^ 220, 22. Sevtember 1910. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt f. Dtschn. Buchhandel. 10857 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Zortimentsbucblianllluax kuckäruckerei, karrl SoUoslling Luebbauäluug uuä Luebäruelcsrei. Karl Oeorg Oskar beiner boobaobtuug8voI1 Ssorx laeiusr i. k'a. 08lcar Leiuer, kolgeuäe^Verks: s^iebscker, vamilisn-^näaebten. (1890.) veb. ^ 2.50. Versmami, Vas Haus. (4. ^uü. 1900.) Oeb. 3.—. — Obristl. vestbüelilein. (1876.) Oeb. ^ 3.—. *) ^Virä bestätigt: Lerliu ^V. 30, Neue ^Viut.erkslät8tr. 37, über trug wir ^isäeruw ibrs Vertretung. Leipzig, Leptswbsr 1910. LcluarU LoUmiclt. Anzeigeblatt. c'' Lieräurob teils leb ergebest init, äa88 ieb iwLerb8t ä.ä. eiue LLusilLalisutiLQUIuifg, vsrbuväeu mit Inatrumsiitsn- uuä 2sit- sotirjttSQSesotiäkt grüuäe uuä Herrn L. k'. Loebler in Leipzig weine Ver tretung übertrage. Lataloge uuä OKertsn erbitte jeäerireit äirelrt, äagegen 8inä un verlangte Leoäungen niebt erwüoeebt. Oa^illa 3099? ^ ^uan Llöl^el. ?. ?. Ich übernahm die Vertretung der Firma Hage L Clausen, Sortimentsbuchhandlung in Kopenhagen, Möntergade 20. Leipzig, Sept. 1910. K. F. Koehler. ?. ?. Lernburg, Leptewber 1910. Lllax 1'slok. Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuche, Leilhader-Grsuche und -Anträge. Vcrkaufsanträge. 7» kade ae« Nnktrsg, ?« »er kaufen: ein» Oer grShten Zstllmenle «sxleuttcblanll; ult eine« Uwsatz von er. issoo» M. Var seil »der so llakren de- siekenge. In »oller Sliire detluL- »cke 8es»ät» dielet eine sekr guke kxlsienr, »ellnOet sl» In aer deslen Hage einer 6roßstaclt mit angenekmste» redenrdeilln gunge» u»a Ist no» sekr er- ««»erungttäklg ?re>r Inkl. Ser kurante, feste» Lagert I« Werte von Uder roooo M 60000 NI. Nnssklung ca. as ooo m. ilder- «akme kann seOerrel» erfolge». Loulr Zchsvslio.verlagrbuchb. In vsnrlg Loppot. Nachdem aie Druckerei- Abteilung Her bisherigen firma iviibeim Daenfch in Dreraen in eine Stiftung unter Her sirma Aildelm uncllleriha v. ksensch-Stillung umgewanaelt woraen ist. so» aie Veriags-Ubteilung verkauft wrraen, weil Nie neue Stiftung leaigiich aie Druckerei betreiben will. Der Verkaufspreis für aen Verlag so» roooo M. bar betragen. Nur Herren, weiche über alesen Detrag vertügen, wollen sich unter glaub- würaiger Darlegung ihrer Vermögensverbältnisse an aentinterielLnetenwenaen. Unter Umstänaen weraen auch einzelne ceile aes Verlags abgegeben. Me Zuschriften u. V.Dr 46s an Is.f. Ifoekler, Leiprlg, Abteilung für Oeschäftsverkäuke. Sichere kxislenr sdnr große Mittel Seit 16 Jahren bestehende buchhändl. be trieb. Kunsthandlung (Grossogeschäft) krank heitshalber zuverkaufen. Ums. fast 40000 (davon über die Hälfte Barumsatz), nach- weisb. Reingew. ca. 3500 .K. Kaufpreis je nach dem bei der Übernahme-Jnventur vor handenen Lagerbestand 14—15 000 An zahlung 3—6000 Gefl. Angeb. an die Geschäftsstelle des Börsenvereins unter v. ^ 3589. 1412 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang.