^ 247. 24. Oktober 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 12621 Von den Oicbtern der diesjsbrigen künde nennen wir stier nur einige: Victor KIlltbgen, krids Scbsnr, Selms bsgerlok, ^lice Kurs, X. lielo, klit. Kolbe, Sopbie v. Adelung, klite kske, kerts Oiement, s. v. Seeberg, kvs lvlsris Stotcb, 8. v. Osrten, Ute Oenrmer u. s. Oie künstleritebe /^usttsttung 6er beiden künde ill üußertt reicti und gediegen, Uervor- rsgende Künstler wie kritz bergen, Otto Oebbsrdt, picbsrd lvlutb, Orete Wsldsu und kernbsrd lickendrstb bsben tiier getcbskten und beim KIsnge dieser Klsmen itt wobl jedes weitere XVort Ubertlüstig. I.üngtt tisben die beliebten beiden kllcber jene Obste des Stillttsnds überwunden. 6s 6ie greise erste Uersusgeberin 6em voll pulsierenden beben 6er Oegenwsrt, 6en Forderungen einer neuen ^eit un6 tritcb-fröblicber Iugen6 nicbt mebr ru folgen vermocbte. blntere lugend sber weiß beute wieder, 6sß dss Iöcbter->VIbum und Uerrblüttcbens Zeitvertreib sll ibren Interessen und ibrem innersten Empfinden gereckt werden. Und nicbt sllein suf dem weibnscbtlicben V^untcbrettel nebmen diese ssbrbllcber einen ersten Olsß ein, denn sie bilden sucb wertvolle Oeburtstsgs- und Kontirmstionsgetcbenke, wenn tür letztere sucb nur dss „löcbterslbum" in ketrscbt kommt. Und to dürfen wir sucb den künden 1910 berrlick „Oute ksbrt" wllntcben! Vlit der ergebenen kitte sn den vercbrlicben Sortimentsbucbbbsndel, ticb sucb in diesem jsbre tür den /kbtstz unterer Weibnscbtsbllcber nscb Krülten ru bemllben, reicbnen wir ergebenst Oscl Demming, Veclsg, ^.-O. Bezugsbedingungen: Wir bitten, ctie beigetugten Veilgngrettel m benutzen. - -- - — ^tietzls von Oumperts löctiter-^Ibum eleggnt gebunben tztsrk ?.80 orct., blerrbtöttcbens Zeitvertreib eleggnt gebuncten tülsrk b.— orct., s conct. unct telt 25°/o, bsr ZZVs'X, Ksbott, breiexemplgre tt/10, sucb gemitcbt. Dei ksrbeltellungen suf 11/10 Hxemplore gewübren wir 40°/» k-ubstt suf Uen bsUenpreis, wenn bis mm 18. November ü. j. bellellt Wir bringen in diesem Iskre, snlüßlicb des 100. Oeburtstsges Ibekls von Oumpert, einen künll- leritcb bergeltellten Prospekt kür dss Publikum bersus, den wir 3ie bitten ru bestellen. Os die /butlsge bsld tettgelegt wird, wollen 8ie bitte möglicbtt direkt lbren kedsrt sngeben. binige über üie vorjübrigen I^üncle erlebienene Kritiken: verline? ^sgeblstt vom 1ü. Dezember 1909: Hine voftresslicbe Osbe, welcbe die Entwicklung der Dcgfjsse fördern tiiltt und mit bübscben Dildern gescbmückt ilt. Dsbeim, 1909, I^o. 4Z: . . . Diese lugendbücäier tisben bcli dem großen ^ug der ^eit sngelweit susgetsn, otine von ibrer seinen Irsutbeit, ibrer slten l^rsdition etwss einzubüßen. lobsnniter-Ordensblstt vom 1Z. Dezember 1909: .... Dss Iöcbter->XIbum ist besonder reicti bestellt, sowobl sn lextinbslt wie sn künsllefjscben Deigsben .... bterzblsttcbens Zeitvertreib ist mit seinen ssrbigen Detc^issbgungs- tsseln ein ecbtes recktes Kinderbucb, ds5 die Kleinen nicbt nur zerstreuen, sondern sucb snregen und fördern will. „Line slte bsltiscbe Lebrerin" lclireibt im Dsdsgogilcben Anzeige? 1910, s>so. 4: Icb bsbe sowolil im Kindesslter sls in reiferen jsbren die beiden kücber gelesen, und dsstelbe Urteil, dss icb sls Kind dunkel gesüblt. dss bsbe