Adolf Stoecker Lebensbild und Zeitgeschichte Lerausgegeben von Dietrich v. Oertzen - 2 Bände groß 8"., holzfreies Papier, mit 8 Kunstdruckbildern Preis broschiert M. 10.—, elegant gebunden M. 12.— Dieser Vorzugspreis wurde auf Wunsch des Generalsekrctariats der Freien kirchlich- sozialen Konferenz und des Vereins für Berliner Stadtmisston, die an der Leraus- gäbe des Lebensbildes beteiligt sind, festgesetzt. „Den tapfere» Lanzcnbrecher" nannte ihn Kaiser Wilhelm. Den „einzigen Mann im Deutschen Reichstage" nannte ihn Richard Wagner. Ein Menschenalter hindurch, bis über den Tod hinaus, bekannte sich zu ihm Adolf Wagner, der Alt meister der deutsche» Volkswirtschaftslehre. Daß „die Nach- Welt einst dem Verdienst dieses tapferen Mannes volle An erkennung" werde zuteil werden lasten, bezeugte der Kanzler Fürst Bülow an der Bahre. Die Biographie bietet unter Verwertung des gesamten reichen Nachlasses das erste um fassende Bild des christlich-sozialen Reichsherolds. Wenn einmal man erkennt, was Durchsetzung des Volkes mit be stimmten Gedanken bedeutet, dann erst wird man die dreißig jährige Tätigkeit Stoeckers in ihrer »ollen Bedeutung erkennen. Gewissenhaft wird man in Zukunft kein Urteil über Stoecker mehr nennen können, das nicht auf Kenntnis dieser Bio graphie beruht und auch den ersten Einblick in die sonnige Ehe Stoeckers und in den Gemütsreichtum seiner Privatbriefe tun läßt. Die Kämpfe, die Stoecker durchgefochten hatte, spiegeln sich in dem Werk; es wird von vielen mit Begier und von vielen Beteiligten mit Sorge gelesen werden. Aber alle werden sagen, daß von Oertzen hier ein Quellenwerk und Zeitgeschichte gab, an dem man nicht vorübergehen kann. Bezugsbedingungen: ü cond. 30°/, Rabatt. In Komm, nur drosch. Expl. bar: 35°/,, l l/lO auch auf die Vorzugspreise. Firmen, die sich für das Werk verwenden wollen, — stehen Prospekte kostenlos zur Verfügung. — Vaterländische Verlags- und Kunstanstalt, Berlin SW Abt. I: Buchhandlung der Berliner Stadtmission :: sVerlagskonto)