4878virlmilaU I. d. Dtlchn. vuchhaud-l. Fertig« Bücher. iX: 84, 8. April 1924. 6- 0/e., >4.-0., /<s/r^s/ ^s/r/r/>r^ ^ Fee/e Oa/r^/eZ/re/r 2.^L> 0//r. s/7/. s//e //r e/>re ^§/L§e/re ^r'/r^e/r. Da u'/>s/ c/Q§ /Zu^/r Sttc/r>4 /rc/a^/r/ Lass/) //«/ §tt7/r ^ e/^-e/r tt/rc/ §e//r l^§/cr,rc/ Li§//r //r/5//5c/re,- sStt/ra?, Le,vr.) UmexUilU M« «k> i v «iu»! >st S> Johann Christoph Slumhar-t 9. Auflage^ Ein Lebensbild 34.-36 Tausend 400 Seiten Großoktov mit 2 Vitdern. Halbleinen geb. ^ 5.— 33^o^ Rabatt und 11 10. Einmaliges Dorzugsangebot: 10 Expl mit 4^ 20 Cxpl. mit 45L, Einige Urteile über das Buch: Das Wiedererscheinen von Zündels Blumhardt ist ein Er eignis Dank dem Verlag, der dieses wertvolle Buch aufgelegt hat! Wer es besitzt, wird es nicht mehr hergeben wollen Vor fast 40 fahren habe ich dieses Lebensbild zum erstenmal gelesen. Es war eins von den wenigen Büchern, die bestimmend und befruchtend auf mich und meinen inneren Lebensgang ein gewirkt haben Das neue Werk: Endlich ist dieses Buch in einer neuen Auflage erschienen, nachdem es lange Jahre unzugänglich geworden war. Es ist mittlerweih ein zeitgemäßes Buch geworden, weil das Verständnis für Blumhardt und sein Lebenswerk inzwischen ge wachsen und zu einer gewissen Reife gekommen ist. Wenn irgend ein Buch uns im Dunkel unserer Tage und bei den Aufgaben, die uns heute gestellt sind. Licht und Kraft vermitteln kann, so ist es dieses Lebensbuch. Viele Sortimenter haben sich mit großem Erfolg für dies gute Buch verwendet. Machen auch Sie. geehrter Herr Kollege, einen Ver such. er wird sich lohnen. Benutzen Sie das heutige Vorzugsangebot! Dietertch'sche verlagsbuchhülg. m b. h., Leipzig Immanuel Kant Zestschrift zur zweite« Jahrhundertfeier seines Geburtstages Herausgegeben von der Albertus-Universität In Königsberg t. Pr. unter keöaktion von Professor Dr. fl. Goe-eckemeper Preis ^ 10.—, geb. in Ganzleinen ^ 12.— mit ZS"/«, von 10 Stück an mit 4^ Rabatt. Diese offizielle Zellpublikation stellt einen stattlichen San- von 19 : 25 cm -ar uns wiegt gebun-en 720 Gramm, fluf ge schmackvolle Tppen, sauberen Druck un- vornehm-ge-iegenen Cinbanü wuröe ganz besonüeres Gewicht gelegt. Die auf Kupfer- üruckpopier abgezogene, bisher noch nicht veröffentlichte Titel- stthouekte von Professor Heinrich Wolfs unü Ser eigens für Sie Zellschrift gezeichnete Suchschmuck von Professor Claus Richter — beiüe Herren von -er Staatlichen Runllaka-emie in Königsberg — tragen ferner -azu bei, Sem stattlichen San-e ein wür-iges, Ser erheben-en Zeier emsprechen-es fleußeres zu geben. Soweit -er geringe Vorrat reicht, liefere ich nachstehen- aufgeführte Sonüerabzüge aus -er Immanuel Kant- Zestschrift: E. Bickel, InIocaUtss. ^ 1.20 W. Eitel, Lin Dokument zur Sehandlung minera logischer Gegenstände in kanls Vorlesungen über die physische Geographie. >6 1.20 A. Goedeckemeyer, Kant und die geistige Lage Ser Gegenwart. ^ 1.2S H. Heimsoeth, Persönlichkeitsbewußtsein nnd Ving an sich in der kantischen Philosophie. Z.— A. Komalewski, vie verschiedenen Arbeitsformen der Philosophie un- ihre öewertung bet Kant. .F 2.40 G. Meyer, Kant und der Okkultismus. >6 1.20 H. Rust, Kant und kalotn. 2.— W. Sauer, Neue Horizonte Ser kopernikanischen Wendung. 2-20 F. E. Dtto Schultze, Ueber die Seüeutung Ser psychologischen Grundbegriffe in Kants Grund legung zur Metaphysik der Sitten. 2.20 Martin Schulze, „Vas radikale Söse" unü Sie „Wiedergeburt". >6 2.S0 N. Unger, „ver bestirnte Himmel über mir . . ." Zur geistesgeschichtlichen Deutung eines Kant wortes. ^ 2.20 Nicht nur in -en Zentren -er üeutfchen Kultur un- Wissen schaft, son-ern auch in kleinen un- kleinsten Grten -es In- un- fluslanSes wir- -er Kant-Tag festlich begangen un- -es großen Weltweisen ln Verehrung geüacht wer-en. Hein Sortiment, keine Sücherauslage darf daher am 22. April ohne Sie offizielle Immanuel kant- Zestschrift zu finden sein.