8ckei6unken 8o^ar bi8 rum /Vlai lyio weiter^ekükrt >8t. Oa8 Oe8amtwerk ver- 3N8cbauIicb1 a>80 nunmekr 6ie ^eckt8la^e auf 6em §e8amten Oebiete 6er ^eick8-OnfaiIver8ickerun§ nickt nur, wie ankänAlick beab8icktikt war, bi'8 rum ^nkan^e 6e8 1akre8 lyoy, 80n6ern bi8 weit in 638 )akr 1910 kinein. Oen ^b8cklu88 6e8 Werke8 biI6et eine su8fükrlicke ^bkan6Iun^ über 6ie Oe8ckickte un6 6en >Virkun§8krei8 6e8 I^eick8-Ver8ickerun^8aml8, in 6er runack8t 6ie bntwicklun^ 6e8 ^mte8 un6 8o6ann 6ie ikm oblie^en6en ^uf^aben un6 ikre Ourckkükrun§ ein^eken6 §e8ckil6ert wer6en. Oem be8er wir6 kier6urck ein intere88anter binblick in 6ie weitverrwei^te V^irk8amkeit 6er Köcb8ten 8orialen In8tanr xewäkrt, wie er in 6er bi8kerixen Literatur nir^en68 geboten wur6e. bn6Iick i8t 6em 6an6e ein er8cköpten6e8 Zackregister über 6a8 ^anre >Verk bei^e^eben. ^uk 6ie über alle8 brwarten 8Ün8ti§e ^uknakme, welcke 6ie neue ^ukla^e 6e8 bian6buck8 in allen l'eilen 6e8 I^eick8 un6 80§ar im ^U8lan6e ^ekun6en Kat, i8t bereit8 bei 6em br8ckeinen 6e8 rweiten 6an6e8 Kin§ewie8en wor6en. Das V^erk kann von un5 nur vollstänäi^ ab§e§eben vveräen; 6ie kestellun^ von Kan6 III verpflicktet also auck rur ^bnakme von Kan6 I un6 II. >t//e/r c//e t/,e ^ä/rc/e / // Zie^o^e/, /Za/rr/ /// o^/re Le§o/r«/e/'e //ü^e cie/' /<orrl,'nr/sk/o/r ////S Se/'ec/rnr///^ «/e§ Nsnäbucll cier Unkallvel-siclierung in äl-ei käncien. Oie ireictis Ontallversiclicrungsgeseke, -targestellt von Mitgliedern rles keiclis-Versickerungsamts naclr clen /rIlten dieser ileliörcle. Orittc, naclr clen Qcsetren vom zo. funi igoo neubearbeitete Auklage. I. kancl. klntstebungsgescbicbte cler Oesetre Oesetr betr. clie Abänclerung cler Onkallversicberungsgesetre. Oewerbeuntallversicberungsgesetr. XIX, 672 8. gr. 8". Qeb. m. 8.65 or<t., geb. in blalbkranr m. 11.65 orä. II. kanä. Onkallversickerungsgesetr kür band- und borstvvirtscliakt. — 6au-OnkalIversicberungsgesetr. — 8ee-OnkaII- versicberungsgesetr. — Verordnung betr. clas Verkabren vor clen 8cliie6sgerickten kür Arbeiterversickerung. — Verordnung, betr. den Oesckättsgang und das Verkabren des keiclisvcrsiclierungsamts. XVI, 652 Zeiten gr. 8". Oeli. M. 8.zz ord., geb. in bkalbkran? M. 11.Z5 ord. Linrelne künde können wir nickt Ilekern, 8vndern nur das vollständige Werk, kür das der kreis beträgt: kände I—UI gekettet M. 2Y.50 ord., M. 22.15 bar. In Oalbkranr gebunden m. — ord., m. 2Y.Z0 bar. Zettel liegt bei.