11234 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buch-ander. Künftig erscheinende Bücher. ^ 226. 2S. Septeberm 1910. 5truwwelkinde^ heisst das künftig gelesenste, gekausteste 1 ks erscheint rechtzeitig vor Weihnachten, hat 40 Vierfarbendruckbilder, 1 vier-- farben-Iitelbild, umfasst ca. SO (nicht 60!) weiten 32x24 em und ist stark und fest gebunden. Del- lext ist von Agsg die Silber von ^UllC H)LL^Csl11)lLI. vie öesamtausstattung ist tadellos und künstlerisch! eine lugendschiMlellenn und esriehenn utteill: so hat die Verfasserin ihr Such genannt, wir möchten, nachdem mir es gelesen und durchdlättert haben, dem Lite! noch hinrufügen „5trummelkinder", der 5chah für unsere Kleinen. Venn es ist ein 5chah, eine Fundgrube von kleodachtungen aus der Welt und dem Heden der Kinder. In ledensfrischer ungekünstelter weise werden uns unsere Kinder, so wie wir sie täglich sehen, in all ihren schwachen und Fehlern in Wort und Sild, und zwar in ganz prächtigen Silbern, vor Nugen geführt. Vicht als vuswüchse und Karikaturen, sondern als alltägliche naturgetreue „Ztruwwelkinder" und kleine Sangen, wer kennt nicht „das unordentliche Lieschen", den „groben vrthur", „das Plappermäulchen"? 5olange sind sie der 6ram und 5chrecken aller, dis sie gebessert sind, oft dadurch, dass sie sich in Wort und Sild erkennen. In den „5truwwelkindern" hat es die Verfasserin verstanden, ohne schulmeisterliche Pedanterie und ohne Moralprediger« erzieherisch einzu- greisen. 5chon die du-ren einsüiimngöworte, die so leicht sich dem SedZchtni; de; ikmde; einptsgen, bergen spielend dnrge- bracht goldene Lebensweisheit: „Mein Kind, es sei stets dein bestreben, ven Mittelweg zu gehn im Leben." Lin grosser Vorzug des Suches ist, dass es gewissermassen modern gehalten ist. Unsere Kinder sind auch heute noch Kinder, genau wie die vor 50 fahren es waren, aber es sind doch Kinder von heute, ver Zeitgeist, der überall Schönheit steht, machte sich längst heimisch in der Kinderstube, öerade hier soll das Nässliche nicht verschleiert, wvhl aber so zur Anschauung gebracht werden, dass es nur die hülle oder Vorbereitung ist für das noch schlummernde oder aus dem hässlichen werdende 6ute. wir wünschen den „51ruwwelkindern" eine fröhliche Seife überall dahin, wo Kinder sind." sls ^ - 2probeexpl.barM.t.50; sonst m.2.-ac., ^1 N». m.i.Mbar:7/6nurM.11.50bar(ca.45°/°) Lei besonderer Verwendung und grösserem Sarbezug bis 60°/° Sabatt! Sruno volger Verlagsbuchhandlung, Leipzig-öohlis (komm.: Otto Weber)