^ 238, IS. Oltober 1810. Künftig erscheinende Bücher. «örlcnblatl f. d. DIschn. BuchhandN. 12001 Ver1a^8^e8ell8obaft Nuntien O . m b. bl. (Lertkolci 8utter. Verlu^) In wenigen l'nAen ersckeint dns II. "tausend Von Denen. clie cln einsnm sind Komau VON Vvette Drost (Autorisierte Nbersetruu^ vou L. Koli) sOm8obla§ von ?ro5. Walter N^iernann) Oedunden: IVl. Z.—- ord. > Kar mit ZZ'/,°/°, ri cond. Lrosckiert: VI. Z.ZO ord. > mit 25°/», bartie 7/6 Ms i. De?eml)er: 2 ?robeexempIare mit 400/0!) über 100 xlän^enden Lespreckun^en: Von einem reicben 6in83mkeit8leben erräblt der kom3n der Vvette ?rost und gibt rugleicb ein Oegen^ewicbt ?u der ^emeinbin als „frivol" bereicbneten fr3N2Ö8i8cben ^om3n- lektüre. V13N 15t drüben nacbßerade de8 eroliscben 8umpfklim38 in der biter3tur 80 überdrüssig geworden, wie bei uns, und begrüsst mit 3ulricbtiger kreude Lücber, in denen wieder er quickende blöbenlutt webt. N38 1^bem3 de8 ^om3ns, der N3cb 8einem ideellen OeÜ3lt un8 3U88erordent1icb gefesselt b3t, i8t der 8tolr einer Vlädcbenseele, die 8icb in 3llen bebensliigen bewäkrt. „6r3uen-R.undscb3u". 68 i^t ein beben, dem biebe und Lntsagung 8einen freundlicb-ernsten Stempel 3utdrücken, . . . Oie 8ckilderung i8t gut, die Ob3r3kteris1jk der meisten 6est3lten er8t recbt . . . Nr. ?. Nxpedit. 8ckmidt in „Neber den W3ssern". Xocb nie b3t ein Kom3n mick 80 tiei ergriffen, wie der. 6r i8t eine sittlicke 63t. Et feinem ps^ckologiscben Verständnis scbildert die Vertuerin ibre 8eelenkämpfe und lubrt in vollendeter Wei8e durcb, wie in einem Weibe, dem körperlicke Vorrüge vers3ßt sind. die ?s/cbe entwickelt ru einer 3lle8 niederrwingenden 8e1b8tbeberrsckung. ln unübertreiklicber Wei8e i8t d38 We8en der W3bren biebe gereicbnet und durcbgefübrt, d388 M3N, um innerlicb W3brb3ft glücklicb ru 8ein, sn 8telle der Idee de8 Olückes die Idee der 8ee!engrös86 setren MÜ886. Wir empfeblen die868 6ucb 3l8 eine der wertvollsten bleucrscbeinungen 3ul dem Qebiete der Kom3nliter3tur. „breimsurer- Leitung".